Bergaster verschwunden

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
NRW
seit ca 20 Jahren treibt die Bergaster in meinem Staudenbeet aus und nahm schon fast zuviel Platz ein. Doch dieses Jahr keine einzige. Gibt es Krankheiten oder Engerlinge, die ihr den Garaus gemacht haben? Oder sind Stauden nicht ewig haltbar, aber das alle auf einmal weg sind macht mich schon stutzig
 
  • Hast du schon mal vorsichtig gebuddelt und die Wurzeln gesucht?

    Aber wenn bis jetzt nichts gekommen ist, hat sie vermutlich das Zeitliche gesegnet.
     
  • Wann treibt die Bergaster denn normalerweise aus? Ich habe im väterlichen Garten eine Herbstaster (Familienerbstück, keine Ahnung, wie die Sorte heißt), die treibt erst so spät aus, dass man den Standort fürs Frühjahr wirklich markieren muss, damit kein wohlmeinender Mensch in diese "Lücke" ein paar einjährige Pflanzen setzt.
     
  • Bergastern sind auch hier nicht sehr langlebig - bei besten Bedingungen.
    Damit muss man sich leider abfinden.
     
  • Hast ja Recht - kommt immer auf die Umstände an.
    Aber hier haben sie alles, was sie wollen/brauchen - auch Kalkgestein; nennt sich auch Kalkaster.

    (Ich denk, die mögen mich nicht genaus so wie der Rittersporn)

    Das so nebenbei:
    Ulrike, bist du dir wirklich sicher, dass es sich um eine Bergaster handelt?
    Normalerweise gedeihen die nicht in einem Staudenbeet (wo ich doch eher fetten Boden vermute)
    Vergessen: Austrieb natürlich jetzt schon, aber Blüte erst ab Ende Juli/ Anfang August.
     
    Wann treibt die Bergaster denn normalerweise aus? Ich habe im väterlichen Garten eine Herbstaster (Familienerbstück, keine Ahnung, wie die Sorte heißt), die treibt erst so spät aus, dass man den Standort fürs Frühjahr wirklich markieren muss, damit kein wohlmeinender Mensch in diese "Lücke" ein paar einjährige Pflanzen setzt.
    Vielleicht hat dein Vater die Aster x frikartii im Garten stehen, die wächst hier auch schon seit vielen Jahren.
     
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich vermute jetzt aber unterirdische Gartenbewohner. Auch die in einer Wildwiese nebenan reichlich blühenden Margaritten sind so gut wie garnicht erschienen- evtl,. Wühlmäuse oder Maikäferlarven
     
  • @Ulrike321
    Genau das Gleiche ist bei mir vor 3 Jahren passiert: meine kompletten Astern sind im Frühjahr alle weg gewesen, keine einzige war mehr da, ich hatte sie jahrelang und sie waren echt üppig, ich hatte damals auch Wühlmäuse in Verdacht oder andere tierische Mitbewohner, weil alle weg waren, sie standen auch alle beieinander ...
     
  • Zurück
    Oben Unten