Beregnungsanlage Aussenwasserhahn ?

Das kommt darauf an ob du 2 MP2000 im Vollkreis brauchst. Im Halbkreis kannst Du die doppelte Anzahl betreiben. Es gibt ja noch z.B. den MP1000 mit einer Wurfweite von 4m, im Gegensatz zum MP2000 mit einer Wurfweite von 6m. Beim MP1000 brauchst Du z.B. beim Vollkreis nur 3,2 l/min. Könntest somit bei Deinen 10l/min, 3Stück im Vollkreismodus betreiben. Schau Dir dazu mal die Leistungsdaten vom MP Rotator bei Hunter an.
 
  • Ergänzung aus DVS-Planungshandbuch:
    628054
     
    Ja das habe ich soweit auch gelesen aber selbst mit 3 komme ich ja nicht weit wenn ich es ordentlich machen will.

    Ich werde als nächstes mal eine genaue Zeichnung machen und die Regner einzeichnen und mich damit zurück melden. Habe das mal eben bei der Hamdzeichnung gemacht und kam auf 19 Regner.
     
  • Warum 2 Container, einer reicht völlig. Da du den mit voll geöffnetem Wasserhahn füllen kannst (da der Druck völlig egal ist fürs nachfüllen) wird der sehr schnell voll bzw. bei Wasserentnahme auch direkt wieder gefüllt.

    Schau mal hier in den Thread da wurde das bereits ausführlich diskutiert.
    Auch findest du meine Empfehlung zur Nachspeiung darin:

     
  • Moin
    danke für die Info. Hane mir den Thread gerade durchgelesen und ich denke so werde ich mal planen.
    Die zwei Container dachte ich nur als zusätzlichen Speicher um eventuell auch Regenwasser zu sammeln. Aber ich denke das kann man später auch ohne großen Aufwand erweitern.

    Ich bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen das ganze mal am PC zu zeichnen um die Regler Anordnung darzustellen. Sobald ich dies fertig habe werde ich mich mit einem neuen Thread wieder an Euch wenden.
     
  • Also ich habe heute nochmals nach einem geeigneten Programm geschaut aber ich glaube ich habe kein Talent es auf dem PC zu zeichnen.
    Habe jetzt nochmals genau nachgemessen und es per Hamd gemalt.
    Die Bemaßung passt soweit und ich habe mal versucht die Regner einzeichnen aber ich habe das Gefühl das es doch zu viele sind ?
    Ich möchte erstmal kur bis zum Bereich des Pools planen da dieser noch umgestaltet werden soll und dahinter der schmale Streifen komplett weg fallen wird.
    Denkt Ihr das diese Anzahl der Regner nötig sind ?
    Und ich weiss nicht immer nicht womit ich planen soll ob Rotator oder die Pro Spray mit den entsprechenden Düsen ?
     

    Anhänge

    • 20190811_175130.jpg
      20190811_175130.jpg
      442,1 KB · Aufrufe: 178
    Ich bin nicht so erfahren in den Themen Druck und Wassermenge.
    Was passiert wenn man den Wasserhahn komplett öffnet (max Druck) und dann die anschließende Leitung mit einem höheren Querschnitt versieht?
    Sollte sich nicht die Fließgeschwindigkeit und damit der dynamische Druck verringern bei gleichbleibender max. Wassermenge?

    Würde es für den Eimertest dann nicht Sinn machen, die max. Wassermenge die eine Quelle liefern kann zu bestimmen? Die Druckverminderung kann man dann über die Zuleitung und Regner machen.
     
    Im Endeffekt regelst du den Druck am Ende durch die Anzahl der Regner und Ihren Wasserverbrauch.
    Um Aber zu wissen wieviele Regner du anschließen kannst bevor der Druck unter den benötigten Wert sinkt (Reichweite der Reger ist abhängig vom anliegenden Druck), musst du den Eimertest machen während du über den Wasserhahn den Fließdruck einstellst. Dann weisst du wieviel Wassermenge du abnehmen kannst und der Fließdruck dabei nur auf den benötigten Wert abfällt.

    Würdest du nun den Eimertest bei voll offenem Hahn machen, hättest du eine viel Höhere Wassermenge ausgerechnet als beim Eimertest mit eingestelltem Druck. Wenn du nun soviele Regner (mit ihrem spezifischen Wasserverbauch) an diese Leitung hängst, wie der Eimertest bei voll offenem Hahn ergeben hat, so hast du dann auch nur den druck der dir bei voll offenem hahn angezeigt wird an den Regnern anliegen.

    Und da der Fließdruck bei voll offenem Hahn vielleicht noch 1Bar beträgt werden die Regner nicht alle ausfahren und die die ausfahren erreichen die Reichweite nicht.

    Wie dick dazwischen die Leitung ist spielt dabei keine Rolle. Hier ist nur Dicker = weniger Druckverlust.

    Also Fließdruck durch zudrehen des Wasserhahns einstellen, Eimertest machen und verfügbare Wassermenge ausrechnen. Soviele Regner anschließen wie der spezifische Verbrauch pro regner hergibt.

    Dann wird sich durch diese Wasserabnahme automatisch der vorher gemessene Fließdruck ergeben und die Regner erreichen ihr Reichweite und fahren auch alle aus.
     
  • Ich habe eben erst deine Ergebnisse vom Drucktest gesehen. Du kannst schauen ob zwischen Zähler und Außenwasserhahn ein Druckminderer ist und den etwas aufdrehen bis zB 4,5 Bar. Als zweiten Schritt prüfe, ob das Rohr von der Hauptleitung zum Außenhahn vlt nur 1/2" hat, da könnte ein Klempner gegen Einwurf klingender Münze auf 1" oder 3/4" aufrüsten.
     
  • Zurück
    Oben Unten