Beratung zum Rasenmäherkauf. Walzenmäher??

Lampe

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
Steinhuder Meer
Hallo zusammen. :smile:

Habe mich hier bei Euch im Forum angemeldet, weil ich mal ein paar Erfahrungswerte benötige und bei meiner anstehenden Entscheidung nicht alleine weiterkomme.... :confused:

Ich beabsichtige mir demnächst einen neuen Rasenmäher zu kaufen. Ich werde diesen Mäher nicht nur für meine privaten Zwecke nutzen, sondern auch für berufliche Zwecke.
Nun habe ich schon des öfteren von ein paar Gärtnern gehört, das ein Walzenmäher etwas feines sein soll, da die Walzen nach dem Mähvorgang noch einmal über den Rasen "drüberrollen". Dieses soll den Rasen mehr belasten, was sehr Vorteilhaft für ihn sein soll, außerdem soll angeblich das Schnittbild ein ganz anderes sein (im positivem Sinn)....

In diesem Rahmen wurde unter anderem gesagt, das ein nicht "benutzter" Rasen (also ein Rasen auf dem kaum Aktivitäten stattfinden) schneller Unkraut bilden soll, als eine Rasenfläche die häufig begangen oder bespielt wird. Dies kann (laut diesen Aussagen) mit einem Walzenmäher simuliert werden.....

Meine Frage ist nun an Euch: Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Mäher gemacht?
Kann mir jemand von Euch zu so einem Mäher oder gegen so einen Mäher raten.
Hat jemand von Euch vielleicht Tipps bezüglich Herstellern solcher Mäher?
Gibt es vielleicht weitere Tipps von Eurer Seite aus?

Ich hatte schon ein bisschen das Netz durchsucht, aber den einzigen Mäher den ich gefunden habe, war ein Honda Mäher. Setze hier mal den Link drunter.

Honda | Rasenmäher | Benzin 53 cm | Daten

Ich danke Euch bereits im Vorfeld für Eure Hilfe....

Grüße
Thomas
 
  • von Sichel steht nix nur von einem guten mit Walze ... und was für die Queen ud Rod Stewart gut genug ist, wird wohl für Thomas auch passen?

    niwashi, der noch auf nen Dennis-Rasenmäher spart ...
     
  • Warum einen Dennis und keinen Atco.

    Auch beim Atco können die Casetten gewechselt werden.

    Wie auch immer, auch ich werde irgendwann der Besitzer eines solchen Mähers sein.

    Thomas möchte ihn auch Beruflich nutzen, ob dann ein Spindel der richtige währe.

    Mfg
    Norbert
     
    einmal Dennis immer Dennis

    niwashi, der die Auswahl von der Auftragsart macht ...
     
  • Hey zusammen....

    Vielen Dank für Eure Links. Habe sie mir mal etwas genauer angeschaut und finde die Atco Mäher sehr interessant, aber dieses auch nur weil ich mich dem Design der Dennis Mäher "noch" nicht anfreunden kann.

    Was meint Ihr denn grundsätzlich zu dem Thema Walzenmäher? Macht ein Walzenmäher Sinn? Wo sind Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile?
    Sollte man denn einen Sichel oder einen Spindelmäher nehmen?


    Viele Grüße

    Thomas
     
    mal dumme Frage zurück - Du willst ihn professionell einsetzen und hast keine Ahnung was die Vors und Nachs der einzelnen Mähertypen sind???

    niwashi, der das befremdlich findet ...
     
    mal dumme Frage zurück - Du willst ihn professionell einsetzen und hast keine Ahnung was die Vors und Nachs der einzelnen Mähertypen sind???

    niwashi, der das befremdlich findet ...


    Das ist so nicht ganz richtig niwashi....

    Ich will den Mäher nicht professionell einsetzen, sondern wenn dann semi-professionell.
    Ich bin weder ein gelernter Gärtner, noch ein Garten- und Landschaftsbauer, sondern unsere Firma bietet lediglich Rasenschnitt mit an.
    In letzter Zeit häuften sich jedoch die Anfragen auf diesem Gebiet und daher kam das Vorhaben ein neues Gerät anzuschaffen. Da ich diesen Mäher logischerweise auch für meinen eigenen Garten nutze, versuche ich nun einen möglichst "professionellen" Mäher zu bekommen welcher ein möglichst gutes Schnittbild herstellt und auch den Rasen fördert.
    Ich bin (wie man in meinem Link gesehen hat) durchaus bereit hierfür eine gewisse Menge an Geld auszugeben. Ich habe mich über die einzelnen Mäherarten versucht im Internet schon ein wenig "schlau" (oder auch nicht :) ) zu lesen. Allerdings wird man dort von Angaben wie Sichel oder Spindelmäher, Mulchfunktion und was weiß ich noch alles ziemlich bombadiert. Daher habe ich mir für meinen Teil gedacht, ich spreche das Thema hier im Forum einmal an und hole mir Informationen von Usern, die auch wirklich in der Materie drinnstecken und nicht von irgendwelchen Verkäufern z.B. beim Raiffeisen Markt, denn wenn man denen die Frage stellt: Vorteile eines Walzenmähers? Dann kommt (jedenfalls bei uns hier) die Antwort: Keine Ahnung, sowas haben wir nicht.

    Die Informationen die ich bezüglich eines Walzenmähers bekommen habe sind von einem Gärtner aus unserer Region und dieser nannte mir die Vorteile, die ich unten (oder oben) schon schrieb. Er hätte mir jedoch auch sagen können: Bei einem Walzenmäher wird Dein Rasen nach dem Mähen rosa..... hätte ich genauso erstmal hinnehmen müssen....

    Daher ist meine Bitte an Euch, mir ein paar Erfahrungswerte zu geben die Ihr vielleicht schon mit Mähern der Art gemacht habt, oder vielleicht gehört habt.
    Vielleicht jedoch sagt Ihr mir auch, ein Walzenmäher ist für Dein Vorhaben komplett ungeeignet.

    Sorry wenn ich vielleicht ohne das nötige know how hier aufgeschlagen bin, aber die Suche unter ein paar Stichwörtern hatte ich genutzt, bin aber leider nicht zu dem erhofften Ergebniss gekommen

    Hoffe Ihr helft mir trotzdem....


    Thomas, der eine gewisse Ähnlichkeit zwischen niwashis Anhangtexten und Jodas Sprachweise deutet....:D
     
  • Hausmeister also ...

    für Dich tuts ein guter Rasenmäher von Honda mit Mulchfunktion ohne Walze allemal ... rechne mit €1200.- exkl. MwSt.

    niwashi, der da nicht auf Schnickschnack schauen würde ...
     
  • niwashi, der das befremdlich findet ...
    yoda, der das findet befremdlich ...

    niwashi, der da nicht auf Schnickschnack schauen würde ...
    yoda, der der schauen nicht würde auf Schnickschnack ...

    niwashi, der da sagt: "May the Force be with you!" ...

    genug OT!

    PS Yoda nicht Joda ... aber Jedi-Ritter ...
     
    Niwashi hat mit seiner direkten Meinung schon Recht.
    Nehmen wir an du würdest dich für einen Spindelmäher entscheiden, dann müßtes du die Rasenfläche, bevor du Mähst, abhaken um Steine oder Äste zu Entfernen.
    Du könntest nicht so ohne weiters den ein oder anderen Rasenschnitt auslassen.

    Die max. Halmlänge richtet sich nach der Spindel z.b.: Spindel - Durchmesser 16 cm
    Maximale Halmlänge 8 cm, soll heißen das du Mähen musst wenn die 8 cm erreicht sind um noch ein schönes Schnittbild zu bekommen.

    Was wollen den deine Auftraggeber, Rasenmähen und das war es, dann Sichelmäher
    Möchten Sie einen Rasen wie ein Fußballfeld mit den Streifen dann Sichelmäher mit Walze.
    Möchten SIE einen „Golfrasen“ mit Streifen dann Spindelmäher…….
    Was möchtest DU für dich………..
    Wie groß sind denn die Flächen, die du Mähen sollst.
    Ab einer Größe wird es nützlich sein einen Aufsitzmäher zu haben für kleiner Flächen sicherlich nicht Sinnvoll.
    Wenn Spindel dann schau mal bei Dennis auf die Preise und den zusatz Casetten, die dann für dich auch Vorteile haben. Ein Gerät mit div. Funktionen.

    Mein Rat: Mach deine Entscheidung von deinen Aufträgen abhängig, wenn die Aufträge sich ändern sollten kannst du ja immer noch einen anderen/ zusätzlichen Mäher anschaffen.

    Mfg
    Norbert
     
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich denke dann werde ich wirklich fürs erste zu einem Spindelmäher tendieren. Ein Aufsitzmäher macht im Moment noch keinen Sinn, da die Gärten die wir mähen teilweise nur durch "enge" Tore zu erreichen sind und man dort mit einem Aufsitzmäher nur sehr schwer zurecht kommt.

    Wenn ich einen Sichelmäher kaufen werde, dann bin ich doch eigentlich mit dem Honda schon gut beraten, den ich hier verlinkt hatte, oder?
    Haben die Walzenmäher wirklich "nur" den optischen Effekt? Mir wurde eben gesagt, das ein Rasen durch das regelmäßige abrollen mit einer Walze (beim Mähvorgang) durch die Belastung stärker wird und sich somit besser gegen Unkraut etc. durchsetzen kann.....
    Oder ist das eine Fehlauskunft gewesen, denn wenn ich wirklich durch die Walze "nur" die Streifen auf dem Rasen habe, dann macht das nicht wirklich den Sinn für mich.....

    Wie sind denn Eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema Honda? Kaufe ich da ein gutes Gerät, oder gibt es einfach noch bessere vom Preis- und Leistungsverhältniss?:confused:

    EDIT: Eine andere Frage habe ich noch.....vielleicht könnt Ihr mir diese auch noch beantworten..... (wollte deshalb jetzt nicht wenn es sich vermeiden lässt ein neues Thema eröffnen)
    Wie lüfte ich meinen Rasen richtig? Ich habe im Netz gelesen, dass man sich dafür einen Rasenlüfter (keinen Vertikutierer) besorgt und mit diesem den Rasen abfährt. Dabei sollen Löcher in den Rasen gestochen werden und somit sollen Wasser und dünger besser zur Rasenwurzel durchkommen und Staunässe vermieden werden.
    Das verstehe ich auch soweit. Allerdings stand im Internet jetzt auch noch das die entstandenen Löcher am besten mit Sand verfüllt werden sollen. Wie soll ich denn das machen? Ich kann doch auf meinen 600 m² Rasen micht mit Eimern voll Sand rumlaufen und in jedes Loch was durch das Lüften entstanden ist, Sand reinrieseln lassen??!!:twisted: Oder ist genau das dann meine Aufgabe?

    Was meint Ihr zum Thema Rasenlüfter? Kann man da für die private Nutzung ruhig einen "günstigen" kaufen? (hatte da schon was für 50 Euro gesehen) oder gilt auch hier: Qualität zahlt sich im Ergebniss aus??

    Erneut Danke für Eure Hilfe
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lampe,
    will mal Versuchen deine Fragen zu Beantworten, obwohl ich mir nicht ganz Sicher bin.

    Lüften:

    Nach meinem Verständnis wird beim Lüften des Rasens in den Rasen gestochen, wie mit
    einer Nadel.
    Das Lüften soll Bewirken das Wasser und die Nährstoffe besser in den Boden gelangen
    und somit an die Wurzeln.

    Vertikutieren:

    Auf der Grasnarbe bildet sich mit der Zeit eine Filzschicht, diese entsteht durch liegen gebliebenen Rasenschnitt, Moos, Blätter etc.

    Die Filzschicht verhindert das Nährstoffe und Wasser in ausreichender Menge in den Boden
    Eindringen kann.

    Der Vertikutiere reist die Schicht auf, in der Regel wird 2 mal im Jahr Vertikutiert.

    Aerifizieren:

    Beim Aerifizieren werden Holnadeln in den Boden gedrückt, das in den Holnadel befindliche
    Material wird auf den Rasen abgelegt.
    Ähnlich einer Kernbohrung wobei der Kern entsorgt wird.
    Die dadurch entstandenen Löcher werden mit Sand aufgefüllt.

    Das Aerifizieren dient dazu das auftretende Staunässe zu beseitigen, auch wird
    dadurch eine stärkere Bodenbelüftung und eine bessere Wasserversorgung gewährleistet.

    Vorgehensweise:
    Mähen, Aerifizieren, aufsammeln/Harken der Kerne, Sand aufbringen und Einharken.

    Rasenmäher:

    Ich glaube das du mit einem Sichelmäher mit Mulchfunktion gut Beraten bist, eventuell
    auch ohne Mulchfunktion.

    Achte darauf das es ein stabiles Gerät ist, rauf auf den Hänger runter vom Hänger.
    Bedenke auch das du kleine Reparaturen selbst machen kannst, Vergaser reinigen,
    Luftfilter reinigen, Sichelschärfen usw.

    Ob es ein Honda sein sollte keine Ahnung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert

    Ps.: Ein Buch würde dir auch Helfen
    z.b.: Der perfekte Rasen ISBN 3-8001-4178-7, Rasen Probleme ISBN 3-8001-3829-8
    Möglicherweise kennt jemand ja noch das eine oder andere gute Buch für dich.
     
    ca. 2000.- britische Pfund also 3000.- Euro ohne Wechselgeräte, die liegen bei 1500.- Euro aufwärts ...

    niwashi, der die Queen gern damit rumfahren sehen würde ...
     
    Habe gerade mal auf der Seite fon Dennis geschaut, unter Financ.

    Das Modell FT510 Range 2950,00 Pfund Basismodell.
    9 blade Casette 750,00 Pfund
    Verticutter Casette 665,00 Pfund

    Nicht schlecht Herr Specht……

    Mfg
    Norbert
     
    gibts eine Spur kleiner das Ganze ...

    niwashi, der den Händlerkatalog grad nicht bei der Hand hat ...
     
  • Zurück
    Oben Unten