Bepflanzung für Schotterböschung?

evoi

0
Registriert
19. Apr. 2007
Beiträge
169
Hallo zusammen,

Bin neu hier .. Mal in die Runde *grüsse*!

Gerade mit dem Haus fertig freu ich mich schon auf die Gartengestaltung. Sieht momentan so aus:

hauslp3.jpg


Der Humus ist noch nicht verteilt. Mein erstes Problem ist die Böschung zur Strasse, ist mit "Schotter" aufgeschüttet:

bschunghu7.jpg


Nun dachte ich mir.. wenn ich da humusieren lasse, dann schwemmts mir doch den ganzen Humus wieder weg, bevor da was wächst. Bei meiner Internetrecherche hab ich das da aufgeschnappt:

Geröllböden mit etwas Lehm werden geliebt von Blaukissen, Edeldistel (arm), Enzian, Fetthenne, Hauswurz, Hungerblümchen, Katzenpfötchen, Schleierkraut, Stachelnüsschen, Steinbrech, Steinkraut, Steintäschel, Sternbergie.​

Glaubt ihr ich könnte irgendwas davon (oder was anderes) direkt auf den Schotterboden pflanzen?

Hab hier noch mal ein Detail vergrössert, damit die Struktur des Bodes sichtbar ist:

detailca6.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe

evoi
 
  • mein tipp..frau Bickel und das buch " mein kräuterhexengarten..."

    und auch andere bücher von ihr..einfach toll und praxisnah..

    el mit ihren kräutern..sie hat wunderbar solche schotterhänge in wunderbare kräutergärten verwandelt..

    und sonst wildpflanzen bewusst setzen..die büchereien danach durchforsten und einfach schritt für schritt alles anlegen..herzlicher gruß
     
    :) Hi!

    Informier Dich auch mal über : "Deloserma cooperi" (blüht und vermehrt sich stark -bodendeckend-mit der Zeit) oder auch "sempervivum" oder winterharte Kakteen- als Begleit-Pflanzen.

    Ist vielleicht bischen "exotisch", aber auch nicht ganz so alltäglich.

    Mit reinem Schotter nicht ganz so einfach, auf jeden Fall reichlich gute Erde mit ins Pflanzloch geben.

    Kannst Dich gerne nochmal melden.

    Gruß
    Moni1
     
  • Hallo zusammen,

    Geröllböden mit etwas Lehm werden geliebt von Blaukissen, Edeldistel (arm), Enzian, Fetthenne, Hauswurz, Hungerblümchen, Katzenpfötchen, Schleierkraut, Stachelnüsschen, Steinbrech, Steinkraut, Steintäschel, Sternbergie.

    Die Pflanzen sind meienr Meinung nach soweit alle für Trockene Standorte geeignet, wobei ich beim Enzian mir nicht sicher bin, liegt aber sicherlich daran das es ein haufen Arten davon gibt.
    Es gibt durchaus Pflanzen die auf diesen böden wachsen. Das sieht mir alles sehr Sonnig aus. Es gibt verschiedene Lebensbereiche von Pflanzen, diese werden dir bei der Auswahl definitiv weiterhelfen. Ich geb dir mal nen link zum Bund deutscher Staudengärtner, Link rüberreich, dort guckst du mal unter Freiflächen/Steinanlagen/Alpinum, denke das wird dir weiterhelfen. Es gibt da wirklich ein Haufen, ich hab jetzt auch nich geschaut woher du kommst, aber im Bot. Garten Würzburg weis ich das es ganz hübsche Steppenpflanzungen gibt. Solche Anlagen haben oftmals Musterpflanzungen wo man sich auch gut informieren kann.

    Ansonsten Beneid ich dich echt, super Haus und so wie das aussieht ne geile Anlage mit viel Potenzial :-)

    Liebe Grüße
     
  • ohhhh auweiha..... da hab i gar net drauf gschaut :-( Naja vielleicht meldet sich der Starter ja nochmal und gibtn aktuelles Statement...
     
  • Danke für die Tips..

    .. "Diese" Böschung hab ich erst mit ein paar Hauswurzen geimpft und mal der Natur überlassen. Ich hab ja genug anderes worum ich mich kümmern muss :) Unterhalb des "Naturgartens" breiten die sich schon schön aus. Die Wildnis hat scheinbar den Vorteil, dass sie den Schotter über die Jahre mit Humus durchzieht...

    Auf meinen grösseren Böschungen (auch lehmiger Boden und viel Sonne) fühlen sich Berberitzen, Sanddorn und Weissdorn schon sehr wohl. Eine kleine Nordböschung überwuchert langsam mit Bärlauch (sehr schmackhaft).

    lg

    evoi
     
  • Zurück
    Oben Unten