Bepflanzung für Kübel 40x40x40 gesucht

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

bis jetzt war in meinem Kübel 40 x 40 x 40 ein Spindelstrauch (3 Jahre). Leider hat ihn wohl der letzte Winter hier vernichtet. Wir hatten zum Teil unter -20 Grad und der Strauch war nicht eingedeckt und hat somit wohl zu viel Wasser über die Blätter verdunstet. Jedenfalls waren fast alle Blätter braun, seit letzter Woche auch noch mit Schwarzen Sprenkeln (Pilz?). Ich habe ihn ganz zurück geschnitten, aber der Rest sieht nicht so aus, als würde er überleben.

Nun suche ich eine Pflanze, nach Möglichkeit blühend, die ich in diesen Kübel (ab Mittag volle Sonne) einsetzen kann. Wuchshöhe ca. 1,50 weil kleiner Sichtschutz zum Nachbarn. Sie muß winterhart sein, der Kübel kann nur eingepackt aber nicht weg geräumt werden.

Am liebsten hätte ich dort eine Rose, aber dafür ist der Kübel nicht hoch genug.

Hat jemand eine Idee?


LG Shantay
 
  • Hallo Shantay

    In einem etwa gleich großen Kübel steht bei uns eine Kolbenspiere.
    Sie wächst dort schon seit einigen Jahren und hat jeden Winter
    uneingepackt überlebt.

    Mich wundert, daß dein Spindelstrauch den Winter nicht überstanden
    haben soll. Die sind eigentlich gar nicht empfindlich.
    Ich hab Stecklinge davon in einem Balkonkasten im Freien.
    Hat denen nichts ausgemacht, obwohl es hier auch so um die -20° hatte.


    LG Katzenfee
     
    Danke Katzenfee!


    Ich vermute, der Spindelstrauch ist schlichtweg vertrocknet, weil der Topf durchgefroren war und trotzdem viel Wasser über die Blätter verdunstet ist.


    Die Kolbenspiere ist leider zu breit. Max. 1 Meter geht in der Breite. Ich mach mal ein Bild heute abend, damit man sich das besser vorstellen kann.


    LG Shantay
     
  • Ich hab schon gesucht, aber kein passendes Bild der Kolbenspiere
    im Topf gefunden.
    Die könnte man aber doch immer wieder mal leicht zurück schneiden,
    falls sie wirklich zu ausladend werden sollte.
    Hab irgendwo gelesen, daß man sie sowieso nach der Blüte etwas
    schneiden sollte, damit sie neue Blüten nachschiebt.

    Mir fallen da gerade noch Forsythien ein.
    Die hat einer unserer Nachbarn in großen Töpfen stehen.
    Muß gut funktionieren, da sie jedes Jahr blühen.


    LG Katzenfee
     
  • Forsythie habe ich schon im Garten, gefällt mir jetzt nicht so gut, hat für mich im Sommer keinen Zierwert mehr.


    Habe jetzt selber noch mal geschaut und bin auf folgende Pflanzen gestoßen:


    Säulenholunder "Golden Tower" oder "Black Tower"
    Fächer-Ahorn 'Tennyo no hoshi'
    Fächer-Ahorn 'Red Pygmy'


    Ich tendiere zu "Red Pygmy". Hat jemand damit Erfahrung, vor allem mit der Winterhärte im Kübel?


    LG Shantay
     
    Junge Pflanzen brauchen auf jeden Fall Winterschutz.
    In sehr kalten Gebieten, immer.
     
  • Ja, war zwar schon 2 Jahre alt, aber hat wohl nicht gereicht.


    Problem: Die Stelle ist exakt am Hauseck und dementsprechend auch nicht windgeschützt. Wie sieht es da mit jap. Ahorn aus? Verträgt der das? Topf einpacken im Winter und Vlieshaube ist klar, aber wie sieht es unterm Jahr aus?


    LG Shantay
     
    Ah ok - danke Dir!

    Hier mal ein Bild von dem Kübel. Wie man sehen kann, steht er genau am Eck, hat also gut Angriffsfläche für Wind, wobei ich glaube, daß eher die kalten Ostwinde schaden würden. Das Eck ist so ziemlich genau süd-westen.

    Im Beet steht ein relativ hoher Hibiskus, der schon vor Blicken schützt, aber genau diese Stelle ist vom Nachbargrundstück voll einsehbar und da hätte ich eben gerne einen Sichtschutz in Form von einer schmalen nicht zu hohen Pflanze / Strauch.

    Hier mal ein Bild, leider schon etwas dunkel:

    2017-02-27_18-17-59_IMG_3904.webp

    LG Shantay
     
  • Den hab ich grad mal gegoogelt. Ich glaube, DAS gefällt mir doch sehr gut! Jetzt muß ich mich nur noch für eine Sorte entscheiden, gibt ja welche, die Blühen den ganzen Sommer über und wenn schon, denn schon! :pa:

    Jetzt ist Onkel Google dran! Es sei denn, Du hättest ein Empfehlung für mich.

    LG Shantay
     
  • Aus dem Kopf jetzt nicht.
    Ich könnte Morgen mal schauen, ob meiner noch sein Namensschild hat. Der steht jetzt 2 Winter im Topf und duuuuftet.
     
    Hallo Shantay,
    mir ist 2015 ein jap. Ahorn (rot) im Beet gekümmert. Umgepflanzt in einen Kübel (kleiner als Deiner - Tontopf D ca. 30 cm)) hat er im Sommer 2016 gut zugelegt und treibt jetzt - ohne besonderen Schutz - wieder fleißig aus.
    Arg windig ist es hier zeitweise auch - mit häufigem und ungebremstem Ostwind aus dem Schwarzwald.
    Aaaber - jap. Ahorn wird doch selten schmal und hoch?! Meist sind die doch eher breit und lange Zeit nicht hoch, oder?
    Da finde ich den Vorschlag von Chrisel mit dem Zwergflieder auch besser für die Ecke.
    Oder Zwergsommerflieder?
    Oder Pfeifenstrauch/Philadelphus in Zwergform?
    Den hier habe ich seit 3 Jahren ausgepflanzt: https://www.syringa-pflanzen.de/bauernjasmin-pflanze.html
    Und der bleibt wirklich klein bzw. braucht lange zum höher werden:schimpf:
    Für meine Bedürfnisse dürfte er nach 3 Jahren gerne schon etwas höher sein - für Dich wäre es vermutlich OK.

    Hast Du alternativ schon über 1-jährige Kletterpflanzen nachgedacht?
    Da gibt es doch einiges, dass mit dem begrenzten Platz klarkäme und ne Menge hermacht.

    LG
    Elkevogel
     
    Also der hier wäre von der Höhe und Breite her für mich genau richtig: Zwerg-Duftflieder 'Josee'.


    LG Shantay
     
    Ups, Elke, ganz überlesen: Also dieser hier (Fächer-Ahorn 'Red Pygmy') wird nur 70 - 90 cm breit. Wobei ich glaube daß Ahorn empfindlicher ist, als Zwergflieder. Bauernjasmin hatte ich schon mal im Garten und der war jeden Tag schwarz vor Blattläusen. Nach drei Jahren habe ich ihn entsorgt.

    Einjährige Kletterpflanzen müßte ich ja jedes Jahr neu setzen und dann warten, bis sie hoch genug sind und mir einen Sichtschutz bieten. Das möchte ich eigentlich nicht.

    Aus diesem Grund werde ich im Herbst auch meinen Sommerflieder entfernen zur Straße hin und durch eine Weigelie ersetzen, weil ich es nicht mag, wenn mir jeder Sonntagsspaziergänger 3 Monate lang auf meinen Frühstücksteller glotzt.


    LG Shantay
     
    Den hatte ich auch schon gefunden! Wird mir aber etwas zu breit für den Kübel, der ja direkt am Eck steht. Der "Josee" wird nur 60-80 cm breit und kann noch etwas höher werden als der "Palibin". Vom Horstmann sind fast alle meine Sträucher :pa:

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten