Benzin Vertikutierer mit Fangkorb - Funktioniert das?

Registriert
25. Juni 2006
Beiträge
8
Hoi!

ich liebäugle gerade mit einem Benzin Vertikutierer mit Fangkorb... hat jemand von euch so etwas mal benutzt?

Also bisher habe ich immer so einen blöden Elektro Vertikutierer benutzt, davon ganz ab das das mit dem Kabel ziemlich nervt, ist es halt so dass der vertikutiert hat, aber halt das Moos etc dann liegen lassen hat. Da ich etwa 2000m² Rasenfläche habe, war das vertikutieren zwar noch ok, aber danach darf ich volle 2 Tage den kompletten Kram zusammenharken, DAS ist wirklich Knochenarbeit...

Daher die Frage: Wie gut funktioniert das mit dem Fangkorb. Wird das Unkraut und Moos da wirklich nach hinten in den Fangkorb geschleudert, so dass man danach NICHT mehr harken muss? Das wäre eine rieeesen Erleichterung, und dann würde das Vertikutieren auch sicher mehr Spass machen ;)

Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte. Gibt es etwas auf das man achten sollte? Ausser eine möglichst Breite Arbeitsfläche des Vertikutierers? Beim Rasenmäher achte ich meist darauf das ein Honda Motor verbaut ist. Da sollte ich ja bei dem Vertikutierer sicher auch drauf achten, gibt es sonst noch irgendwas wichtiges? Kenne mich bei den Vertikutierern nicht ganz so aus... Und wann am besten Vertikutieren? Frühjahr und Spätherbst?
 
  • AW: Benzin Vertikutierer mit Fangkorb - Funktioniert das?

    Zu 95% wird das bei mir in den Fangkorb geworfen, wenn ich mir einen mit Korb ausliehe. Meistens sind die aber weg und ich nehme so nen normalen ohne Fangkorb und renne hinterher mit dem Rasenmäher drüber, geht schneller und leichter als alles zusammenzuharken... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten