Beleuchtung als Frostschutz?

edgue

0
Registriert
02. Nov. 2007
Beiträge
3
Hallo,

bin mir nicht so sicher, ob ich jetzt im richtigen Forum bin ... aber ich versuche es einfach mal:

Wir sind im Frühjahr umgezogen. Wir haben uns für ein kleines Haus an einem Privatweg entschieden ... weil dieser Weg eben nicht ausgebaut ist und wir zb weder Strassenverkehr noch Strassenlaternen im Weg haben.

Auf der anderen Seite des Wegs ist ein größerer Garten ... und unser lieber Nachbar hat sich so eine Art "Gewächshaus" gebaut (genauer gesagt: ein kruder kleiner Verschlag aus Folien und durchsichtigen Plastikplatten). Man kann sehen, dass da wohl einige Tomatensträucher untergebracht sind. Tja, und der besorgte Gärtner hat jetzt wohl Angst, dass seine Pflanzen bei Frost eingehen ... deswegen hat er in seinem komischen Verschlag mehrere Lampen (Neonröhren) angebracht ... die er seit einigen Tagen jede Nacht einschaltet.

Mit anderen Worten: seit einigen Tagen schlafen wir nicht mehr mit Sternenhimmel sondern mit komplett geschlossener Jalousie - weil die Frontseite unseres Hauses von 11 Uhr abends bis 7 Uhr morgens fast taghell beleuchtet wird.

Dumme Fragen von einem Nicht-Gärtner:
- macht soetwas überhaupt Sinn?
- gibt es Lösungen, mit denen man als Gärtner seine Pflanzen vor dem Kältetod bewahren kann ... die ohne Lichtemission auskommen?

Bevor ich zum Anwalt renne will es nämlich mal einfach mit "Reden" versuchen; und dafür brauche ich gute Argumente ...

Also, für jeden Tip dankbar,
 
  • Licht in der Nacht bringt gar nix, außer es sind Metall-Hochdruckdampflampen, die viel Abwärme erzeugen

    sinds gar Marihuana-Pflanzen???

    niwashi, der keinen Grund für eine private Pflanzen-Bbeleuchtung sieht ...
     
  • Eigentlich denk ich mir das ja auch ... dass nur ein Hirni auf die Idee kommen kann, mit einer Neonröhe heizen zu wollen. Aber wie überzeugt man einen Hirni, es anders zu machen?

    Daher die Frage: wie sieht denn eine gute Alternative aus? Gibt es Heizstrahler/Decken/??? die für den Garten und die zierlichen Pflänzchen geeignet wären?

    Nachher hat der gute Mann da auch noch Salat drin, und wir haben bis Neujahr die Festtagsbeleuchtung :(
     
  • Hallo
    bei der nächsten Stromrechnung schaltet er schon ab.ein Folienhaus mit Glühlampen heizen ist :confused:
    gruß hermann
     
    man kanns nicht glauben und das bei den energiepreisen. frag ihn doch mal ob er nen extrabonus hat und ob sich das rechnet zumal es nix bringt. vlt geht ihm dann ein licht auf und er stellt sich selbst in gewächshaus, dass zu dem es anscheinend nicht isoliert ist sowieso bei frost nix bringt.

    gruss rita
     
  • na ja, das mit dem geld bei beleuchtung ist relativ: bei 20cent/kwh macht das bei 200W gerade mal 4 cent die stunde...
     
    Es gibt ja auch Infrarotstrahler die man bei Küken verwendet aber ich glaub wenn man so sein Gemüse oder anderes zieht kann man es auch kaufen und das noch günstiger.
     
    Tja, es handelt sich wohl tatsächlich um eine Heizlampe zum Frostschutz für die Tomaten ... :confused:

    Aber das ganze hat sich erledigt ... "Ah, die Lampe stört Sie? Na gut, dann lassen wir sie halt ausgeschaltet."

    Auch gut :)
     
    Dumme Fragen von einem Nicht-Gärtner:
    - macht soetwas überhaupt Sinn?
    - gibt es Lösungen, mit denen man als Gärtner seine Pflanzen vor dem Kältetod bewahren kann ... die ohne Lichtemission auskommen?
    Hat sich zwar erledigt aber ich finde das dies dennoch ein interessantes, weil aktuelles Thema ist.
    icon7.gif

    Da eine Glühlampe über 90 Prozent der Energie in Wärme umwandelt macht das eigentlich schon Sinn. Leuchtstofflampen haben zwar die grössere Oberfläche aber bei ihnen entsteht halt auch weniger Wärme. Thoretisch könnte man über einer Glühlampe einfach ein Blechgehäuse bauen. Das ist dann dunkel und heizt trotzdem noch.
    Früher hat man einfach eine Kerze in das Gewächshaus gestellt aber diese Lösung fällt heutzutage allein schon wegen der hohen Kosten weg.
    Und was die Energiekosten betrifft... nun, einige haben es ja schon vorgerechnet. 100 Watt kosten bei 12 Stunden täglich und einen Preis von 0,2 Euro pro kW/h gerade mal 7,2 Euro im Monat. Da gibt es aber eine Menge Hobbys die teurer sind. Allein meine beiden Aquarien verschlingen das zigfache jeden Monat.
     
  • Zurück
    Oben Unten