Bekletterte Fassaden

für meinen geschmack ist das mit dem blauregen nicht so gelungen, ich finde das zu massiv zu der dunklen fassade und zu unkontrolliert. optisch hilft es der fassade nicht.
wenn ich sowas sehe, kriege ich angst vor der "grünen hölle" :d
die seite mit dem wein wirkt dagegen leicht und entspannt, es streckt, da ist nichts "bedrohliches". das ist total gelungen.
 
  • Die Geschmäcker sind ja verschieden, Billy, der Mieter wird sich da wohlfühlen, sonst würd er ja schneiden oder schneiden lassen.

    Ich mag das gern sehen, würd vielleicht etwas reduzieren, aber nicht so stark wie die erste Wand.
    Es hat beides seine Daseinsberechtigung und ist auf den jeweiligen Benutzer abgestimmt.

    Ob eine Fassade leidet und nicht mehr zu tragen ist, das muß man kontrollieren. Hier kann ich aufgrund der Entfernung nicht erkennen, ob die Dachrinne in Mitleidenschaft gezogen ist.

    Ich denk, aufgrund der Größe wird der Hauseigentümer schon schauen, welche Beeinträchtigung vorhanden ist, es sieht ja sonst super gepflegt aus, von daher hätt ich kaum Befürchtungen, daß da nen ganzer Autopark oder Fußgänger oder Mieter von Pflanzenmassen erschlagen werden.
     
    na klar ist das geschmäcklerisch :D
    wobei ich nicht denke, dass der wein groß geschnitten wird - wenn der in die höhe wächst, bleibt der so schlank.
     
  • hat ja beides was für sich, der schlanke Wein, die nicht überdachte Terrasse ganz oben.....Freiheit für die Atemluft, und Atemlust.

    Oh ja, das war mir auch neu, daß Wein in großer Höhe eher schlank bleibt. Wäre ja nen guter Hinweis für eventuelle Interessenten.

    Und schau mal, ich glaub, die Wisteria mag an einer Stelle gar nicht die DAchrinne, die wächst an der anderen Seite eben weiter. An einer Stelle der Dachrinne sieht man nur Stamm, aber keine Blätter. Und die andere Seite ist mit einem Stahlseilsystem gesichert. (ja, mir ist bewußt, daß sie das auch zermampfen kann) :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh ja, das war mir auch neu, daß Wein in großer Höhe eher schlank bleibt.


    Darauf würd ich mich nicht verlassen. Hab Fotos von 2 ganz zuge'weinten' Häusern, leider nicht so rasch auffindbar die Bilder ... vielleicht waren die Häuser zu klein für Wein ...

    (Ja, eine Bildersortiermaschine fehlt mir. Hab keinen Anhaltspunkt, wie ich die jemals finden könnte. :rolleyes::()
     
    das war mit sicherheit dann wilder wein.
    das ist etwas völlig anderes.
    hier hat man mit bedacht echten wein verwendet.
    echter wein benötigt unbedingt rankhilfen - er kann sich also nur entlang solcher ausbreiten (oder um sich selbst wachsen).
    allerdings ist der natürliche drang "strecke machen", nicht "fläche machen", der sonne entgegen :D.
    will man ihn in der fläche ausbreiten, muss man nachhelfen - mit spalieren und entsprechendem schnitt, aber auch da stemmt er sich gern ein bißchen dagegen (merke ich immer bei meiner gartenmauer - ich habe halt nur 2,50 höhe, dafür 7m breite)
    für relativ schlanke begrünubngen eigenet sich echter wein sehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten