Bekämpfung von Solitärwespen!!

Registriert
30. März 2014
Beiträge
3
Hallo zusammen,


habe folgendes Problem:
In meinem Garten sind ca. 400m2 von Solitärwespen befallen.
Dies sind kleine Erdwespen welche jede für sich ein Erdloch gräbt und dadurch ein kleiner Hügel entsteht.
Ihr könnt euch nun vorstellen wie die Fläche in meinem Garten dementsprechend aussieht.


Meine Frage ist nun welches Flächendeckendes Mittel es gibt um diese los zu werden????


Danke Preslinde
 
  • Ein Mittel gibt es: Lebe damit!
    1. sind es wichtige Nützlinge und damit 2. gesetzlich besonders geschützt!
     
    Hallo Preslinde,
    herzlich willkommen im Forum.:o

    Es handelt sich sicherlich um Wildbienen, keine Wespen.

    Sie sind völlig ungefährlich und stechen praktisch nie, da sie dann selbst sterben.

    Sie legen jetzt ihr Brut an, dann bist du sie wieder los:

    http://www.wildbienen.de/wbf-rase.htm

    Wie Gecko bereits schrieb, sind sie streng geschützt - wir können froh sein, dass es sie überhaupt noch gibt, weil wir immer mehr auf diese wild lebenden Bienen und Hummeln als Bestäuber angewiesen sind.
    Unsere Honigbienen werden mit Umweltgiften und Parasiten viel schlechter fertig und sind vom Aussterben bedroht.

    Wenn es irgendwann keine Äpfel, Erdbeeren, Gurken usw. mehr gibt, dann wird es für unsere kleinen Helferlein zu spät sein .... und für uns Menschen ebenfalls.:(

    Unser gesamter Garten besteht fast nur aus Insektenpflanzen und in unserem Städtchen gibt es demnächst einen Wettbewerb für bienenfreundliche Gärten - da hättest du Super-Chancen.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo, danke für die Antwort.
    Leider sind es keine Wildbienen.
    Denke es sind Lehmwespen.Sie sind klein und ein Erdloch ist vieleicht 3-4 mm gross. Graben ein Loch und dabei entsteht ein kleiner Maulwurfshügel.
    Deshalb die Frage wie man diese bekämpft??
    Danke preslinde
     
  • In wie fern stören die eigentlich, sind die im Rasen, Blumen- oder Gemüsebeet?
    Im Rasen kann ich es mir kaum vorstellen, denn da wird ja regelmäßig gemäht...
    Mach mal bitte aussagekräftige Fotos. ;)
     
  • Hallo zusammen,


    hier die Bilder!!
     

    Anhänge

    • CAM00194.webp
      CAM00194.webp
      689,4 KB · Aufrufe: 876
    • CAM00195.webp
      CAM00195.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 665
    Ich würde mich enorm freuen, wenn ich solche Erd-Wespen zu Gast hätte.

    Unsere Landschaft wird immer eintöniger und die Bio-Diversität nimmt ab... weshalb um Himmels willen wirst Du diese interessanten Insekten "bekämpfen?"
    Was tun sie Dir zuleide, ausser dass ihre Löcher vielleicht "unschön" aussehen?

    Wenn Dich das stört, würde ich Dir raten, in die Stadt zu ziehen, wo es überall nur Beton gibt und ganz bestimmt keine seltenen Insekten das Gesamtbild stören.
     
  • stimmt

    ich freu mich über meine erdhummel die im steingarten ihr nest hat und über die mauerbienchen die sich meine luftschlitze im fensterrahmen zur brutstelle auserkoren haben :)
     
    Hmpf, eine Hummelkönigin wollte ich heute auch einfangen
    und in einen Hummelkasten einquartieren.
    Aber irgendwie waren meine Hände immer zu langsam...:(
     
    mein hummelkasten steht auch schon 2 jahre und noch immer keine anwohner - wo er so schön hergerichtet ist

    vielleicht zieht irgendwann doch ein brummerchen ein - die hoffnung gebe ich noch nicht auf

    und meine mauerbienchen erfreuen mich jeden tag wenn ich sehe wie sie sich in dem fensterrahmen um den platz zanken

    jetzt haben sie noch 60 bruthülsen im tuppertopf auf der fensterbank festgeklebt - damit die zankerei ein ende hat - hoffe sie nehmen die bruthülsen an :)
     
  • Zurück
    Oben Unten