Bei Opitzel im Garten

Orangina, ich schwöre hoch und heilig, dass ich nicht ursächlich an dem "Baumfall" beteiligt war. Aber echt hätte ich nicht laut protestiert, wenn die Baumfäller die andere Esche auch gleich abgetragen hätten, zumal der Autokran einmal da stand. Sie waren bzw. sind eine echte Last mit ihrer unendlichen Fruchtbarkeit und unmöglichen Fiederblättern. Neben der Arbeitsbelastung bescherten sie laufend verstopfte Fallrohre und Abwasserleitungen, feuchte Kellerwände und nasse Flurbeläge durch eingesickertes Wasser. :dDaneben stehen riesige Buchen, die sich ganz manierlich gebärden.
 
  • Da wird so einfach ein Baum gefällt, wenn es der Stadt gefällt. Was wohl der Grund war und dann nur ein Baum?
    Die Belastung durch Samen, Blätter etc. kann ich mir gut vorstellen, UrOpitzel. Mir ging es so durch Nachbars Weide, die den Spatzen-Garten ordentlich mit Blättern zugemüllt hatte. Das war immer eine lästige Arbeit, das Zeug zu entfernen.

    Sehr merkwürdig, dass der Futternapf verschwunden ist. Der fellige Dieb hat ihn bestimmt gut versteckt!
    Füttern solltest Du weiterhin, denn noch sind nicht genügend andere Sachen im Garten zu finden, dafür ist es zu kalt. Bis Mai kommt bestimmt noch mal die ein oder andere kalte Zeit, danach kannst Du abstillen. :D
     
    "Abstillen" ist gut, Spätzin. Dieser Ausdruck einer Hebamme alten Schlages werde ich mir auch zu eigen machen.
    Wir haben heute wieder eingekauft. Die einzelnen Zutaten brauchten wir der Fleischverkäuferin in unserem Selbstvermarkter- Laden nicht aufzuzählen: "Weiß schon, Euer Igel!".
    Sachkundige Mitarbeiterin in einem Lebensmittelgeschäft besonderer Bandbreite eben, oder einfach: Ein Mädel vom Lande!
    Alles steht bereit, Deinem Ratschlag zu folgen.0:grins:
    PS: Ich kenne den Grund für die Baumfällung nicht, aber unsere Gartenbauamt ist qualitativ gut besetzt. Mir persönlich war nur aufgefallen, dass die Samenproduktion sich extrem steigerte. Haben Bäume auch Torschlusspanik??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schattenselfie :D:D
    Das ist die Strafe dafür, wenn man eben mal schnell mit dem Smarty ....
    Orangina, ich habe heute Nachmittag wieder die Akkus meiner guten Sony aufgeladen und ihr Zeitwerk wieder zum Leben erweckt.
    Dann habe ich wieder Brennweite genug, um auf Deine pädagogische Ansprache zu reagieren.
    Danke für's Wecken aus Schlamperei und Winterträgheit, Orangina!:grins:
     
    Opitzel, ich weiß nicht ob du meine Frage absichtlich nicht kommentiert hattest - falls ja, erwarte ich selbstverständlich auch jetzt keine Antwort :lol:
    - ich wollte nur sichergehen, dass sie nicht übersehen wurde und deshalb unbeantwortet blieb:
    Darf ich vorsichtig anfragen wie es eigentlich in deinem Körperverletzungsfall weitergegangen ist? Hoffentlich bist du mittlerweile vollständig wiederhergestellt, und es geht alles den Weg, den es gehen soll...?


    Was die Bäume betrifft, ist sicherlich angenehm, wenn die Samen und der Laubüberschuss wegfallen. Nur erstaunlich, dass eine Stadt Bäume aus diesen Gründen fällen lassen darf - und eine Privatperson nicht. Quod licet Iovi non licet bovi... q.e.d.
     
  • Lauren, schau bitte mal nach, ich hatte Dir dazu eine PN geschickt.
    Ich wollte nur nicht noch einmal mit meinen Problemen das Forum belasten.
    Ansonsten bin ich fast wieder hergestellt und warte wie alle hier auf die "linden Lüfte":grins:
    Was den gefällten Baum betrifft, weiß ich nicht, warum der sein Leben lassen musste. Gaaanz bestimmt nicht, um mir einen Gefallen zu tun und die verstopften Rohre der übrigen Anlieger zu verschonen.
    Ich muss dazu betonen, dass unser Gartenbauamt fachlich sehr gut besetzt ist und ich einen triftigen Grund voraussetze. In den letzten beiden Jahren hatte er übermäßig viel Samen produziert, ob das auf "Torschlusspanik" infolge einer Krankheit hinwies?? Ich frage gern mal nach.
     
    Opitzel, ganz sicher dass die pn an mich ging? :lol: Ich habe gerade noch einmal nachgesehen und konnte leider keine pn von dir in meinem Postfach finden. (Oder meintest du die pn, die du vor einer Weile geschrieben hattest?)
    Ganz sicher ist niemand der Ansicht ist, du würdest das Forum mit deinen Problemen belasten - doch davon abgesehen wird selbstverständlich jeder verstehen und respektieren, wenn du nicht mehr öffentlich über dieses Thema sprechen möchtest.
    Es freut mich auf jeden Fall sehr zu lesen, dass es dir soweit wieder gut geht :pa: - beim Warten auf die "linden Lüfte" schließe ich mich an... was wäre das eine Wohltat! :lol:

    Opitzel schrieb:
    Ich muss dazu betonen, dass unser Gartenbauamt fachlich sehr gut besetzt ist und ich einen triftigen Grund voraussetze. In den letzten beiden Jahren hatte er übermäßig viel Samen produziert, ob das auf "Torschlusspanik" infolge einer Krankheit hinwies?? Ich frage gern mal nach.
    Nicht doch, Opitzel :lol: ich wollte eurem Gartenbauamt nichts unterstellen. Falls ich es richtig verstanden habe (?) ist es nicht dasselbe Amt, das Orangina so viel Ärger macht. Die Kompetenz der Besetzung und die verfolgten Richtlinien können von Gemeinde zu Gemeinde bzw. von Stadt zu Stadt enorm variieren - und natürlich kann es für das Fällen eines Baumes wirklich triftige und gute Gründe geben. Wenn du sagst, dass euer Gartenbauamt für gewöhnlich kompetent und schlüssig handelt, wird es bestimmt auch hier der Fall sein.
     
    PS: Ich kenne den Grund für die Baumfällung nicht, aber unsere Gartenbauamt ist qualitativ gut besetzt. Mir persönlich war nur aufgefallen, dass die Samenproduktion sich extrem steigerte. Haben Bäume auch Torschlusspanik??


    Ich habe mal von einem Förster gelernt, dass Nadelbäume, wenn sie extrem viele Zapfen bilden, meist ernsthaft krank wären. Dann versucht der Baum wenigstens noch mal Nachkommen zu produzieren, bevor er stirbt - z. B. durch extremen Borkenkäferbefall, Holzfäule oder sonstiges.

    Aber wieso sollte es nur bei Nadelbäumen so sein?
     
    Schattenselfie :D:D
    Dann habe ich wieder Brennweite genug, um auf Deine pädagogische Ansprache zu reagieren.
    Danke für's Wecken aus Schlamperei und Winterträgheit, Orangina!:grins:

    Oh, Opitzel, ich wollte Dich absolut nicht belehren, denn ein oberlehrerhaftes Auftreten finde ich voll danebe. Ich wusste auch nicht, wie die Aufnahme entstanden ist und mit welcher Kamera schon gleich gar nicht. Ist doch letztendlich auch egal, Hauptsache, Du hattest Spaß beim Fotografieren. Und den eigenen Schatten mitzuknipsen, kann ja auch ein Stilmittel sein...:pa:

    Bezüglich einer amtlichen Fristüberschreitung hab ich keine Ahnung.:rolleyes: Ich wart erst noch weiter ab, was passiert. ICH hab's nicht eilig!:cool:
     
  • Danke, Elis!
    Ja, vom Eschensterben ist auch hierzulande die Rede. Das wäre eine Möglichkeit, warum unser Gartenbauamt so rigoros bei der Sache war. Wie ich jetzt erst bemerkt habe, wurden sogar zwei Bäume weggenommen!! Beides Eschen. Eine Esche steht noch.
     
    Ach wo, Orangina, Du kennst mich doch!!
    Aber immerhin ist die Sony wieder fit, und ich habe auch eine Programm- CD wiedergefunden, die mir das Überspielen so leicht macht wie vor meinem Notebook- Absturz.
    Dein post hat mich also trotzdem zum Besseren orientiert:
    Mit dem bevorstehenden Frühjahrsputz wird auch Trägheit der Fehdehandschuh hingeworfen.:D:D
     
    Lasst Euch was einfallen, wenn der Garten trist und grau ist!

    ĺ IMG-20180323-WA0000.webp
     
    Das ist mal eine hübsche Idee, UrOpitzel.

    Gestern Abend habe ich im TV einen Bericht über Baumfällungen gesehen, die gezeigten Aufnahmen erinnerten mich an Deine Aufnahmen von den Fällarbeiten. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Sender, der den Bericht ausgestrahlt hat.
    Die Bäume wurden gefällt, damit man den Kirchturm des Ortes besser sehen kann. :d
     
    Das klingt ja wirklich sehr ernst, Elis!
    Auch als Nutzholz hat die Esche ja eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung.
    Bezogen auf mein persönliches Umfeld: Ich msg keine Plast- oder Metallstiele an meinen Geräten.
    Frau Spatz, der Gesichtspunkt Tourismus als Wirtschaftsfaktor kann bestimmt nicht ausgeklammert werden. Mir fällt da eine traditionsreiche Berggststätte bei uns ein, die mittlerweile von 1948 nach der Forstkatastrophe schell angebauten Fichten total eingefasst ist. Kein Talblick, kein Fernblick mehr, und gleich unterhalb ist auch eine vor 35 Jahren sorgfältig freigelegte und restaurierte keltische Wallburg total zugewachsen.
    Da muss auch eine Stange Geld in die Jand genommen werden, um Jahrzehnte lange Pflegeversäumnisse aufzuarbeiten.
    Nach 1989 hatten eben hierzulande ganz andere Probleme Vorrang.:(
     
    Guten Morgen, mein lieber Opitzel!

    A propos Vorrang: da wär heute mal dein Geburtstag, der Vorrang hat!

    Trägst du schon so einen Helm, wie man auf Baustellen und in Bergwerken braucht? Besser wär's!, denn sonst prasseln die Glückwünsche dir einfach auf den Schädel, und das kann unangenehm kitzeln. Oder sogar Beulen machen

    So, erstmal die Blümchen für dich - passend zur Jahreszeit - die natürlich keine Schäden verursachen:

    fürOpitzel3.webp

    ... aber jetzt die Glückwünsche, haufenweise, darunter Wünsche für dauerhaft beste Gesundheit, für Glück, für viele heitere Stunden mit deiner Familie, für einen gedeihlichen Garten, und einen nimmermüden Geist!

    Mögest du einen wunderschönen Tag haben, lieber Opitzel. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten