Bei mir wächst und blüht scheinbar alles später?

Registriert
04. Mai 2012
Beiträge
33
Ort
NRW
Hallo!

Ich habe den Einruck, dass bei uns im Garten scheinbar alles etwas langsamer wächst oder blüht ( außer das Unkraut). Unser Garten ist auf der Nordseite vom Haus, wir haben also nicht Vollsonne, aber ich denke ich habe meine Stauden und Pflanzen so ausgesucht, dass sie gut damit klar kommen.

Die Tulpen bei meinen Nachbarn sind z.B. schon lange verblüht, unsere sind erst vor ca. 2 Wochen aufgegangen. Meine Susannes habe ich im Haus vorgezogen, aber Blüten sind noch kein dran ( Kaufpflanzen stehen aber in voller Blüte). Es wachsen zwar schon ein paar Stauden aus dem letzten Jahr ( mein Mohn, meine Pfingstrosen, meine Clematis) aber Blüten oder Knospen sind noch nirgendwo zu erkennen.

Vor ein paar Stauden ist noch gar nichts zu sehen ( Ritterspron, Mädchenauge, Korkadenblume und habe ich vergessen :-( ) <- sind die dann alle kaputt gegangen? So stark war der Winter doch gar nicht, sollte ich die besser ersetzten?

Wenn die Tulpen verblüht sind, habe ich irgendwie gar nichts blühendes mehr im Beet, bis auf die Kaufpflanzen.

Gedüngt habe ich den Boden auch mit so Pferdemistpellets, aber irgendwie habe ich das Bauchgefühl, dass der Boden nicht gut ist, weil es so langsam voran geht.

Ist das normal, dass die genannten Pflanzen noch nicht blühen oder zumindest Triebe bilden oder stimmt mit meinem Garten was nicht ? :confused:
 
  • Hm, so definitiv kann man das natürlich nicht sagen, ohne deinen Garten, deine Erde, deine Stauden genauer zu kennen. Aber: ich würde mir keine Sorgen machen. Besser später als gar nicht.

    Mit Kauf- Blühplanzen kannst du deine eigenen sowieso nicht vergleichen, die werden im Gewächshaus mit Turbo hochgezogen - schließlich kauft ja kaum jemand eine Staude, wo nur ein kleiner grüner Stippen zu sehen ist :)

    Und verglichen zum Nachbarn: das könnten eben doch leicht andere Standortbedingungen sein, anderer Dünger, andere Erde - oder einfach andere Sorten Blumen. Bei mir haben auch die ersten Tulpen inzwischen schon braune Blätter, während andere gerade erst anfangen, zu blühen. Meine im letzten Jahr gesetzten Rittersporne sind auch gerade mal 10cm hoch, aber sie kommen...

    Wie war es denn in den letzten Jahr? Auch so spät? In diesem Jahr sind ja viele Jungtriebe, die früh dran waren, dem späten Frosteinbruch zum Opfer gefallen. Meine Hortensien haben schon schöne Blattknospen gehabt, die sind aber alle abgefroren. Jetzt treibt sie aus der Erde neu aus, aber das dauert dann halt länger.

    Wenn es dir zwischendrin zu kahl ist, kauf dir doch einfach irgendwo beim Discounter eine Palette Tagetes (oder sonst irgendwelche preiswerten Einjährigen) und setz die zwischen die kommenden Stauden. Wenn dann deine Stauden groß sind und blühen, haben die Schnecken auch die Tagetes weggefressen :)
     
    Danke für die Anregungen, ich könnte wirklich ein paar einjährige Blümchen dazwischen pflanzen! Ich gehe jetzt mal davon aus, das mein Rittersporn nicht mehr lebt, denn ich habe nichtmals Deine 10 cm, sondern nix, genauso wie das Mädchenauge und die Kokardenblume. Die werde ich wohl durch irgendwas ersetzen müssen.

    Letztes Jahr haben wir einen neuen Zaun errichtet und das ganze Beet etwas vergrößert und mehr Pflanzmöglichkeiten geschaffen, da habe ich die jetzt scheinbar toten Stauden auch erst gekauft, geblüht haben sie schon, aber sie waren ja auch im Gewächshaus per Turbo hochgezogen ;-).

    Davor die Jahre war mein Garten irgendwie auch immer spät dran, vielleicht ist der Boden wirklich nicht gut, aber ich weiß auch nicht recht, was ich anders machen kann, als den Boden zu düngen.
     
  • Ich hab es ja selbst noch nie gemacht, aber vielleicht machst du mal eine Bodenanalyse? Es gibt ja so Schnellsets für einen ersten groben (aber wohl meist ausreichenden) Test. Vielleicht ist dein Boden ja zu alkalisch oder zu sauer, da nützt dann einfach immer viel düngen auch nichts.

    Aber wie gesagt, ich habs noch nie bei mir gemacht - andere hier können dir bestimmt mehr dazu sagen.
     
  • Sooo....ich habe mir jetzt als ersten Schritt ein Schnelltest gekauft, habe auch über die Landwirtschaftskammer eine relativ günstige Möglichkeit gefunden, eine Probe analysieren zu lassen. Mehrere Proben werden nicht notwendig sein, der Garten ist ja klein und ich werde schon Mühe haben, 10-15 unterschiedliche Grabemölichkeiten für die eine Probe zu finden. Aaaaaaaaaaaaber erstmal schauen, was der Schnelltest sagt, vielleicht ist das ja schon eindeutig :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten