Begehbarer Kleiderschrank statt Arbeitszimmer

Registriert
06. Juni 2013
Beiträge
29
Es ist soweit!

Ich habe meinen Mann wirklich lange bearbeiten müssen, aber endlich sieht er ein, dass es viiiieeel sinnvoller ist, aus unserem Arbeitszimmer (liegt im DG genau neben unserem "Masterbedroom") einen begehbaren Kleiderschrank zu machen.

Im Arbeitszimmer hat eh nie jemand von uns gesessen! Mittlerweile sitzt doch jeder mit seinem Laptop aufm Schoß im Wohnzimmer! Der Raum wurde die letzten Jahre immer mehr zur Rumpelkammer :( Und da ich das Klammottenchaos gerne aus meinem Schlafzimmer verbannen möchte, ist das doch die perfekte Lösung!

Das "Gerümpel"(Camping- und Sportausrüstung, Kostüme, etc.) lässt sich ja dann auch in meinem neuen Lieblingszimmer unterbringen! :)

Eigentlich würde mein Mann das gerne alles selber bauen. Durch die Dachschrägen dürfte das allerdings ein wenig aufwändiger werden. Ich möchte mich am Ende nicht ärgern weil es nicht so aussieht wie in meiner Vorstellung! Deswegen würde ich es lieber bauen lassen.
Ich stelle mir auch so einen schönen Mix aus offenen Regalen und geschlossenen Schränken vor, großer Spiegel, Schmutzwäschesortierschrank....

Nun zur eigentlichen Frage: HAt jemand von euch so etwas schon einmal selber gebaut? Oder kennt jemand preiswerte Anbieter???
 
  • Google mal nach -mein Schrank- oder einfach nach
    -Einrichtung begehbarer Kleiderschrank-.

    Da kommen dann X-Seiten bei denen du nach Herzenslust planen kannst.


    Selber bauen. Denke ist schon schwierig, wenn man nicht gerade
    ein Schreiner ist. Soll ja auch noch gut aussehen.



    LG Feli
     
    Gerade weil dann bei Spanplatten sägekanten bebügelt werden müssen und das hält nicht und ist sauteuer.
    Wenn dann Roh Holz nehmen oder fertige Regale die dann hinten abgesägt werden was man idealweise nicht sieht.

    Viel Spaß dabei

    Suse
     
  • Tina??? Laut Wiki ist eine keder etwas das Stoffe zum Beispiel Zelte randfest macht. Hat also nichts mit Möbelbau zu tun.

    Gruß Suse,

    die sehr wohl noch regelmäßig bügelt aber Oberhemden.
     
  • Könnt ihr mal helfen.

    Wiki spuckt alles aus, aber keine Möglichkeit mit "Keder" Sägekanten zu verstecken. Und unsere Baumarkt besuche auch nicht.
    Muss ich ehrlich noch mehr betteln?

    Suse geht jetzt Wäsche hängen und dann GG beim stellplatz Rasengitter auslegen helfen. Das ist aufbauender
     
    Thanks,

    also nichts was für Sägeseiten gedacht ist. Für Wohnmobile als Seiterand kennt es Wiki auch, also einfach zweckentfremdet. Ja flexibel muss man sein. Wir nehmen Natur Holz wenn wir Möbelchen bauen.
     
    Keine Ahnung, wofür das gedacht ist. Es gibt auch Pfofile, die passen für Bretter u.ä., aus denen man Möbel machen kann, oder was anderes, je nachdem.
    Die bekannteste Einsatzmöglichkeit ist der Wohnmobil-und Bootsbau.
     
  • Eigentlich würde mein Mann das gerne alles selber bauen. Durch die Dachschrägen dürfte das allerdings ein wenig aufwändiger werden. Ich möchte mich am Ende nicht ärgern weil es nicht so aussieht wie in meiner Vorstellung! Deswegen würde ich es lieber bauen lassen.
    Ich stelle mir auch so einen schönen Mix aus offenen Regalen und geschlossenen Schränken vor, großer Spiegel, Schmutzwäschesortierschrank....

    Nun zur eigentlichen Frage: HAt jemand von euch so etwas schon einmal selber gebaut? Oder kennt jemand preiswerte Anbieter???

    Was sagt Dein Mann dazu, vertraust Du ihm da nicht?

    -----
    Wenn ich dies hier aber so lese solltest Du lieber zu einem Schreiner gehen!

    Oder mal evtl. bei IKEA stöbern, da gibt es genug Möglichkeiten für einen Schrankausbau und kann von einem Leihen bewältigt werden!
     
  • [FONT=&quot]Bügeln, Dichtkeder, Pfuschen... :D :D :D

    Ich wollt doch nur nen begehbaren Kleiderschrank!!! :D

    Ich seh schon, das wird nicht so einfach! Mein Mann ist zwar leidenschaftlicher Heimwerker, aber ich werd ihn wohl besser mal auf die Probe stellen. ;)
    Ich ruf ihn nachher an, und frag ihn ober er etwas mit diesen Begriffen anfangen kann. Falls nicht, werd ich meinen Traumschrank bauen lassen!!!

    @Mr.Ditschy: In den meisten Fällen vertraue ich meinem Mann. Der kann tasächlich so einiges! Aber einiges eben auch nicht... ;)

    @Feli: Danke für den Tipp. Hab schon 2 recht gute Seiten gefunden. Sieht zumindest auf den ersten Blick gut aus. Die Preise find ich garnicht so utopisch. Das ganze Material zum Selberbauen, und dann noch die Arbeitszeit und Kraft die man da reinstecken muss, ist ja fast genauso teuer!!
    Und das Planen scheint auch einfach zu sein :)

    Hab auch schon ein paar richtig schöne Beispiele gefunden. Kann mich schon kaum entscheiden! :D

    Bild1
    Bild2
    Bild3

    Und nochmal Danke für eure Hilfe!




    [/FONT]
     
    Juhuuu, ich hab die "Erlaubnis"!!! Wir bestellen! :D

    @tina: Meinst du wirklich das staubt mir ein? Hab das schon ganz oft so bei anderen und auf Bildern gesehen. Außerdem kann man/ich ja staubsaugen/putzen/stauwischen... Und die Wäsche liegt bei uns nie wirklich lange im Schrank rum.

    Hat von euch da jemand Erfahrung?? Wäre für Tipps Dankbar :)

    @wblume: Ich glaub es wird ähnlich wie Bild 3... haben noch nicht entschieden.
     
    Juhuuu, ich hab die "Erlaubnis"!!! Wir bestellen! :D

    @tina: Meinst du wirklich das staubt mir ein? Hab das schon ganz oft so bei anderen und auf Bildern gesehen. Außerdem kann man/ich ja staubsaugen/putzen/stauwischen... Und die Wäsche liegt bei uns nie wirklich lange im Schrank rum.

    Hat von euch da jemand Erfahrung?? Wäre für Tipps Dankbar :)

    Ja, staubt ein!

    Ist von der Handhabung wie ein normales Zimmer, da dies täglich mehrmals auf und zu gemacht wird!
    Haben bei uns auch auf Anzüge und selten getragene Kleidung so Foliensäcke drüber!
    Aber dafür am besten so einzelne Regale/Elemente mit einer Schiebetür versehen, lockert auch die Optik etwas auf!
     
    Ich habe in meinem 6-türigen Kleiderschrank ein Teil, da hängt nur der Frack und die Abendrobe drin:), also Sachen, die man selten trägt. Und dort ist leider auf dem Schrankboden auch Staub.:confused::d
     
    Ich habe in meinem 6-türigen Kleiderschrank ein Teil, da hängt nur der Frack und die Abendrobe drin:), also Sachen, die man selten trägt. Und dort ist leider auf dem Schrankboden auch Staub.:confused::d
    Glaub ich Dir!
    Es müsste aber einen Dichtgummi/Dichtkamm dafür geben, dies hält den Staub dann gut ab!
     
    Physalia, mir gefallt variante 1 am besten, 2 ginge.... 3 eher nicht. Falls dir das irgendwie hilft :)
     
    für mein dafürhalten haben alle varianten zu viel fach und zu wenig kleiderstange.
    ich finde es sehr viel übersichtlicher, wenn man fast jeden pulli und und jede hose auf einem bügel hat. knittert auch nicht so.
    und die fächer nicht so stark unterteilt, das ist platzverschwendung. sachen kann man auch ohne wand nebeneinander stapeln
     
  • Similar threads

    Oben Unten