beeteinfassung

Registriert
05. Mai 2007
Beiträge
154
Ort
im süden bayerns
hallo zusammen

momentan hole ich mir bei euch gaaaanz viele tipps was den garten angeht und bin auch am rumplanen wie der neue garten aussehen soll. deswegen bin ich am überlegen wie ich die beete einfasen will/soll.

was habt ihr denn für beeteinfassungen und was könnt ihr mir empfehlen?
 
  • Hallo Schneckerl,

    meinst du dauerhafte oder einjährige?
    Ich habe Buchs im Stadtgarten und mal so, mal anders im wilden. Gemischt niedrige Tagetes patula sahen dort sehr fröhlich aus.
    Hm, es kommt natürlich sehr auf den Stil an, den du bevorzugst.

    Viele Grüße
    Vita
     
    Hallo Schneckerl,

    ich habe bei den Staudenbeeten im Hof faustgroße Feldsteine als Beeteinfassung und um den Gemüsegarten ziehe ich mir grad eine Buchshecke an.

    Liebe Grüße
    Petra, die manchmal auch nur Rasen neben den Beeten hat (sehr viel Arbeit das)
     
  • ich bräuchte ne einfassung ums gemüsebeet und um die blumenbeete. ohne einfassung würd das gras (denk ich mir) recht schnell in die beete wachsen
     
  • Hallo!

    Ich denke mal, dass du eine Einfassung möchtest, die beim Mähen gut zu handhaben sein soll.

    Daher würde ich

    a) nix, halt gelegentlich abstechen ( mach ich 1x im Jahr)
    b) Steine, aber ebenerdig gesetzt (ich hab jetzt erst die 40 Jahre alten hohen rausgerissen)
    c) Rasenkanten aus Kunststoff (find ich greislich, sieht aus wie A... und F...)
    d) Eisenbahnschienen (sieht gigantisch aus)
    e) Holzbohlen, oder Stämme (gfällt mir sehr gut, ländlicher Stil)
    f) auf alle Fälle alles ebenerdig, weil du sonst jedesmal a Gschiss hast beim Mä:!: hen
    g) oder einfach das Beet mit Rindenmulch abgedeckt in den Rasen übergehen lassen, da kannst du auch einfach drüber:!:

    Tja, das fiel mir grad spontan dazu ein.

    Vielleicht ist ja was dabei? :confused:

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu, die grad sackweise Rindenmulch gekauft hat.......
    :cool: :cool: :cool:
     
  • Wir haben als Abtrennung von Ziergarten zu Nutzgarten Rasenkantensteine. Die einzelnen Nutzbeete sind mit Waschbettonplatten voneinander getrennt. Der Rasen ist mit Rasenkantenstienen eingefasst.
     
    Hallo,

    wir hatten einiges an Altstadtpflaster übrig. Die Steine haben wir in Speiss als Abgrenzung gesetzt.

    Gruß
    Okolyt
     
    d) Eisenbahnschienen (sieht gigantisch aus)

    Das möchte ich Sehen………
     
  • d) Eisenbahnschienen (sieht gigantisch aus)

    Das möchte ich Sehen………


    Das möchte ich bitte auch sehen.....
    g010.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    p010.gif
    deren GG Modellbahner ist
     

  • b) Steine, aber ebenerdig gesetzt (ich hab jetzt erst die 40 Jahre alten hohen rausgerissen) ... :cool: :cool: :cool:

    Stimmt, Simone, wo ich keinen Buchs habe, liegt eine querverlegte Reihe alter Backsteine entlang der Rasenkante, begraben von den Heidenelken; die mögen's warm und steinig von unten. Sie sind gerade damit beschäftigt zu verblühen und eine innnige Verbindung mit dem Rasen einzugehen, Ausreißer.

    Vita, die sich über die Sonne freut - ENDLICH!!
     
    Klinkersteine hochkant oder liegend verlegt
    Granit-Pflastersteine

    niwashi, der so viel wie möglich ohne Beton macht und die Ziegel daher mit Lärchenholz (unsichtbar) einfaßt ...
     
    Stimmt, Simone, wo ich keinen Buchs habe, liegt eine querverlegte Reihe alter Backsteine entlang der Rasenkante, begraben von den Heidenelken; die mögen's warm und steinig von unten. Sie sind gerade damit beschäftigt zu verblühen und eine innnige Verbindung mit dem Rasen einzugehen, Ausreißer.

    Vita, die sich über die Sonne freut - ENDLICH!!

    Ja, sowas passiert, wenn man die Pflege sträflich vernachlässigt.........
     
    vielen dank für eure tollen antworten

    am interessantesten finde ich die eisenbahn schienen und von denen hätte ich einen großen kellerraum voll, da mein schwiegerpa leidenschaftlicher landschaftsbastler ist. den raum könnt ich gut anders gebrauchen aber ich glaub dann gibts ärger . hat davon wer ein foto wie das aussieht?

    granitsteine sind recht teuer, oder? aber ich glaub ganz hinten im schuppen sind so rötliche pflastersteine ......oder doch lieber die mulchvariante? *grübel*
     
    vielen dank für eure tollen antworten

    am interessantesten finde ich die eisenbahn schienen und von denen hätte ich einen großen kellerraum voll, da mein schwiegerpa leidenschaftlicher landschaftsbastler ist. . hat davon wer ein foto wie das aussieht?

    Hallo schneckerl,

    wenn dein Schwiegervater doch leidenschaftlicher Landschaftsbastler ist,
    warum läßt du dir dann nicht von ihm helfen?
    Zum Beispiel die Eisenbahn Schienen oder Schwellen reinlegen?
    Mußt ihm halt nur so überreden, daß er denkt, die Idee stamme von ihm?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die seeehr überzeugend sein kann
     
    wenn dein Schwiegervater doch leidenschaftlicher Landschaftsbastler ist,
    warum läßt du dir dann nicht von ihm helfen?
    Zum Beispiel die Eisenbahn Schienen oder Schwellen reinlegen?
    Mußt ihm halt nur so überreden, daß er denkt, die Idee stamme von ihm?


    ojeoje keine gute idee....die eisenbahn ist seine leidenschaft. eher würde er mich eingraben
     
    ojeoje keine gute idee....die eisenbahn ist seine leidenschaft. eher würde er mich eingraben

    Hallo schneckerl

    Wenn das original grosse Schwellen-Schienen sind,
    könnte er ja eh nichts damit anfangen.
    Es sei denn, ihr habt so einen großen Garten.
    Hat er vielleicht eine Gartenbahn?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auch so einen "Leidenschaftlichen" zu Hause hat
     
    <g> Fast richtig!
    Sowas passiert, wenn MANN die Pflege sträflich vernachlässig ...
    p015.gif

    ...dann darfst du aber die Schuld nicht auf die rüberwachsenden Blumen schieben.

    Nachtrag: ....oder auf die ebenerdig gesetzten Steine. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten