Beete richtig automatisch bewässern

Registriert
05. Sep. 2012
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde,

da ich mich schon einige Zeit mit dem Thema "automatisierte Bewässerung" beschäftige, habe ich natürlich eine Vielzahl guter Anregungen aus den diversen Diskussionen auf diesem Forum erlesen.
Eine Frage beschäftigt mich nun, für die ich noch keine befriedigende Antwort gefunden habe: die Bewässerung von Beeten.
Für die Rasenfläche werde ich die gewohnten Viereckregner von Gardena durch fest installierte Versenkregner ersetzen.
Aber was mache ich mit den Beeten?
Beregnung von oben entspricht zwar "Mutter Natur", ist aber wohl nicht so sinnvoll, da das Wasser zum Großteil verdunstet ist, bevor es den Boden erreicht hat. Darum habe ich in den letzten Jahren diverse Versuche mit porösen oder gelochten Schläuchen oder auch mit kleinen Sprüh- und Tropfdüsen in PE-Rohren - allesamt von Gardena - gestartet, die spätestens im nächsten Frühjahr zu Frust und Ärger führten, da weitgehend verstopft. Außerdem war die Wassermenge natürlich schwer einzustellen.

Was nun empfehlen die Experten?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Beete1.webp
    Beete1.webp
    618,3 KB · Aufrufe: 115
  • Beete2.webp
    Beete2.webp
    618,3 KB · Aufrufe: 82
  • Beete3.webp
    Beete3.webp
    428,3 KB · Aufrufe: 75
  • Beete4.webp
    Beete4.webp
    476 KB · Aufrufe: 95
  • Hallo..

    Meines Wissens nach gibt es auch Versenkregner von Gardena, aber ich glaub da brauchst du eine fixe starre Leitung.

    Am besten kann man halt mit der Kanne dosieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten