Beet komplett von Unkraut befreien - einfachste Methode?

verlinkter Park

Mitglied
Registriert
08. Okt. 2021
Beiträge
40
Was ist die einfachste Methode, ein komplettes 15x1 Meter beet von Unkraut zu befreien, ohne mühsam alles einzeln rauszurupfen?

Ich spiele mit dem Gedanken, einfach Plane zu kaufen und drüberzulegen. Keine Sonne, kein leben, oder?

Würde es was bringen, den Garten vor dem Winter einfach nochmal umzugraben? Ich glaube nicht, weil dann ja alles im Frühjahr wieder wächst und spriesst, v.a. mit den schön untergehobenen Samen, oder?
 
  • Es gibt keine Methode, Unkraut dauerhaft aus den Beeten zu entfernen, Wäre ja auch zu schön.
    Folie, Umgraben, etc. kann dir bei sehr ungepflegten, stark verwucherten Flächen mal einen Start ermöglichen, um überhaupt mal Land zu sehen. Danach hilft nur jäten, hacken, mulchen....immer und immer wieder. Je früher du das Unkraut erwischst, also im Keimlingsstadium, desto einfacher ist es. Dann reicht oft eine Beet bearbeitung mit Dreizack oder Pendelhacke. Grössere Pflanzen müssen einzeln ausgerissen werden..
     
    Ich brkomme von meiner Gärtnerei, in der ich jahrelang arbeitete, schwarze Bändchenfolie geschenkt, die sie auf ihren Verkaufs-Stellagen auslegeen. Mit der ZEIT WERDEN DIESE fOLIEN UNSCHÖN U: FLECKIG: dA HABE ICH EINEN GROSSEN vORRAT: AUF MEINE kÜRBIS-bEETE, wo unter den Blättern viel Unkraut sprießt lege ich diease Folien nach der Kürbisernte aus, - u. bis zum Frühjahr sind die Beete unkrautfrei Unter die Bändchenfolie kommt eine Lage Mist u. darauf Kompost, damit der Boden gut versorgt ist. .Bis das Unkraut wieder sprießt, muß ich natürlich aufs Neue jäten. Fals Du solche Folie möchtest, schicke ich Dir gerne welche. In Gartenmärkten gibt es solche Folie neu,- sehr teuer. So verfahre ich mit allen verwucherten Beeten, die es bei mir natürlich auch gibt,- dennbmanchmal kommt man einfach nicht dazu, das eine oder andere Beet suberzuhalten. Eisenkraut
     
  • wir haben in der gärtnerei die erde immer gedämpft. hat gut geholfen.
    macht man aber m.w. nicht mehr, und ist für den hausgebrauch sowieso nicht praktizierbar.
     
  • Das Abdecken geht auch mit Pappe (mit Steinen o.Ä. beschwert), ist umweltfreundlicher und verrottet mit der Zeit. Allerdings muss man das auch über Monate machen, um bei dem Unkraut die Photosynthese zu unterbinden.
    Dadurch reduzierst du das Jäten, aber vollständig wird das nicht klappen, ein Teil Handarbeit wird immer nötig sein.
     
    Das nochmalige Umgraben könnte insofern helfen, dass du grobe Wurzeln jetzt noch entfernen kannst, und neu keimendes Unkraut im Frühjahr leichter rausbekommst.....
    Da ich zu Beginn meiner Gartentätigkeit ziemlich schlechten Boden hatte, der schwer zu jäten war, hab ich viel gemulcht. Und zusätzlich an vielen Stellen (z.B. rund um Rosen und größere Stauden) größere Steine (Schieferplatten) ausgelegt. Immer beim Jäten dann entfernt und an neuer Stelle deponiert. Darunter ist der Boden dann lockerer und kann besser bearbeitet werden, außerdem finde ich, es schaut hübsch aus....
     
  • Das wäre auch mein Plan: Abdecken und im Frühjahr dann komplett umgraben, alles Unkraut das noch da ist und Wurzelzeug raus und dann zwischendurch immer gucken, was wieder kommt.
     
    Es kann auch sinn machen, das Erdreich spatentief aufzunehmen durch ein (Trommel-) Sieb zu werfen.
    Das habe ich mit einem total von Giersch durchzogenen Beet erfolgreich gemacht. Natürlich muss anschließend regelmäßig gejätet werden, Samen und Wurzelreste treiben danach immer wieder mal aus.
    So ein Trommelsieb kann man sich kaufen (so wie ich, für einige hundert €, ich nutze es aber auch für Kompost, Kanincheneinsteru usw.) oder auch mieten, wenn man es nur einmal braucht. Es gibt auch Bauanleitungen im Web, für Die, Die die Zeit und Möglichkeiten haben ;)
     
    Hallo verlinkter Park !

    Ich habe vor ein paar Jahren einen neuen Gemüsegarten gemacht. Habe übern Winter einfach eine schwarze Folie auf den Boden gelegt, mit Steinen beschwert und im Frühling war der ganze Rasen drunter erstickt. Habe nur noch umgraben brauchen und so größere Wurzelteile vom Rasen ganz leicht rausnehmen können. Das funktioniert gut, wirst sehen. Da hast am wenigsten Arbeit, das sind meine Erfahrungen, und ich habe wahrlich schon viele davon ;). Probiere es einfach.

    lg. elis
     
  • Bändchengewebe ist in Ordnung, unterdrückt Unkraut ausreichend während das Beet ruht
    und kann mehrmals verwendet werden. Hätte aber schon im Herbst umgegraben, dann ist
    der Boden im Frühjahr schön locker.

    Nehmt aber BITTE KEINE PAPPE!
    Hier mal kurz der Pappkreislauf: Wird bedruckt, beklebt, genutzt, geschreddert, verwertet,
    und wieder bedruckt, beklebt, genutzt, geschreddert, verwertet.
    Die ganze Rotze wie Druckerfarben und Kleber bleiben im Rohstoff und sammeln sich dort.
    Und zwar immer stärker konzentriert, weil es nie ganz aus der Pappe rauskommt, sondern bei
    jedem Lebenszyklusneue Schadstoffe hinzukommen. Akkumulation ist das Stichwort.
    Tolle Dinge die man in jeder Pappe findet: Mineralölbestandteile, Weichmacher,
    Druckerfarben, Bisphenol A, usw. und so fort.
    Auch gut zu wissen, bei Pappen gibt es kaum Grenzwerte was Schadstoffe angeht.
     
  • 1m breit, 15 lfd.Meter. Das ist doch wirklich nicht viel. Umgraben, dabei Unkraut entfernen. Fertig.
    Soviel Gerede. Dafür habe ich kein Verständnis. Entweder ich habe einen Garten, und da gehört Unkraut jäten dazu oder nicht und setze mich auf eine gepflastere/betonierte Fläche.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Können Kürbissamen im Beet überwintern? Obst und Gemüsegarten 2
    E Vorgarten Beet Gartengestaltung 10
    A Planung Beet & Sträucher Bewässerung Bewässerung 15
    Shantay Gelöst Lila Blümchen im Beet - Griechisches Blaukissen Wie heißt diese Pflanze? 11
    V Löcher im Beet Schädlinge 12
    FrauSchulze Beet Vorbereitung Obst und Gemüsegarten 55
    H Zwei Maissorten in einem Beet Obst und Gemüsegarten 14
    B Bepflanzung Beet vor Zaun Gartengestaltung 3
    W Gemüse Beet zwischen Baumreihen Gartengestaltung 14
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    Schwabe12345 Ackersalat - über den Winter im offenen Beet Obst und Gemüsegarten 5
    K Gestaltung von schmalem Beet vor Stützmauer Gartengestaltung 6
    E Beet am Zaun anlegen Gartengestaltung 9
    D Lücke unter Zaun schließen mit angrenzendem Beet Gartengestaltung 10
    diwie Hohes Beet bauen. Alles bedacht? Obst und Gemüsegarten 7
    Piccola Kleines Beet möchte bepflanzt werden Gartenpflege 28
    E Asbestdach in Nähe von geplantem Beet Obst und Gemüsegarten 43
    P Beet wird frei...was passt da rein? Obst und Gemüsegarten 3
    G Alternativen zum Wildkräuter-Beet Gartengestaltung 5
    M Beet völlig überwuchert Gartenpflege 38
    B Bitte Vorschläge für neues Beet Gartenpflanzen 10
    R Sand aufs Beet gemacht - folgen? Gartenpflege 4
    V Beet bepflanzen Gartengestaltung 11

    Similar threads

    Oben Unten