normaler himbeeren schnitt geht so: man schneidet nach der ernte die abgetragenen ruten heraus, es bilden sich neue ruten (teilweise sind die dann auch schon da), die tragen dann im nächsten jahr...usw.usf.
da ich meine ganzjährig als begrünung möchte, schneide ich die abgetragenen ruten nicht vollständig, sondern kürze sie kraftig ein (die auf dem bild werde ich kurz vor austrieb, wenn ich sehe, wie sie den winter überstanden haben, nochmals etwas zurücknehmen. die treiben dann auch neu aus und tragen auch wieder. die beeren sind allerdings kleiner, das tut jedoch dem geschmack keinen nachteil. gleichzeitig, sieht man auf dem bild, dass ich schon gepostet hatte, bilden sich neue ruten (das aufrechte in der mitte). nach der ernet im juni nehme ich die altruten dann raus und auch alle überzähligen jungruten (da die immer neue bilden, hat man gut zu tun, aber im kübel muss man sich halt beschränken) und biege die verbleibenden so, wo ich sie haben will und fixiere sie. die tragen dann im herbst - mit den genannten nachteilen.
vorteil ist so, dass ich eine sehr frühe beeren-ernet habe und nicht die him- und johbeeren gleichzeitig. im garten wäre der nachteil, dass man halt mehr arbeit hat und falls man einkochen möchte, sich die ernte eben verteilt. aber kübel ist eh just for fun, da dürfte das unerheblich sein. das macht man ja für die hand in den mund

ich weiß nicht, ob man das nur bei herbstragenden sorte (deine ist ein frühe sommersorte) so machen kann (ich habe keine ahnung, welche sorte ich habe - war mal "himbeere" aus dem bekannten feinkostgeschäft) so halten kann, denke aber fast, man kann jede himbeere durch den schnitt so erziehen. es hat halt vor- und nachteile.