Beate´s Garten am Hang

Moin Moin, Beate,

das ist lustig: Mein Garten ist scheinbar ein Akelei- Dorado.
Aber meist in Rosa- Tönen von Blassrosa bis sehr kräftig gefärbt. Das Blau (ist wohl die Farbe der Wildformen??) ist bei mir so selten, dass ich es markiere und die Samen separat einsetze.
Bin sehr interessiert an einem Austausch mit anderen Färbungen. Sehr gerne schicke ich Dir ein Briefchen mit o.b. Farben und freue mich über jede farbliche Bereicherung meines Akelei- Sortiments.

Wieder zurück aus dem Urlaub:eek:
der opitzel aus Südthüringen
 
  • Melde mich kurz nach urlaubsbedingter Abwesenheit zurück und verspreche nun doch nicht alle Akelei-Samenkapseln zurück zu schneiden, damit die blaue Farbenvielfalt für eventuelle Interessenten erhalten bleibt. :grins:
     
    Hallo Beate und Opitzel,
    ich auch, ich auch bitte...
    Orangefarbene Akelei... joo bitte... ich sammle dann BLAUE gefüllte für Euch und rot-weiße Columbine... so Interesse besteht :)
     
  • Schöne Tage, Eva-Maria,

    klar, nichts mehr wird "vergeudet"! Künftig werden die Sämereien sortiert!

    LG :eek:vom opitzel aus dem Thüringer wald
     
  • Guten Abend, Beate,

    ich habe gerade wieder einmal über Deinen Gartenzaun geschaut.
    Beim Akelei-Link habe ich mich wieder einmal "festgefahren".
    Und ob der Suchtpotential hat!!!
    Dabei war ich immer stolz auf meine blaue Wildform und habe die Samen getrennt abgenommen, um sie nicht mit meinen ebenso einfachen rosé-farbenen zu vermischen.
    Aber ich werde meine Farbpalette nun unbedingt auch erweitern.

    Viele Grüße aus dem gewittergeschüttelten Thüringer Südwesten:eek:
    opitzel
     
    Oh, oh ich bin schon wieder schuld .....

    Aber ok, dann kann ich ja ruhig weitermachen

    Bei mir blühen derzeit die Taglilien

    100_3353_24_1.JPG 100_3332_3_1.JPG
    100_3330_1_1.JPG 100_3365_36_1.JPG 100_3366_37_1.JPG 100_3367_38_1.JPG 100_3368_39_1.JPG 100_3364_35_1.JPG

    Und wem das nicht ausreicht, das hier ist eine Seite mit weiterem Suchtpotential http://www.taglilie.eu/html/taglilien.html
     
  • Menno da ist ja eine schöner als die andere. Den Link werde ich NICHT aufmachen:rolleyes: Das könnte sehr gefährlich für mich werden:(
    Stehen meine zwei Taglilien die ich habe, schon in großen Pötten und noch mehr Pötte:d möchte ich nicht:(



    Oder mach ich ihn doch auf?

    Lieber net, bekomm im August ja schon ein paar Staudenclemis von Westphal.

    Imma diese Pflanzensucht und der immerwährend wenig Platz in meinem Garten:(

    Dir liebe Beate einen schönen Mittwoch:cool:
     
    Hallo Beate, Du willst mich wohl wieder verführen mit Deinen Taglilienbildern? Neieieiein... ich habe jetzt wirklich genug ... oder?

    LG, Silvia
     
    moin Beate,
    die Taglilien bei Dir... eine hübscher als die nächste, toll!!!
    Ich habe nur orangefarbene, Deine Farbenvielfalt läßt mich ja glatt schon wieder ins Grübeln kommen...
     
    Ich will doch niemanden verführen, nur meine Sucht mit anderen teilen. Früher war ich immer der Meinung es gibt nur gelbe und orangene Taglilien. Hab erst durch eine Pflanze bei meiner Schwester entdeckt, dass es noch andere gibt. Die Vielzahl an Sorten ist mir aber erst durch die Suche im I-net bewusst geworden. Zwischenzeitlich hab ich 16 verschiedene. :d

    Aber es gibt nicht nur Taglilien in unserem Garten, sondern auch Gemüse, einiges versuch ich dieses Jahr erstmals und es scheint zu klappen (dreimal auf Holz klopfend)

    100_3355_26_1.JPG Tomaten unter Dach
    100_3356_27_1.JPG Zucchini
    100_3358_29_1.JPG Kürbis
    100_3359_30_1.JPG Gurken
    100_3360_31_1.JPG Paprika
     
  • Dann blüht es natürlich auch :grins:

    Phlox
    100_3345_16_1.JPG 100_3346_17_1.JPG
    100_3348_19_1.JPG

    Die allgemeine Wetterlage ;)
    100_3338_9_1.JPG

    Astilben
    100_3335_6_1.JPG 100_3361_32_1.JPG

    Ringelblumen und Borretsch
    100_3347_18_1.JPG

    Ehrenpreis
    100_3351_22_1.JPG

    eine meiner wenigen noch verbliebenen Lilien
    100_3352_23_1.JPG

    Bertramsgarbe mit Purpurglöckchen und Rose Old Port. Die Betramsgarbe breitet sich dieses Jahr fast invasiv aus
    100_3370_41_1.JPG

    und ein paar weitere Clematis blühen

    100_3342_13_1.JPG 100_3343_14_1.JPG
    100_3344_15_1.JPG

    Die blühenden Rosen seht Ihr hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/55443-rosengarten-2012-a-3.html#post1024442
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Beate, wenn ich Deine hübschen Bilder so anschaue stelle ich fest, dass wir die gleichen Pflanzen besitzen ... haha. Haben wir etwa mal getauscht? Ich glaube meinen Taglilienbestand habe ich hauptsächlich von Dir ... müsste mal in meine alten Listen schauen.
    Dein Gemüsegärtchen ist Spitze! Macht Spaß es mal zu versuchen nicht? Und wenns nur zum Naschen ist. Habe es dieses Jahr auch so gemacht.

    LG, Silvia
     
    moin Beate,
    jaaaaaa, blühen tut's dieses Jahr wirklich fantastisch.
    Es ist ja auch "feucht" genug und wirklich kalt ist es nicht, ergo... geben die Pflanzen Gas.
    Tomaten unter Dach, vermutlich die einzig wirklich fruchtende Möglichkeit in diesem Jahr..... bei den Regenmengen ging ohne Dach gar nix schätze ich mal!
    Dir einen schönen Tag!
     
    Hallo Beate, wenn ich Deine hübschen Bilder so anschaue stelle ich fest, dass wir die gleichen Pflanzen besitzen ... haha. Haben wir etwa mal getauscht? Ich glaube meinen Taglilienbestand habe ich hauptsächlich von Dir ... müsste mal in meine alten Listen schauen.
    Dein Gemüsegärtchen ist Spitze! Macht Spaß es mal zu versuchen nicht? Und wenns nur zum Naschen ist. Habe es dieses Jahr auch so gemacht.

    LG, Silvia

    Silvia, ich glaub ich muss Dich enttäuschen. Ich glaube wir beiden haben noch nicht getauscht. Meinen Taglilienbestand hab ich erst die vergangenen 3 Jahre aufgebaut und da ist noch nicht viel Tausch möglich. Aber ich liebe diese dicht bewachsenen etwas "chaotischen" Beet mit viel Farbe. Daher dürfen sich die Pflanzen relativ ungehindert aussähen, was zu viel wird, wird im Frühjahr halt ausgezupft.

    Und mein Gemüüsegarten wird in Bezug auf die Vielfalt immer größer, dann gibt es eben ein Beet Kartoffeln weniger. Kartoffeln sind für mich immer der Notnagel gewesen, wenn ich noch Fläche frei hatte, dann wurde da dann eben Kartoffeln "versteckt"
    Dieses Jahr hab ich erstmals Mangold, Paprika, Zucchini, Gurken und Kürbis. Daneben noch das übliche Kohlrabi, Bohnen, Porree, Tomaten. Und dann das ganze Naschobst, Beeren in den verschiedensten Sorten: Erd-, Walderd-, Heidel-, Johannis-, Stachel-, Him- und Brombeeren.

    Ich staun immer wieder was alles in unserem Garten Platz gefunden hat.
     
    moin Beate,
    jaaaaaa, blühen tut's dieses Jahr wirklich fantastisch.
    Es ist ja auch "feucht" genug und wirklich kalt ist es nicht, ergo... geben die Pflanzen Gas.
    Tomaten unter Dach, vermutlich die einzig wirklich fruchtende Möglichkeit in diesem Jahr..... bei den Regenmengen ging ohne Dach gar nix schätze ich mal!
    Dir einen schönen Tag!

    Wieviel Gas die Pflanzen geben, kann man auf diesen 3 Fotos am besten sehen

    100_3012_1_1.JPG
    100_3037_2_1.JPG
    100_3369_40_1.JPG
     
    Hallo Beate,

    sag mal, wie hoch wird denn dieser Ehrenpreis? Wie du sicher weißt, hab ich nur diesen kurzen mit den silbrigen Blättern.
    Ich könnte nämlich welchen für mein neues gelb/lila Beet gebrauchen.
    Keine Sorge, ich will nicht kleptomanisieren kommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten