Bausparer oder Kredit/ Darlehen ???

  • Ersteller Ersteller Sydoni
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sydoni

Guest
Hallo :cool:
Mich würde interessieren wie ihr euere Häuschen finanziert habt, also mit Bausparvertrag oder über Kredit und wie so euere Meinungen und Erfahrungen sind. Was ist besser, was schlechter - und warum??
Stehen vor dem Hauskauf und der Banker (Kredit) erzählt mir (logischerweise :mad:) was anderes als der Versicherungsmensch (Bausparer - und da noch die doppelte Summe des benötigten Geldes :( ).
Wir haben zwar ein kl. Sümmchen Eigenkapital, dass wollen wir aber als Puffer halten und somit bei "Null" anfangen.
Wär echt toll wenn ihr mir euere Erfahrungen mitteilen könntet und was ihr so über die 2 Möglichkeiten denkt - bin völlig Ratlos, wenn man bei einem von beiden `nen Termin hat und "beraten" wird klingt beides logisch.....
Danke und LG´s Syd:???:

 
  • ich denke mal gänzlich ohne eigenkapital wird's schwierig, überhaupt einen kredit zu bekommen. irgendwo habe ich mal gelesen dass weniger als 20% eigenkapital rein rechnerisch gesehen auch völlig unwirtschaftlich sei.

    das mit dem bausparen versteh ich nicht.
    bausparen kenne ich nur in der form, dass man einen bausparvertrag macht, jahrelang einzahlt, und dann, wenn er fällig ist, dieses kapital als eigenkapital für den hausbau (bzw. -erwerb bzw. wohnunserwerb bzw. modernisierungsmaßnahmen etc.) nutzt.
    wenn du den bausparvertrag erst startest, wenn du schon am bauen bist, dann funktioniert das doch garnicht, oder? dann kannst du genauso gut den gleichen betrag benutzen um deinen kredit abzuzahlen...
     
    ... so ganz ohne Eigenkapital stehen wir nicht da, wollten das Geld halt als Puffer behalten. Das Häuschen ist nicht teuer (unter 30.000€) und der Kredit (max.40.000€) soll nur Kauf und Heizung abdecken, da wir viel selbermachen können und die Zeit dazu haben.
    Das mit dem Bausparer versteh ich eben auch nicht, wenn er zuteilungsreif ist, haben wir ja quasi den "Kredit" schon abbezahlt - also ist das doch ... pillepalle :confused:
     
  • ... so ganz ohne Eigenkapital stehen wir nicht da, wollten das Geld halt als Puffer behalten.
    hm - würd ich mir aber schon überlegen, denn: was du an guthabenzinsen kriegst ist weit weniger, als du für kredit an zinsen zahlen musst. will heissen: da kommt ihr definitv schlechter weg als wenn ihr das als eigenkapital nutzt.

    Das Häuschen ist nicht teuer (unter 30.000€) und der Kredit (max.40.000€) soll nur Kauf und Heizung abdecken, da wir viel selbermachen können und die Zeit dazu haben.
    wow - so günstig? da ist aber dann sicher viel zu machen, oder?
    da kann ich's dann verstehen dass ihr euer eigenkapital nicht zum kauf einsetzen wollt, das braucht ihr ja dann fürs sanieren/renovieren/modernisieren.
    bei mir hat allein die neue heizung schon über 10.000 euro gekostet...

    Das mit dem Bausparer versteh ich eben auch nicht, wenn er zuteilungsreif ist, haben wir ja quasi den "Kredit" schon abbezahlt - also ist das doch ... pillepalle :confused:
    war sicher ein missverständnis, 'ne andere erklärung hab ich da nicht.
    vielleicht hat der bausparkassen-berater euch so verstanden, dass ihr jetzt sparen wollt, weil ihr vielleicht irgendwann mal ein häusle kaufen wollt oder so...

    loschdi
    (aus dem land der bausparer und häusles-renovierer winkend)
     
  • Hallo Sydoni,
    Ein Haus für 30 000,-€ ! Zeig mal ein Bild !!!
    Kann es mir nicht vorstellen was für ein Haus in der Preisklasse und nur 10 000,-€ Renovierungsmaterial bei Eigenleistung .
    Für das Geld bekomme ich eine Doppelgarage in unserem Ort aber nicht mehr .
    Gruß
    Klaus -- der sich schon auf Bilder freut.
     
    Hallo Sydoni,
    Ein Haus für 30 000,-€ ! Zeig mal ein Bild !!!
    also es gibt jede menge schlösser und burgen die für einen euro verkauft werden - kein problem.
    allerdings haste da enorm hohe auflagen seitens des denkmalschutzamts...

    aber ich hab grad spasseshalber mal in immoscout geguckt:
    wirklich erstaunlich, was so alles für 30.000 zu haben ist in bayern! SAGENHAFT!

    loschdi
    (die allein beim hochrechnen der sanierungskosten für ihr häusle aktuell bei ca. 150.000 euro liegt)
     
  • Hallo lostcontrol,
    Ja ein Schloss , aber hier geht es doch um ein EFH wo auch nur 10 000,- € Renovierungskosten einkalkuliert werden .
    Bei einem Schloss würde es trotzdem um 100 x tausende an laufende Kosten gehen daher der Preis so günstig da es ein Fass ohne Boden ist .
    Bei uns kostet der qm Bauland ab 1200,- und da noch ein Haus ? Nur mit Lottogewinn oder richtigen Schwiegereltern !?!
     
    Bei einem Schloss würde es trotzdem um 100 x tausende an laufende Kosten gehen daher der Preis so günstig da es ein Fass ohne Boden ist .
    och das letzte was ich in der richtung angeschaut habe (ich liebe sowas), da war die auflage vom denkmalamt 1,5 mios wert (bzw. teuer).
    wenn's nur 100tausende wären würds ja noch gehen *ggg*

    Bei uns kostet der qm Bauland ab 1200,- und da noch ein Haus ? Nur mit Lottogewinn oder richtigen Schwiegereltern !?!
    also bei uns gäbs auch nix um den preis, ist ja klar.

    aber ich glaub das war nicht die fragestellung, wir helfen doch Sydoni nicht weiter wenn wir ihr jetzt das häusle madig machen, oder?
    ich hätte da auch so meine bedenken, aber das wird sie ja schon selbst wissen, ob das was für sie ist oder nicht.
    ich hoff halt sie hat blut, schweiss und tränen genug für die nächsten jahre und jahrzehnte übrig - ich weiss wieviel davon es bei mir bisher gekostet hat... und ich weiss wieviel das bei unseren übrigen immos regelmässig kostet sie in schuss zu halten, weil ich ja da den manchmal wirklich ätzenden job habe da zu entscheiden was zuerst gemacht werden soll (irgendwas is ja immer, übrigens auch bei neubau).
     
    hab grad mal spasseshalber nachgeguckt was bei mir hier der quadratmeter kostet und bin aufs nachbargrundstück (schräg gegenüber) gestossen (ja, ich wusste schon dass das verkauft wird, insofern bin ich jetzt nicht allzusehr geplättet).

    die wollen da pro qm satte 626 euro!
    und wir sind hier NICHT in stuttgart zentral sondern in 'ner kleinstadt ca. 20km von stuttgart entfernt.
    und da ist garnichts, ausser wiese mit halbkaputtem zaun drumrum - keine ahnung was da noch an erschliessungskosten dazukommt, da gibt's noch nicht mal 'n bürgersteig oder sowas (ginge auch garnicht, die strasse ist viel zu schmal).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Maiglöckchen 74 :bin mir da schon sicher was es bei uns kostet !
    20 km im Hinterland gibts auch billigeres Bauland aber hier bei uns ist der Preis so hoch.
    lostcontrol .: Möchte nichts madig machen aber bin halt neugierig was es in anderen Gegenden von Deutschland so gibt und in welchem Zustand bei dem Preis , gäbs das bei uns hätte ich schon mindestens 10 Häuser gekauft .
    Bei der Finanzierung kann ich nur Fremdfinanzierung ( ein Schweizer Kredit ) empfehlen,da dort der Zinssatz niedriger ist und mehr für Tilgung frei ist.Da gibts auch die Möglichkeit einer guten Geldanlage in die eingezahlt wird und gleichzeitig als Sicherheit genommen und den Betrag dann komplet nach 10 Jahren einbringt da gibts bessere Zinsen als die Kreditzinsen und eine Tilgung auf einen Schlag ist auch höher dadurch,hat meine Schwester so gemacht !
    Gruß
    Klaus der viel Arbeitsleistung bei der Eigenleistung wünscht .
     
  • Hallo Sydoni,
    also beim Bausparvertrag sparst Du erst Geld an, bei der Versicherung genau so, aber Du bist noch für den Todesfall abgesichert. Egal welchen Vertrag Du nimmst, Du sparst bzw. zahlst für die 40 Tsd.
    Das mit den Fremdkrediten, wie "Hobbiegärtner" geht bei den kleinen Summen nicht und kann in die Hose gehen. Siehe Finanzkrise!! Also Finger weg.
    Du gehst auf die Bank-oder mehrere- und verhandelst über einen Kredit mit Sondertilgung. Wichtig! Du kannst damit schneller den Kredit abzahlen.
     
    Hallo,

    das mit dem Bausparvertrag nennt man "nachsparen". Du leihst dir beispielsweise 100.000,- Euro als Hypothekendarlehen, sagen wir mit 10 Jahren Zinsbindung. Es wird dir ausgezahlt, und du kaufst damit dein Haus. Dafür zahlst du nur die vereinbarten Zinsen - du tilgst nicht. Zur gleichen Zeit schließt du einen Bausparvertrag über 100.000,- € ab. Den sparst du sozusagen innerhalb der 10 Jahre Zinsbindung deiner Hypothek mit der "Tilgungssumme" an.
    Wenn er mit 40% angespart ist, kann er nach einer Wartezeit zugeteilt werden. Die Bank zahlt die 100.000,- € Bausparsumme und löst damit deine Hypothek bei Ablauf der Zinsbindung ab. Ab dann zahlst du den Gesamtbetrag Zins/ Tilgung in den Bausparvertrag und sparst ihn so "nach". Die Hypothek ist ja abgelöst.

    Der Vorteil dabei ist, dass du ab dann genau die Summe weißt, die du bis zur völligen Ablösung des Kredits zu zahlen hast - die ist ein für alle Mal vertraglich vereinbart und ändert sich nicht mehr. Damit kannst du in Zeiten, bei denen man einen starken Anstieg der Hypothekenzinsen in den nächsten Jahrzehnten befürchten muss, das Zinsrisiko minimieren. Die Zinsen für Hypotheken können ins Unermessliche steigen - du zahlst immer die gleiche Summe aus Zins und Tilgung in deinen Bausparvertrag. Bis dein Haus abgezahlt ist.

    Das ist nicht gerade die preiswerteste Variante der Immobilienfinanzierung, aber sie minimiert das Risiko für Leute, die wirklich mit einem Festbetrag rechnen müssen, der nicht ansteigen darf. Kann man drüber diskutieren - ist die Frage, wieviel Risiko man eingehen will, kann und muss.

    Wir haben unser Haus mischfinanziert - ein Teil wie beschrieben, ein Teil per Annuitätendarlehen.

    Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt ..... :rolleyes:

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo! Wir sind ein vergleichbarer Fall, haben für 36 000 ein Häuschen gekauft, 45 000 aufgenommen. Wir finanzieren über zwei Bausparverträge und zwar 10 000 über Landestreuhandbank gefördert, und 35 000 über Wohnriester. Die Bank stellt die Summe, dafür bekommt sie Zinsen und die Bausparverträge abgetreten, die man besparen muss. unsere Rate ist niedriger als jede Miete und nein, es ist keine Bruchbude ;)
     
    danke semiplena für die aufklärung - kannte ich tatsächlich noch nicht! interessante sache auf jeden fall!
    mir hat sich das problem halt noch nie gestellt, bausparvertrag hatte ich zwar mal, aber eigentlich eben nur als günstige spar- bzw. anlageform.
     
    Danke für die Hilfe ... (endlich hab ich das mit dem Bausparer begriffen) und "Aufmunterung" :))
    Werd mal schauen ob ich ein paar Bildchen ins Forum bekomme.
    Das Haus is nicht soooo übel, war bis Mai 2009 bewohnt und ist im EG Teilrenoviert (Neue Fenster, Böden und Türen). Die Gegend bei uns ist leider auch nicht mehr so der Hit (ehemaliges Grenzgebiet)Das Dach ist dicht der Keller trocken - was will man mehr ;)
    Nee, mal im ernst ich bin ein Renovierungsjunkie ... haben schon am Haus meiner Mama, Schwester und des Brüderchens alles selbstgemacht - aber wirklich ALLES, von alte Klärgrube leeren über Dach decken und Terasse ausheben bis Zisternen bauen. Daher wissen wir auch langsam aber sicher woher wir was günstig bekommen (z.B. neue Fenster für um die 100/120€)
    Ähm, "verlegenräusper" ... da ihr (fast) alle so erstaunt über den Preis seid ... soll ich euch noch die Grundstücksgrösse sagen????
    Ja?? Also es sind im Preis von 25.000€ enthalten .... 1800m2
    Wobei... das Land ( da bewirtschaftet) neu vermessen werden muss und wir für 3,90€ den m2 noch zukaufen könnten wenn wir denn wollten, ist aber kein Bauland, das kostet 25 bis 40€/m2
    In der Stadt (7km entfernt) kostet der m2 Bauland 100/150€
    So, geh mal kucken ob ich Bilder heranschaffen kann...
    LG Syd :cool:
     
    So, mal sehen ob ich das mit den Bildern hinbekomme ...
     

    Anhänge

    • egwz.webp
      egwz.webp
      221,5 KB · Aufrufe: 353
    • scheune2.webp
      scheune2.webp
      556,5 KB · Aufrufe: 184
    • dachflur.webp
      dachflur.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 168
    • hof.webp
      hof.webp
      457,6 KB · Aufrufe: 174
    • egküche2.webp
      egküche2.webp
      160,8 KB · Aufrufe: 152
    Ja?? Also es sind im Preis von 25.000€ enthalten .... 1800m2
    Wobei... das Land ( da bewirtschaftet) neu vermessen werden muss und wir für 3,90€ den m2 noch zukaufen könnten wenn wir denn wollten, ist aber kein Bauland, das kostet 25 bis 40€/m2
    In der Stadt (7km entfernt) kostet der m2 Bauland 100/150€

    Hach, welche Preise .......... hier in den Ortsrandlagen der Dörfchen im Siebengebirge kostet Bauland locker 150 bis 200,-€/m².
    In Stadtnähe ..... puh, kommt auf die Stadt an. Kleinstadt in der Nähe (10 km), mittlere bis gute Lage 180 bis 235,- €. Großstadt in der Nähe (25 km) 285 bis 340,- €/m².

    Da muss man sich als Normalverdiener schon strecken, um sich ein 500 m²-Grundstück leisten zu können, ganz zu schweigen vom Haus...... Unsere 500 m² sind mir viiiieeel zu wenig, aber unser Bankkonto ist eben auch viiiieeeel zu klein ...... Ich hoffe, wir können unsere Wiese nebendran noch für lange Zeit pachten ........... Sonst weiß ich nicht, ob ich da bleiben will .... und wir werden auch nicht jünger.....

    Um etwas Ähnliches wie ihr zu bekommen, muss man hier in der Gegend in die Eifel oder den Westerwald ziehen. Für 25.000,- € ist da aber auch nichts drin, ab 60.000,- aufwärts für ein renovierungsbedürftiges Haus mit ähnlichem Grundstück muss man rechnen - wenn man Glück hat. Aber von da fährt man dann auch 50 bis 100 km zur Arbeit ................ einfache Strecke ...

    Ich drück' euch feste die Daumen für euer Häuschen!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Aber von da fährt man dann auch 50 bis 100 km zur Arbeit ................ einfache Strecke ...
    genau da liegt ja der hund begraben - weit ab vom schuss sind die preise natürlich deutlich niedriger... also eigentlich eher was fürs rentenalter, wenn man da noch fit genug ist sich ein solches häusle herzurichten. aber spätestens mit den kindern geht's ja dann wieder los, die wollen (und müssen meist) halt dann doch wieder zentraler wohnen, damit das beim hausbau oder -kauf gesparte geld sich nicht in fahrtkosten auflöst...

    da hilft wohl wirklich nur reich heiraten...

    Ich drück' euch feste die Daumen für euer Häuschen!
    dem schliess ich mich an!
    ist zwar 'ne menge harte arbeit und es fliessen viel blut, schweiss und tränen, aber spass macht's eben doch wenn man sieht wie sich das entwickelt...

    loschdi
    (in sachen hausrenovierung aus dem gröbsten raus, aber noch jede menge kleinere projekte im visier)
     
  • Zurück
    Oben Unten