Baumstumpf schlägt immer wieder aus

  • Ersteller Ersteller Schokoladenblume
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schokoladenblume

Guest
Die beiden Säulenhainbuchen direkt vor unserem Haus mussten gefällt werden, weil die Wurzeln schon breite Risse in der Hauswand verursacht hatten.
Die Bäume wurden bodeneben gefällt, so weit - so gut.
Ein Ausgraben des Stumpfes funktioniert leider nicht, weil rundherum unser Eingangsbereich, Stufen, Platten, etc. sind.
Der Baumpfleger versicherte uns, dass der Stumpf garantiert nicht wieder ausschlägt.
Wir haben ihn schön mit Erde abgedeckt, aber leider juckt ihn das wohl überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, er schlägt nun an diversen Stellen umso mehr aus.
Von Verrottung kann da keine Rede sein.

09d35296e3468529d6dd95347a20d34b18476021.jpg


Hat jemand eine Idee, die ohne Chemie funktioniert?
Er soll ja nicht verschwinden aber wenigstens nicht wieder ausschlagen.
Für jeden Ratschlag dankbar :rolleyes:
 
  • Wir hatten eine Magnolie im Rasen, musste ebenfalls gefällt werden... sie schlug auch immer wieder aus, ich mähe immer wieder mit dem Rasenmäher drüber, mich stört es nicht, er will es einfach nicht aufgeben, Wurzel kann auch nicht ausgegraben werden, da direkt nebendran der Gehweg ist...
     
    ..... Der Baumpfleger versicherte uns, dass der Stumpf garantiert nicht wieder ausschlägt.
    Wir haben ihn schön mit Erde abgedeckt, aber

    Hi Schoki,:pa:

    das heißt, Du mußt immer wieder am Anfang mit dem Spaten da rein und versuchen die Wurzel zu zerstören, je öfter Du das tust, um so größer die Chance das er von selber auf gibt!

    Mo, die auch so einige Haselnusssprößlinge auf dem Grundstück verteilt hat, die immer wieder bearbeitet werden!:grins:
     
  • Hi, Schokoladenblume,

    ich hatte ein ähnliches Problem mit mehreren Kirschlorbeerstämmen.
    Alle Versuche mit Abdeckungen usw. scheiterten. Dann habe ich die
    Baumstümpfe mit einem Holzbohrer ca. 200 mm an 4-5 Stellen angebohrt, und mit Salzsäure aufgefüllt.
    Erst diese radikale Maßnahme hat geholfen. Ich glaube nicht, dass dieser
    Eingriff die Umwelt belastet hat, wenn man bedenkt, wieviel Tonnen Salz
    im Winter auf die Straßen gekippt werden.

    See you
    camarones
     
  • Hallo und danke ihr beiden!

    Ich habe halt Bedenken, dass die Wurzel noch mehr in die Hauswand wächst, deshalb wäre es schön, das weitere Wachstum zu unterbinden.

    Liebe Mo, mit dem Spaten geht da leider ganz und gar überhaupt nix... das ist alles hart wie Stein :rolleyes:
    vielleicht sollte ich mir 'ne Axt zulegen???

    Gibt's denn keine wirksame Methode?
     
    Hainbuchen schlagen immer wieder neu aus, besonders wenn sie im Winter geschnitten wurden; eine "Behandlung" mit Salzsäure kenn ich nicht, dürfte der Beschreibung nach funktionieren!

    niwashi hätte den Baumstumpffräse angeheuert ...
     
  • ....mit dem Spaten geht da leider ganz und gar überhaupt nix... das ist alles hart wie Stein
    vielleicht sollte ich mir 'ne Axt zulegen???
    Gute Idee!:D


    Na Schocki,
    da mußt auch die Ärmel aufkrempeln:-P:D, wenn ich mal erwähnen darf, wie viel Lorbeer ich hier entwurzelt habe, in wie vielen Wochen..:rolleyes:

    Mo, die aber heute anders handeln würde, wenn sie nochmal davor stünde, denn zu der Zeit hatte sie ja Platz, es mit ner Fräse zu versuchen, sie war ja sogar im Einsatz, kam nur noch nicht in die Ecke:d
     
    Hi Schokoladenblume,

    Wenn eine Stubbenfräse nicht einsetzbar ist, und Du wirklich nicht ausgraben kannst:

    Langsamste Lösung: jedes Blatt der kommt sofort entfernen, irgendwann ist das Wurzelwerk ausgelaugt und stirbt ab.

    Schnellere Lösung: 1-2kg ganz normale Tafelsalz auf das Stubben drauf (soll 'ne richtig kleine Salzhäufchen sein), wirkt aber nicht so schnell wie die Salzsäurelösung.

    Schnellste Lösung : Chemiekeule à la Clinic, Roundup & Touchdown oder Glyfos Supreme

    LG,
    Mark
     
    Hi,

    Vorhandene Blattmasse auf das Bild im ersten Post reicht. Chemie finde ich auch suboptimal (abgesehen von die hier benötigten Kleinstmenge) aber die Anwendung kenne ich aus der Rodung von Energiewald-Versuchsflächen (Stockausschlag im etwa wie im Bild - allerdings in März).

    LG,
    Mark

    PS Laut Datenblatt soll das Glyfos Supreme sehr schnell von die Pflanze aufgenommen werden.
     
  • Hallo, Schokoladenblume,

    Du kannst noch folgendes probieren.
    Besorge dir Reste von Kupferrohren, und bitte jemanden
    die Dinger in den Stamm zu treiben.
    Damit sollen sich früher verfeindete Nachbarn gegenseitig
    die Obsternte versaut haben,
    Danach hilft nur warten, und fest dran glauben.:)

    VG
    camarones
     
  • Hi Camarones,

    Vor allem letzteres ;)

    Wenn ich daran denke wieviel Jagdgewehrkugel (Tombakmantel) in manche Baum stecken........

    LG,
    Mark
     
    Versuche es einmal mit Round Up die Blätter zu benetzen. Denke das könnte funktionieren. Ich weiß zwar das Round up nicht gerade ungiftig ist aber hierfür brauchst du sicher nicht so viel...
    Viel Glück!!!:!:
     
    Vielleicht hilft es den Stumpf freizulegen und in eine schwarze Plastiktüte einzuwickeln. Ohne Licht und Luft geht er vielleicht kaputt über den Winter.

    Viel Erfolg noch...
     
    Hi, Rhoener 55,

    ob da was dran ist, kann ich nicht beurteilen, weil mir das zu lange
    dauern würde, und ich diese Probleme auf andere Art und Weise anpacke.
    Es gibt aber genug Leute, die nicht in der Lage sind, sich mit rustikalen
    Mitteln zu helfen.:)

    VG
    camarones
     
    Wenn ich daran denke wieviel Jagdgewehrkugel (Tombakmantel) in manche Baum stecken........
    Jepp ... ich hab mal gehört, dass einige Sägewerke mit manchen Bäumen, die weit vor dem Krieg angepflanzt wurden und in denen oft immer noch massenweise Munition und Granatsplitter tief im Holz stecken, grosse Probleme haben. Diese Bäume hat das scheinbar auch nicht interessiert.

    Vielleicht kann man es ja mal mit Abfackeln versuchen. Wenn man gaaaanz lange mit der Flamme draufhält, vielleicht bringt es ja etwas. Entsprechende Propangassprayflaschen gibt es in jeden Baumarkt.
     
    Vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge...

    die Sache mit der Fräse erscheint mir am sinnvollsten, da muss ich mich wirklich 'mal erkundigen, wo es hier in der Gegend so etwas zu leihen gibt. Die Preise sind ja auch nicht ganz ohne - je nach Modell. Leider läuft direkt neben dem Stamm die Regenrinne durch den Boden und das wäre dann sehr ärgerlich, wenn wir danach auch noch einen Handwerker dafür bräuchten.
    Hat schon 'mal jemand von euch eine Fräse geliehen? Kann man damit ganz gezielt um eine Regenrinne herumfräsen?
    Die Öffnung im Boden, wo der Baum stand beträgt nur ca. 50 cm.

    Die Lösung mit der Salzsäure klingt logisch und verlockend, ein Liter Salzsäure - 33% bekommt man schon für 3 €...
    Mit meinem Bohrhammer einen Schweitzer Käse aus dem Stamm zu machen, wäre kein Problem :grins:

    Am einfachsten ist es natürlich, einfach immer wieder die Blätter zu entfernen...
    aber lieber Mark, mein Lieblingschauffeur, ist es denn ganz sicher, dass die Wurzeln auch wirklich keinen Millimeter mehr ins Haus wachsen?
    Ein Wasserschaden reicht uns wirklich :rolleyes:

    Und ein kleines Lagerfeuer direkt neben der Hauswand? Mein Unkraut bekämpfe ich auch mit einem Heißluftgebläse - das funktioniert recht gut.
    Wenn man also den Stamm anbohrt und evtl. einen Grillanzünder hineinsteckt, dann könnten wir vielleicht gleich ein paar Würstchen für die Kids...
     
    Hallöchen,

    Am einfachsten ist es natürlich, einfach immer wieder die Blätter zu entfernen...
    aber lieber Mark, mein Lieblingschauffeur, ist es denn ganz sicher, dass die Wurzeln auch wirklich keinen Millimeter mehr ins Haus wachsen?
    Ein Wasserschaden reicht uns wirklich :rolleyes:

    In dieses Land sind nur 2 Dinge sicher ;)

    Neeeklar, das die Wurzel keinen Millimeter weiterwachsen ist bei der langsame Methode nicht zu gewährleisten.

    Stubbenfräseneinsatz in beengten Raum ist nicht ohne, die gute Fräsen (mit entsprechende Auflager und Gewicht) sind besser kontrollierbar als eine "Motorsägenaufsatzfräse" die ausschließlich mit ordentliche Muskelkraft halbwegs kontrollierbar ist. Aber von Bauwerken solltest Du besser fernbleiben (ist richtig ärgerlich wenn was kaputtgeht).

    Ich bin nicht der pro Chemie Typ, aber für dieses kleine Einsatz ist bei diese kleinstflächige Einsatz m.M.n vertretbar (wenn Du überhaupt die benötigten Kleinmenge - ca 20ml bekommen kannst). Erfahrungen mit Salzsäure habe ich leider (oder GSD) nicht.

    Gegenfrage:

    1. Liegt Bauschäden bereits vor (Wurzel wirklich ins Mauerwerk gewachsen)?

    LG,
    Mark
     
    Die Fräsen dieser Art kann man so nicht mehr ausleihen. Man muß da schon ne Firma beauftragen, jedes Hantieren als Laie ist mehr als gefährlich!

    niwashi sieht keine Gefahr durch die Salzsäure ... sofern sie nicht aufs Haus geschüttet wird ...
     
    Hallo, Schokoladenblume,

    es gibt noch eine robuste Variante, wie du den Grünaustrieb los wirst,
    und die ich dir nicht vorenthalten will.
    Umfasse den Baumstumpf mit Mauersteinen o.ä. und kippe da reichlich
    Holzkohle rein.
    Anzünden und bei Bedarf nachfüllen. Bei mir hat es bestens funktioniert.
    Leider kenne ich die Verhältnisse bei dir nicht, und möchte keineswegs, dass du dein Haus abfackeltst.

    Feurige Grüße :)
    camarones
     
  • Zurück
    Oben Unten