Baumspitzen hängen herunter/ Lebensbäume

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
1
hallo zusammen,

ich habe im letzten jahr einige lebensbäume gepflanzt. bis lang wuchsen alle recht gut. seiter einiger zeit lassen aber einige (nicht alle) die oberen spitzen hängen.

die spiten sind wie alle mit neuen trieben behangen.

hat jemand von euch eine erklärung?
was kann ich tun?

außerdem hat ein baum einige braune stellen. die blickdichtigkeit ist nicht mehr so gegeben, wie bei den andreren.

was kann das sein?

vielen dank im voraus.

tobi2007
 
  • Sind die Spitzen, die herunterhängen grün oder braun?

    Die oberen Spitzen? Schau dir mal Bilder von Chamaecyparis-Arten an. Manche Scheinzypressen lassen die Spitzen hängen. Das ist so.

    Es würde mich nicht wundern, wenn deine Lebensbäume in Wirklichkeit Scheinzypressen wären.

    LG
    Philip
     
    SOS - Baumspitzen hängen herunter/ Lebensbäume

    Guten Abend,

    seit einigen Tagen habe ich das gleiche Problem. Bei unseren Lebensbäumen (ca. 1,00 - 1,20 m hoch, voriges Jahr eingepflanzt) hängen ebenfalls die Baumspitzen herunter. Bis vor einigen Tagen war alles top. Sie sind gut gewachsen, haben sich gut ausgebreitet etc, aber seit Kurzem sehen die Bäume etwas komisch aus. Bei vier Bäumen hängt die Spitze nach unten, beinahe könnte man denken, dass die Pflanzen eingehen werden und die anderen Büschen sehen soweit i.O. aus, allerdings zeigen alle Spitzen nicht geradlinig nach oben, sondern die Konifieren sehen etwas aufgeplustert aus und die Äste haben sich nach allen Seiten ausgebreitet. Aber das muss ja vielleicht noch nichts bedeuten. Wenn ich es schaffe, stelle ich Morgen 1, 2 Bilder ein, dann könnt Ihr mir vielleicht besser helfen. An fehlendem Wassermangel kann es nicht liegen; ich wässere regelmäßig und habe auch gedüngt. Übrings im Garten an zwei anderen Stellen stehen noch weitere Koniferen von dem Kauf damals. Diese Pflanzen wachsen geradlinig nach oben, da scheint alles bestens zu sein.

    Wer kann helfen mit einem Tipp???

    LG Susi
     
  • Hallöchen

    Ohne Bild kann man wenig sagen. Braune Verfärbung/Bittersalz ran, das hilft und jede Konifere freut sich.

    Beigefügt meine Prachtreihe (Thuja karat). Da ich keinen Nachbarn habe mus ich auch nicht auf 2 Meter kürzen. Schön für mich.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010643.webp
      P1010643.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 2.432
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Leobibi,

    es wird zeitlich sehr eng, aber ich versuche heute Abend 1, 2 Bilder hochzuladen.

    Glückwunsch zu Deinen Lebensbäumen, sie sehen bestens aus! Wir haben auch Thujas glaube ich (23 Stück), die wir ebenfalls als Hecke gepflanzt haben, wachsen auch gut. Nur diese Höhe haben sie noch nicht erreicht.

    Ich melde mich später und vielen DANK vorab.

    LG
    Susi
     
    Also das sind meine zwei Pflanzen, die mir große Sorgen bereiten. Ursprünglich standen die Pflanzen nebeneinander, aber ich habe einen Lebensbaum vorhin umgepflanzt, deshalb zwei Bilder. Wer weiß Näheres, warum die Baumspitzen auf einmal hängen??? Auf den Bildern sieht es nicht so beängstigend aus, aber in Natura ist es den Bäumchen schon sehr anzusehen, dass etwas nicht stimmt.

    Dann habe ich noch die ganze Reihe fotografiert. Die Bäume sehen sehr auseinandergefechert aus, aber dass muss vielleicht nichts bedeuten. Ist nur irgendwie ungewöhnlich, sie sehen teilweise aus wie aufgeplustert. Platz haben die Lebensbäume nach allen Seiten und die Sonneneinstrahlung nachmittags ist auch ideal.

    LG
    Susi
     

    Anhänge

    • lebensbaum-lässt-alle-baums.webp
      lebensbaum-lässt-alle-baums.webp
      86,2 KB · Aufrufe: 1.363
    • lebensbaum-laesst-sich-haen.webp
      lebensbaum-laesst-sich-haen.webp
      86,2 KB · Aufrufe: 1.216
    • lebensbaeume-auseinandergef.webp
      lebensbaeume-auseinandergef.webp
      74,8 KB · Aufrufe: 1.204
    • lebensbaeume-gefaechert2.webp
      lebensbaeume-gefaechert2.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 1.111
  • Hi Leobibi,

    für Dich ganz speziell noch ein Foto von unseren anderen Lebensbäumen. Diese Bäume (ca. 23 Stck. m.E.) sind ebenfalls als Hecke gepflanzt und stehen jetzt ca. 2 Jahre und sind schon gut gewachsen. Aber Deine Hecke sieht natürlich supi aus.

    LG
    Susi
     

    Anhänge

    • thuja-brabant02.webp
      thuja-brabant02.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 1.159
    • thuja-brabant.webp
      thuja-brabant.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 1.044
    Hi Susi

    Beim umpflanzen hast Du natürlich viele, viele kleine Würzelchen abgerissen, die für die Versorgung der Pflanze zuständig waren, die müssen sich aber erst wieder neu bilden und dann dürfte sich das Problem von alleine lösen.
    Hatten die gleichen Probleme letztes Jahr beim umpflanzen von 2 Hanfpalmen, die inzwischen aber wieder prächtig gedeihen und schön geblüht haben.

    Deine "Reihe" sieht aber auch sehr gut aus. Frage: Wie groß waren die denn als Du sie eingepflanzt hast? Thuja Karat wächst etwas langsam, meine sind schon 10 Jahre alt und wurden als 60 cm Pflänzchen gesetzt

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hi Leobibi,

    ja, du hast Recht, aber ich musste das Risiko mit dem Umpflanzen leider eingehen. Mal schauen, was wird.

    Ich denke, unsere Thujas waren ca. 90 cm hoch. Es ist leicht zu merken, da die Höhe des Zaunes fast identisch ist. Schaut man sich ältere Fotos an, sieht man erst einmal, wie groß sie wirklich schon sind.

    LG
    Susi
     
    Also ich weiss jetzt, warum die Baumspitzen von unseren Lebensbäumen herunter hängen. Es war mein Fehler; die Bäume sind überdüngt ...

    LG
    Susi
     
  • Zurück
    Oben Unten