Baumschnitt Mirabelle

Registriert
16. Sep. 2008
Beiträge
193
Mein Mirabellenbaum treibt aus.
Lauter grüne Äste aus dem Stamm.


88109.jpg


Was mach ich damit?
Abschneiden?
Wenn ja, muß ich die Schnittstellen verschliessen?

Was mach ich mit dem Rest vom Baum?
Auch zurückschneiden?

84859.jpg


Ich weis, das ist die totale Harfe, aber er stand bis vor einem Jahr unter einer Tanne, deswegen fehlt die Krone.
Er hatte einfach keinen Platz.
Und ich bin froh das er noch steht, denn eigentlich sollte er vor der Fällung der Tanne aus dem Weg geräumt werden.

Also nun helft mir mal beim zaubern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ist doch schön so.

    Die jungen Triebe am Stamm sollte man entfernen. Anschließend würde ich nicht versiegeln (Wachs o.ä). Ansonsten ist die Krone schön flach und somit eine gute Ausgangsbasis.

    Im Frühling kannst du dir dann überlegen, die Äste ein wenig zurückzuschneiden.
    Dann sollten sich bestimmt genügend neue Triebe auf den Oberseiten der Äste bilden, die nach oben zeigen.

    Ich würde das behutsam angehen und für den Anfang ca. wie in deinem Bild eingezeichnet vorgehen. (Unterhalb roter Linie weggeschneiden) Grün = mutmaßliche neue Triebe im nächsten Jahr. Wenn sich zu wenig Triebe an der Oberseite bilden kann man die rote Line auch etwas höher verlaufen lassen.
    Dieser Schnitt (gelb) könnte dann Mitte bis Ende Mai passieren.
    Schneidest du sofort stark zurück, könnten sich jede Menge Wasserreiser bilden.

    Gruß,
    Äpfli
     

    Anhänge

    • mira.webp
      mira.webp
      95,7 KB · Aufrufe: 275
    Vielen Dank für die Antwort und die Mühe mit der Skizze.

    Hab trotzdem noch ein paar Fragen, weil ich von der Materie nicht wirklich Ahnung habe.

    Wie weit am Stamm macht man die Äste weg? Und nimmt man eine Säge oder besser eine Astschere?

    Diese "Krone", also die ganz oberen Äste,die so senkrecht nach oben wachsen, lasse ich die dran?
    Das sind ja auch solche grünen Äste, nur war ich eigentlich froh, das er endlich nach oben ausgetrieben hat.

    Nach unten hin wollte ich sowieso etwas kürzen, da er mit den Früchten immer auf dem Boden hängt.
     
  • Hi,

    Auf Astring schneiden (knapp am Stamm). Gute Astschere verwenden.

    Grundregeln: Senkrecht nach oben wächst am besten, Waagerecht trägt am besten, was nach unter wächst stirbt irgenwann ab. Äste sollen sich nicht gegenseitig stören und die Krone soll nach Regen schnell abtrocknen (auch innen).

    LG,
    Mark
     
  • Vielen Dank für die Antwort.

    Die Äste sind alle sehr dicht.
    Dadurch, das er keinen Platz hatte, ist er eher wie ein Busch gewachsen.
    Die Äste sind alle relativ dünn und hängen dadurch herunter.
    Und wenn er voll mit Früchten ist, natürlich noch mehr.

    Das war ein verwildertes Grundstück, der Baum hatte vorher noch nie eine Astschere gesehen.
    Voriges Jahr wurde er dann durch die Fällung der Tanne ziemlich beschädigt, so das viel weggeschnitten werden musste.
    Und seitdem er Licht bekommt, schiesst er natürlich nach oben.

    Kann ich den Schnitt eigentlich auch jetzt durchführen, oder muß ich bis nächstes Jahr warten?
    Hatte gelesen, das man nach der Ernte zurückschneiden soll.
    Die ist nun allerdings schon paar Wochen her (ca. 4 ).
     
    Hallo Michi,

    Baumpflege geht gerade noch. Ab beginnenden Laubfärbung lasse ich meine Obstbäume in ruhe.

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten