Baumschnitt - Ist das richtig so?

AW: Baumschnitt

Hallo Mulde,

ich konnte mir heute das von Dir vorgeschlagene Buch über Amazon besorgen.
Mein Baum hab ich nun vom Efeu befreit.
Kannst Du Dir die aktuellen Fotos nochmal anschauen ob der Baumschnitt
so in Ordnung ist?

vielen Dank.

mfG
Werner 67
 

Anhänge

  • IMG_1517.webp
    IMG_1517.webp
    339,8 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_1518.webp
    IMG_1518.webp
    422,2 KB · Aufrufe: 154
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,

    Die Baumpflege ist noch nicht beendet. Wenn Du in Deine Bücher liest, dann die Abschnitte über Hohlkrone genau durchlesen. Bis auf Entfernung die Aststummel (abzutrennende Äste immer auf Astring schneiden), wurde ich ich jetzt keine weitere Schnittmaßnahmen durchführen, da Steinzellenbildung jetzt sehr verzögert.

    Ich empfehle die Apfelbaumpflegemaßnahmen entweder an frostfreien Tagen im Spätwinter oder im Sommer (gleichzeitig wird überschüssige Fruchtansatz entfernt) durchzuführen.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,

    Die Baumpflege ist noch nicht beendet. Wenn Du in Deine Bücher liest, dann die Abschnitte über Hohlkrone genau durchlesen. Bis auf Entfernung die Aststummel (abzutrennende Äste immer auf Astring schneiden), wurde ich ich jetzt keine weitere Schnittmaßnahmen durchführen, da Steinzellenbildung jetzt sehr verzögert.

    Ich empfehle die Apfelbaumpflegemaßnahmen entweder an frostfreien Tagen im Spätwinter oder im Sommer (gleichzeitig wird überschüssige Fruchtansatz entfernt) durchzuführen.

    Gruß,
    Mark

    Hallo Mark,

    vielen Dank für Deine Tips.
    Ich werde mich danach richten , bzw. hoffe dass ich durch das Studium
    mit dem Fachbuch weiter komme.
    Wünsche Dir ein schönes Herbst-Wochenende.
    mfG
    Werner67
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,
    wie kommst Du mit dem Buch klar?
    Man lernt ja nie aus und ich finde die farbige Markierungen günstig.
    Zum geschafften Schnittergebniss hat Dir Mark schon geschrieben. Ich denke, er hat größere Fachkenntnisse als icke...
    Aber sag selbst, sehen Deine Bäumchen nicht schon toll aus? Es wird alles.
    Gewünschtes Bild von meinem Appel kommt noch - hatten mit dem Häcksler Probleme, da hatte der Fotoapparat Pause.
    Dir ein wunderschönes Wochenende wünscht Mulde
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,
    wie kommst Du mit dem Buch klar?
    Man lernt ja nie aus und ich finde die farbige Markierungen günstig.
    Zum geschafften Schnittergebniss hat Dir Mark schon geschrieben. Ich denke, er hat größere Fachkenntnisse als icke...
    Aber sag selbst, sehen Deine Bäumchen nicht schon toll aus? Es wird alles.
    Gewünschtes Bild von meinem Appel kommt noch - hatten mit dem Häcksler Probleme, da hatte der Fotoapparat Pause.
    Dir ein wunderschönes Wochenende wünscht Mulde

    Hallo Mulde,
    Danke für Deine Antwort.
    Das Buch ist bei Amazon bestellt, sogar günstig für 1,18 EUR +3,--EUR Versand.
    Sobald ich es vorliegen habe werde ich wieder berichten.
    Es war doch wichtig den Baum vom Efeu zu befreien. Es hatten sich schon dicke Verwurzelungen in den Baum gebildet. Ich nehme an dass er jetzt mal richtig durchatmen kann.
    Bin dann mal gespannt auf Dein "Appelbäumchen".:D
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
    LG
    Werner67
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,
    bin mit dem Schnitt noch nicht fertig - das Wetter spielte teilweise nicht mit und dann kamen bestellte Pflanzen an, die vorrangig versorgt werden mußten. Also nur Bilder vom noch unvollendeten und auch nicht immer mustergültigen Schnitt.
    Der vom Efeu befreite Baum sieht schon echt gut aus und wird es Dir bestimmt auch danken.
    Noch eine schöne Herbstwoche wünscht Dir Mulde
     

    Anhänge

    • 2009  Garten - 9 - 057.webp
      2009 Garten - 9 - 057.webp
      631,4 KB · Aufrufe: 189
    • 2009  Garten - 9 - 058.webp
      2009 Garten - 9 - 058.webp
      770,6 KB · Aufrufe: 211
    • 2009  Garten - 9 - 060.webp
      2009 Garten - 9 - 060.webp
      378,5 KB · Aufrufe: 202
    • 2009  Garten - 9 - 072.webp
      2009 Garten - 9 - 072.webp
      829,4 KB · Aufrufe: 169
    • 2009  Garten - 9 - 094.webp
      2009 Garten - 9 - 094.webp
      319,4 KB · Aufrufe: 203
    • 2009  Garten - 9 - 098.webp
      2009 Garten - 9 - 098.webp
      303,3 KB · Aufrufe: 228
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Werner,
    bin mit dem Schnitt noch nicht fertig - das Wetter spielte teilweise nicht mit und dann kamen bestellte Pflanzen an, die vorrangig versorgt werden mußten. Also nur Bilder vom noch unvollendeten und auch nicht immer mustergültigen Schnitt.
    Der vom Efeu befreite Baum sieht schon echt gut aus und wird es Dir bestimmt auch danken.
    Noch eine schöne Herbstwoche wünscht Dir Mulde

    Hallo Mulde,

    danke für die schönen Bilder ....man kann erkennen dass der Baum auch
    viele Früchte zur Erntezeit haben wird.
    Ich hoffe mein Bäumchen wird sich im kommenden Jahr auch gut machen...
    Jetzt kommt das grosse Blätterwegmachen von Rasen und Gehwegen.
    Mein Garten ist mit mehreren Bäumen auch Birke , Buchen ..bepflanzt , bzw.
    kommt da einiges Laub zustande.
    Da ich nun mehr einen Ziergarten habe muss ich einen Grossteil über
    die Biotonne entsorgen.
    Was machst Du mit dem Laub?

    Wünsche Dir gleichfalls eine schöen Woche...
    LG
    Werner67
     
    AW: Baumschnitt

    Ich häng mich einfach hier mal an, da ich ein ähnliches Problem habe wie Werner - vielleicht sogar noch ärger.


    Aaalso: seit knapp 10 Jahren stehen in unserem Garten einige Obstbäume (4 Äpfel, 1 Pflaume, 1 Kirsche). Ich habe sie bisher im Grunde wachsen lassen, wie sie wollten. Nun sind gerade die Apfelbäume riesengroß geworden (in der Höhe), irgendwie muss da mal was ab.

    Wie fange ich das am besten an? Offensichlich sollte man ja nicht einfach drauflosschneiden, oder?
    Dann wäre noch die Zeitfrage ... jetzt? (nur die Pflaume hat schon alle Blätter verloren) - oder noch warten.

    Erzählt mal....

    LG Miss-Marple
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo liebe Miss Marple,
    zuerst noch Fragen - Süß- oder Sauerkirsche?
    Ansonsten sieh mal weiter vorn, was wir Werner geraten haben - Video sowie das Buch, aber auch die "Waage" der Zweige.

    Davon kannst Du Dir erst mal einen Überblick verschaffen, was, wo, wie und wann.
    Wenn dann spezielle Fragen auftauchen, nochmal melden, ev. auch mit Foto günstig.
    Also Gut Schnitt und viel Erfolg, sowie eine schöne Gartenwoche wünscht Dir Mulde
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Baumschnitt

    Hallo Mulde,

    Video ist schlecht bei meinem PC, der ist irre langsam, da wir in unserer Wohngegend noch kein DSL haben.

    Kirsche ... Süßkirsche auf jeden FAll, sie hatte in diesem Jahr erstmalig Früchte. Es sind gelbe Kirschen. Jedenfalls haben die Vögel sie schon gefressen, als wir noch darauf warteten, dass sie rot werden. Bei der Kirsche ist das Problem, dass sie ganz nah am Wäldchen steht und somit sehr schattig. Umsetzen geht aber wahrscheinlich nicht mehr, da sie bereits recht groß ist.

    Das Buch scheint ja recht günstig zu sein, ich muss mir die Bäume morgen mal bei Tageslicht in Bezug auf die Hinweise anschauen. Wenn ich ganz mutig bin, stell ich euch ein Foto rein :))

    Gruss
    Miss-Marple
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Mulde,

    Video ist schlecht bei meinem PC, der ist irre langsam, da wir in unserer Wohngegend noch kein DSL haben.

    Kirsche ... Süßkirsche auf jeden FAll, sie hatte in diesem Jahr erstmalig Früchte. Es sind gelbe Kirschen. Jedenfalls haben die Vögel sie schon gefressen, als wir noch darauf warteten, dass sie rot werden. Bei der Kirsche ist das Problem, dass sie ganz nah am Wäldchen steht und somit sehr schattig. Umsetzen geht aber wahrscheinlich nicht mehr, da sie bereits recht groß ist.

    Das Buch scheint ja recht günstig zu sein, ich muss mir die Bäume morgen mal bei Tageslicht in Bezug auf die Hinweise anschauen. Wenn ich ganz mutig bin, stell ich euch ein Foto rein :))

    Gruss
    Miss-Marple


    Hallo Miss Marple,
    ich wünsche Dir auch einen "Gutschnitt" .....bzw. viel Erfolg beim
    Schneiden...:p
    Das Buch von Amazon ist noch unterwegs...
    wenn ich es habe werde ich versuchen bei meinem Bäumchen noch was zu verbessern...
    Ist ja alles nicht so einfach. Ich hab meine Bäume auch immer so Jahr für Jahr wachsen lassen . Nun hab ich das Haus und Gartenforum entdeckt
    und finde es Super wie gross hier die Hilfsbereitschaft ist sodass man
    nicht "allein im Regen steht"...
    Wünsch Dir noch eine schönes Herbstwoche...;)
    LG
    Werner67
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Ihr,

    ich habe mich an unserer Pflaume versucht ... und finde, sie sieht reichlich nackt aus. Die Apfelbäume sind noch nicht laubfrei - aber die habe ich immerhin mal fotografiert, evtl könnt ihr mir mal Tipps geben.
    Das ist die Pflaume
    pflaume.jpg

    Bei diesem Apfelbaum habe ich absolut keine Idee. Der Stamm ist recht kurz (kaum zu sehen) und krumm. Was jetzt nach oben weitergewachsen ist, sind alles 3jährige Triebe. Was soll ich denn da kürzen?
    apfel2.jpg

    Und die sind halbwegs normal ....
    apfel1.jpg

    whiteapfel3.jpg
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo Miss Marple,
    ich würde hier nicht einkürzen, sondern mindestens 1/3 herausschneiden, also am Astring abschneiden bzw. ganze Äste herausnehmen. Und nächstes Jahr noch mal das gleiche tun. Nur dann wird der Baum oder Buschbaum wieder etwas ordentliches.
    Das klingt vielleicht etwas hart, aber ...

    Viel erfolg wünscht
    jomoal
     
    AW: Baumschnitt

    Ich hatte auch das Problem, dass die Bäume sehr hoch waren und massig Verwachsungen und Wassertriebe hatten, so dass ein radikalerer Schnitt nötig war. Habe sie von einem Fachmann schneiden lassen, da ich keine Ahnung davon habe. Er sagte, gerade da, wo er hätte gut wachsen können, das ist abgeschnitten worden und das was hätte weg gemusst, wurde immer stehen gelassen. Stellenweise waren bis 10 Wassertriebe nebeneinander an einem Ast. Füge hier mal die Bilder ein, denke man erkennt alles ganz gut. Beispiel Apfelbäume und Aprikosenbaum vorher und nachher, vielleicht hilft das ja bisschen. Die restlichen dünnen Ästchen sind dazu da, das der Baum atmen kann und es sollen die starken Äste später daraus werden.
     

    Anhänge

    • IMG003.webp
      IMG003.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 165
    • IMG036.webp
      IMG036.webp
      81 KB · Aufrufe: 166
    • IMG030.webp
      IMG030.webp
      74,5 KB · Aufrufe: 146
    • IMG008-1.webp
      IMG008-1.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 145
    • IMG016-1.webp
      IMG016-1.webp
      91,6 KB · Aufrufe: 137
    • IMG028.webp
      IMG028.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 164
    AW: Baumschnitt

    Hallo Ihr Lieben,

    unser Apfelbaum - ca 4 Jahre - hat dieses Jahr reichlich Äpfel (das erste Mal). Nun ist er aber auch in die Höhe geschosen; daher meine Frage: Kann ich diese (zu) hohen Triebe jetzt abschneiden, so dass die Kraft in die Früchte geht? Oder muss ich damit doch lieber warten, bis......Nachbar sagt im Februar, wenns frostfrei ist?!

    Danke für Eure Antwort(en) und lieben Gruß:?

    Marina
     
    AW: Baumschnitt

    Hi Marina,

    Du kannst jetzt die Baumpflege erledigen (ich möchte bis mitte Juli fertig sein). Beim Sommerschnitt ist die Wundheilung schneller als beim Schnitt im Spätwinter (ist aber auch OK). Einzige Nachteil vom Sommerschnitt ist die geringere Überblick wegen das dichte Laub.

    Beim Sommerschnitt kann auch die Frucht -falls nötig- ausgedünnt werden um Alternanz entgegenzuwirken.

    LG,
    Mark
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo Marina,

    ich mach das wie Mark und bin schon fertig.
    Ergänzen möchte ich, daß der Sommerschnitt auch den Fruchtansatz für nächstes Jahr verbessert, und das Holzwachstum verlangsamt

    Gruß
    Edi
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo!!

    Ich hänge mich hier auch 'mal dran. Bei uns ist der "Supergau" eingetreten. Den Landschaftsgärtner, der Süßkirschbaum und Buchenhecke gepflanzt hat, gibt es nicht mehr. Das Gelände ist verlassen :(

    Dabei "schuldet" er uns noch den Formschnitt der Hecke und die Erziehung des Kirschbaumes. Im Preis war nämlich enthalten, dass dies im 3. Jahr erfolgen sollte. :schimpf:

    Sei's drum. Hecke habe ich heute geschnitten, 45 lfm :d Das Ergebnis ist gut, wenn man bedenkt, dass ich das vorher noch nie gemacht habe.

    Jetzt möchte ich den Kirschbaum auch selber erziehen. So, nur wie. :confused: Süßkirsche ist da wohl nicht so einfach. Bücher gibt es zuhauf. Nur welches beschäftigt sich ausreichend mit Süßkirsche? Das Buch, das hier anfangs genannt wird, gibt es nur gebraucht und mit leicht unterschiedlichen Titeln ist es vll. dieses hier?

    Die Kirsche ist ein Hochstamm, soll eine Breite Krone bilden und nicht in unendliche Höhen wachsen. Wer kann mit weiterhelfen?

    Gartengrüße von Isofix
     
    AW: Baumschnitt

    hallo Isofix,
    ich habe mir das buch
    OBSTGEHÖLZE SACHGEMÄß SCHNEIDEN von paul gerhard wilhelm gekauft.
    in diesem buch wird ganz genau gezeigt, wo man was wegschneiden kann und soll. ich hatte auch keine ahnung vom baumschnitt, aber in diesem buch wird es gerade für anfänger sehr gut beschrieben.
    viele grüsse monika
     
    AW: Baumschnitt

    Eine Frage an Werner:

    Wie ist denn die Ernte des ehemaligen Efeu-Apfelbaumes in diesem Jahr ausgefallen? War deine Aktion erfolgreich?

    Gruß Muesli
     
  • Zurück
    Oben Unten