Baumschnitt bei Quitten

  • Ersteller Ersteller seilfrei
  • Erstellt am Erstellt am
S

seilfrei

Guest
Ich habe ein Quittenbäumchen (Halbstamm), das ca. 4 Jahre alt ist. Leider finde ich nirgends Hinweise über den Baumschnitt bei Quitten. Kann jemand helfen?Hinweise, Verweise auf nützliche links usw. Ich wäre sehr dankbar.

seilfrei
 
  • Quitte trägt am 2- und 3-jährigen Holz, d.h. dass Du um heuer ernten zu können, die Fruchttriebe (dick) stehen lassen mußt und nur die störenden (wie bei den Äpfeln) wegschneiden sollst

    niwashi, der bei seiner 8-jährigen erst einmal geschnitten hat ...
     
    Hallo seilfrei,

    ich habe seit vielen Jahren - mindestens 20 - einen Quittenbusch. Der steht genau vor dem Wohnzimmerfenster - damals habe ich nicht gefragt wie hoch so was wird!

    Ich schneide den jedes Jahr radikal zurück - der darf ja nicht höher werden und er trägt fast jedes Jahr massig Früchte - das bestätigt ja niwashis Aussage, das der am "alten" Holz trägt.
    Ich würde mir wegen dem Beschneiden nicht soooo viele Gedanken machen. Richte Dich halt grob nach den Schnittregeln für einen Apfelbaum.
    Ich kürze die Höhe immer nach meinem persönlichen Empfinden und ansonsten halte ich es immer mit meinem Opa. Der hat mir mal gesagt: Alles muss raus was sich behindert und überkreuzt!
    Und übrigens wächst alles wieder nach - guck halt mal von ferne den Baum an wenn Du am Beschneiden bist.

    Gruß Birgit
     
  • Nach meiner bisherigen Erfahrung muss Quitte nicht viel geschnitten werden. Wie schon gesagt, überkreuzende Äste, kranke Äste, tote Äste raus. Wasserreiser, die in die Krone wachsen ebenfalls raus. Da du nen Halbstamm hast, dürfte die Höhe ja kein Problem für dich sein, sonst hättest du ja was kleineres genommen. Wir verarbeiten die Quitten auch erst wenn sie runtergefallen sind, dann sind sie reif, die leichte Fleischbräune, zu der wohl viele Quitten neigen, tut dem Geschmack nichts, das ist nicht faul oder so.
    Ich würd ansonsten dem Baum seinen natürlichen Wuchs lassen. Wenn mal ein Ast unter der Fruchtlast bricht, ist das ja auch nicht so schlimm, kommt aber garnicht so oft vor. Was hast du denn für ne Quittensorte? Bin noch auf der Suche nach was roh genießbarem.

    Sorry, garnicht gemerkt, dass ich nen Uraltfred ausgrabe.
     
  • Zurück
    Oben Unten