Baumschnitt an verschiedenen Obstgehölzen

kobi

0
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
62
Habe im vergangenen Jahr, Anfang März, wegen weit ausladender, fast wagerecht abstehender Äste, unseren Kirschbaum aus Sicherheitsgründen ziemlich stark zurück geschnitten. Nun sind an den verbliebenen Ästen aber, in erheblichen Maße sehr viele Sprösslinge ausgeschlagen. Das war zwar gewollt, nur nicht in so hoher Anzahl. Meine Frage: Wann, zu welcher Jahreszeit, kann ich die überzähligen Sprießer ausdünnen und wie viele dürfen pro Ast stehen bleiben ?

Ein weiterer Baum, ein Wallnussbaum, hat mittlerweile ebenfalls ein weit ausladendes Kronendach. Auch hier wachsen die Äste teilweise über den Gartenzaun in nachbarliche Gefilde. So viel ich weis, kann dieser Baum an abgesägten Stellen, sehr stark bluten. Man kann ihn jedoch zu bestimmten Jahreszeiten zurück schneiden, ohne solche Vorkommnisse. Nur- wann ist hier der beste Zeitpunkt ?

herzlichst Kobi
 
  • Hi,
    es gibt ne allgemeine Regel, Kernobst schneidet man im Winter/Frühjahr (Apfel, Birne etc.), Steinobst im Spätsommer nach der Ernte (Kirsche, Pflaume etc.)

    Ich weiß jetzt nicht wie der Baum beschnitten wurde und wie er wachsen soll ohne ihn zu sehen.
    Normal ist bei einem starken Rückschnitt ,das er vermehrt austreibt an den Schnittstellen.
    Wichtig ist bzw. das Ziel sollte sein :
    Waagerechte dicke Äste zu bekommen an denen nachher Obst hängt, dafür musst du den Zweig der am geradesten wächst stehen lassen und alle daneben einkürzen oder wegnehmen.
    So schneiden das Licht in den Baum fällt ,also innen vermehrt Zweige raus nehmen und die Wassertriebe(das sind steil nach oben wachsende lange Äste die keine Blütenansätze bekommen) ganz raus nehmen.
    Ich würde im Frühjahr schauen wenn er blüht was nachher weg kann, da siehst du es am besten.

    Mit Walnuss kenn ich mich nicht aus aber die sollte man nie nah an Grenzen pflanzen ,da es riesige gigantische Bäume werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten