„Baumartige“ Gewächse auf Rasen

koelle

Neuling
Registriert
02. Aug. 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und seit kurzem Hausbesitzer mit Garten.
wir haben diesen noch nicht bearbeitet bzw. wollen den Garten irgendwann nochmal umgestalten wenn das Geld da ist.
Mir ist bewusst, dass der Rasen viel Pflege benötigen wird. Uns ist seit dem Einzug aufgefallen, dass sich eine Art Unkraut im Rasen befindet. Nach dem Mähen ist es logischerweise nicht mehr sichtbar, kommt aber relativ schnell wieder. An den Stellen fühlt es sich dann sehr holzartig an und es ist unangenehm darüber zu laufen.
Also habe ich mal angefangen das Gewächs auszustechen und es kommen zu meiner Verwunderung richtig dicke Wurzeln zum Vorschein.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Baum in der Nähe seine Samen „säht“ und die sich auf unserem Rasen breit machen, oder ob es Baum/Busch von uns oder den Nachbarn Richtung Garten wurzeln schlägt und diese dann teilweise überirdisch zum Vorschein kommen.
Ich bin noch Anfänger in der Gartenpflege, bitte entschuldigt es, sollte ich nicht die richtigen Fachausdrücke gewählt haben :-)

Weiß jemand um was es sich hier handeln könnte und was ich dagegen tun kann? Alles händisch rauszuholen wird sehr lange dauern. Besteht an den Stellen eine große Gefahr, dass sie wieder kommen?
Anbei die Fotos.
Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • B56ED68B-331D-4071-84CC-78EC4C21DE38.webp
    B56ED68B-331D-4071-84CC-78EC4C21DE38.webp
    1,5 MB · Aufrufe: 1.216
  • A0023487-BAC1-4F31-B6CF-2A9CBD15286A.webp
    A0023487-BAC1-4F31-B6CF-2A9CBD15286A.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 532
  • 65A4FBAE-CB96-40E1-BFBF-76FF45C879F6.webp
    65A4FBAE-CB96-40E1-BFBF-76FF45C879F6.webp
    1,5 MB · Aufrufe: 572
  • 3A84DCB5-E6CC-4659-BE4F-672C0B1B0B94.webp
    3A84DCB5-E6CC-4659-BE4F-672C0B1B0B94.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 424
  • 38B5D79B-4C5D-4C4E-9E21-357E63BF347B.webp
    38B5D79B-4C5D-4C4E-9E21-357E63BF347B.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 414
  • Hej Koelle!
    Kannst Du in der Umgebung einen Baum oder Strauch ausfindig machen, der solche Blätter hat?
    In meinem Garten fallen Samen von mehreren Bäumen auf den Boden. Einige fallen anfangs nicht auf, und wenn sie immer wieder abgeschnitten werden und wieder austreiben, entsteht ein harter, kurzer Stamm.
    Da Du die Pflanzen ausstechen kannst, tippe ich auf solche Sämlinge. Oder hast Du den Eindruck, dass da noch was im Boden drin ist und Du die Wurzel nur abreißt? In dem Fall wird das leider Dauerarbeit. Sollten es aber Sämlinge sein, dann wirst Du sie zwar erst mal los, musst aber damit rechnen, dass jedes Jahr neue kommen, die Du entfernen musst, bevor sie so groß werden.
    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Hi Fjäril,

    danke für die schnelle Antwort.
    Auffällig ist, dass deutlich mehr von diesen Gewächsen auf der linken Gartenseite sind. Entsprechend vermute ich, dass der Übeltäter dort sitzen mag. Ich kann aber keinen Baum bisher zuordnen.
    Ich hoffe, dass die Wurzel an den Stellen zu Ende ist und sie nicht weitergeht. Auffällig ist jedoch auch, dass die Wurzel besonder dick ist an den Stellen die herauskommen.
     
  • Die Fotos von den Wurzelausläufern sind nicht wirklich Aussagekräftig, da von zu weit weg aufgenommen und in der Vergrößerung unscharf.
    In der Hecke links neben dem Rasen glaube ich, einen Flieder zu erkennen. Die machen sowas sehr gerne. Aber auch andere Heckenpflanzen neigen leider dazu. Ganz besonders, wenn oberirdisch an ihnen stark geschnitten wurde. Kann man machen nix….. Auch ein Baum oder Strauch, der längst nicht mehr da ist, könnte der Schuldige sein.
    Sobald die Hitze rum ist und du wieder regelmäßig Rasen mähst, erledigt sich das Problem weitestgehend selbst. Dann werden die Ausläufer ab gemäht, bevor sie holzig werden können…..

    Händisch die Wurzeln raus holen ist nicht zielführend, wenn die Mutterpflanze noch lebt. Die macht dann einfach neue. Oder geht selbst ein und aus etwaigen Resten kommen extra-viele Ausläufer. Schneid die einfach regelmäßig ab, wenn möglich sogar etwas unter Erdniveau (Schere rein prokeln).

    Aprpos Rasen…..wenn das Planschbecken länger als zwei bis drei Tage da steht, hast du nachher ein Loch im Rasen. Der geht darunter ein. Wenn du das weißt und in Kauf nimmst, ist alles gut.
     
    P.S.: der Rasen ist in ziemlich guter Verfassung. Dicht und soweit man es aktuell sehen kann, weitest gehend ohne Unkraut.
    Der wird richtig toll, wenn es wieder regnet und er regelmäßig gemäht und gedüngt wird.
    Dass er aktuell braun ist, hat nichts bis wenig zu sagen. Das ist bei Rasen, der nicht mit Unmengen an Trinkwasser voll geplempert wird im Sommer weitest gehend normal. Den würde ich so wenig wie möglich „anfassen“.
     
  • Hi Platero,

    danke für die Rückmeldung.
    Also idealerweise die Ausläufe mit einer Schere tief abschneiden um das holzige zu entfernen und nicht versuchen die ganze Wurzel zu entfernen?
    Das Planschbecken wird jeden Tag vom Rasen genommen (danke aber für den Hinweis).
    Ich werde mal Nahaufnahmen der Blätter und Wurzeln machen.

    LG
     
    Wenn die Wurzeln von einer noch lebenden Pflanze stammen, macht es gar keinen Sinn. Die Mutterpflanze schiebt einfach neue Wurzeln und in zwei bis drei Jahren fängt der Spaß von vorne an.

    Auch bei einem Verursacher, der nicht mehr da ist, wirst du vermutlich nicht alle Wurzeln finden.

    In Beiden Fällen wird dein Rasen aber aussehen, als wäre eine Wildschweinherde auf der Suche nach Engerlingen durch den Garten gewütet. Und du könntest den Rasen komplett neu anlegen, inclusive Boden abziehen.

    Also Nein, nicht ausgraben!
     
  • …Weiß jemand um was es sich hier handeln könnte…
    Hallo,
    du hast da ein Prunusgewächs, wahrscheinlich Prunus avium (Vogelkirsche) im Boden.
    Prunus avium wird über den Vogelkot verbreitet.
    D.h. dass dazu nicht unbedingt eine Vogelkirsche in unmittelbarer Nähe stehen muss.
     
  • Direkt daneben ist eine kirschlorbeerhecke.
    so sehen die Blätter im Detail aus
     

    Anhänge

    • 52EF791F-1E09-45CF-8C8D-50A196540790.webp
      52EF791F-1E09-45CF-8C8D-50A196540790.webp
      942,2 KB · Aufrufe: 503
    • E29AFED3-6645-4733-AECE-9C6D05B77902.webp
      E29AFED3-6645-4733-AECE-9C6D05B77902.webp
      868,4 KB · Aufrufe: 395
    • DE2D43E0-1ADB-4434-9BB5-37116CEC4B6D.webp
      DE2D43E0-1ADB-4434-9BB5-37116CEC4B6D.webp
      897,5 KB · Aufrufe: 361
    • E1951AC2-AB37-495B-9F8A-A5BDF1D9C26F.webp
      E1951AC2-AB37-495B-9F8A-A5BDF1D9C26F.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 371
    Habe gerade meine Bäume gegossen und die Gelegenheit genutzt, einen der zahlreichen wilden Prunussämlinge zu fotografieren.

    @koelle
    vergleich mal

    mobile.231.sharedo5jo2.jpeg
     
    Weiß jemand um was es sich hier handeln könnte und was ich dagegen tun kann?

    Da du ja Wurzelstücke zeigst, aus denen die Pflanzen kommen, sind es schon mal keine Sämlinge. Genau so sah es bei mir aus, nachdem unsere Pappel gefällt worden war. Die Wurzeln waren noch lange aktiv und bescherten noch 3 Jahre lang solche Austriebe.

    Besteht an den Stellen eine große Gefahr, dass sie wieder kommen?

    Die kommen auf jeden Fall wieder, solange noch Wurzeln im Boden sind. Nachdem ich 2 Jahre lang Ruhe vor diesen Ausläufern hatte, kam dieses Jahr plötzlich wieder ein einziger zum Vorschein.

    In der Hecke links neben dem Rasen glaube ich, einen Flieder zu erkennen. Die machen sowas sehr gerne.

    Stimmt, aber nicht so weit von der Hauptpflanze entfernt, und auch mit anderen Blättern. Flieder ist das jedenfalls nicht.

    Also idealerweise die Ausläufe mit einer Schere tief abschneiden um das holzige zu entfernen und nicht versuchen die ganze Wurzel zu entfernen?

    Solange die Wurzeln im Boden bleiben, werden sie auch weiter austreiben.

    Also Nein, nicht ausgraben!

    Doch. Ich hab dem Spuk mit der Axt ein Ende gemacht. Pflänzchen freilegen, dann kommt das Wurzelstück zum Vorschein. Soweit es ging, hab ich es rausgezogen und dann mit der Axt an der Stelle gekappt, wo es wieder in den Rasen bzw. ins Beet lief. Nach und nach hatte ich wohl genügend Wurzelfragmente entfernt, so dass die restlichen keine Kraft mehr hatten und endlich eintrockneten.

    Also eigentlich ausgegraben hab ich die Wurzeln nicht direkt, sondern immer nur das Teilstück ausgerissen, dessen Existenz mir so ein Austrieb ja verraten hatte. Da die Wurzeln nicht sehr zäh waren, sondern eher etwas mürbe, ließ sich das machen.

    Wenn man die Rasenstellen mit den ausgerissenen Wurzelstücken gleich wieder einebnet, sieht es auch nicht nach Wildschweinbesuch aus. ;)

    P.S. Koelle, der Urheberbaum dieser Wurzeln muss nicht direkt in deinem Garten stehen. Je nachdem, was genau es für ein Baum ist, haben die Wurzeln eine erhebliche Reichweite. Was befindet sich denn jenseits der Hecke?
     
    Ich tippe auf Kirschen, meine wurzelechte Sauerkirsche bildet diese neuen Pflanzen aus den Wurzelausläufern( und ist selbst aus so einem herangezogen worden)
    ...Unser Roboter lag ca 10 Tage still...und vorgestern habe ich schon wieder welche gesehen...Leider hat mein Mann Robi wieder angestellt ...ich war nicht schnell genug, ich brauche nämlich einen neuen Kirschbaum)
    Wenn man eine Zierkirsche in der Nähe hat (oder hatte) kommen auch Ausläufer, das ist dann die Unterlage. Ich finde es im Rasen kein Problem, die Triebe werden einfach abgemäht....Wenn der Baum oberirdisch nicht mehr lebt, dann wird er auch unterirsisch irgendwann aufgeben...
    Meine Zierkirschen stehen im Beet, da schneide ich die Triebe einfach ab...und gut ist's....das sind aber bei Weitem nicht so viele wie bei unserer Sauerkirsche....
     
    Hallo zusammen,

    es ist doch tatsächlich Prunus avium. Ich habe diesen Kirschbaum auch direkt in der Mitte vom Rasen im Garten stehen (sieht man auf den Bildern nicht).
    Also ich denke es ist, wie oben beschrieben, kein Sämling sondern die Wurzeln vom Baum treiben aus.
    Also was tun? Den Kampf führen auch wenn der Baum noch steht? Wir überlegen diesen in 1 oder 2 Jahren zu fällen.

    LG
     
    Wenn der Baum noch steht, könnt ihr ihm nicht die Wurzeln rauben. Ein paar wenige wären nicht schlimm, aber um den Austrieb zu unterbinden müssten es dann schon alle sein….. und dann fällt der Baum um. im schlimmsten Fall, wenn Jemand drunter steht.
    Baum fällen und dann Wurzeln raus. Oder die Austriebe konsequent und häufig abschneiden.
     
    Wenn der Baum noch steht, könnt ihr ihm nicht die Wurzeln rauben. Ein paar wenige wären nicht schlimm, aber um den Austrieb zu unterbinden müssten es dann schon alle sein….. und dann fällt der Baum um. im schlimmsten Fall, wenn Jemand drunter steht....
    Der war gut...:ROFLMAO:
    You made my day
     
  • Zurück
    Oben Unten