Baum leidet nach einpflanzen

bär10

0
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
5
Hilfe,

vor 14 tagen haben wir von einer renommierten Baumschule einen Hochstamm, Blutpflaume, bekommen und fachgerecht eingepflanzt.
Brav gewässert und und...
Schnell hat der Baum die Blüten abgeworfen, aber jetzt fallen auch noch einige Blätter ab, die übrigens eher traurig hängen - nur die Spitzen sehen frisch aus und zeigen kleine grüne Blättchen. Insgesamt sind die Blätter aber klein, nicht gewachsen seit der Pflanzaktion..
Der Anfang vom Ende oder ganz normal, weil der Baum sich erstmal aufs Anwurzeln konzentriert? Wer weiß was?
 
  • War der Baum aus einem Container? Kann schon sein, daß er sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen muß.
     
    Ballenware, morgens ausgestochen in der Baumschule und nachmittags eingepflanzt ...
     
  • Dann wundert es mich nicht so sehr. Wenn er dort rausgestochen wurde, dann wird er eine Weile brauchen, zumal bestimmt einige Wurzeln durchtrennt wurden. Und zwischen morgens und nachmittags liegen ja auch noch einige Stunden.....in denen er austrocknen konnte.

    Dann immer gut wässern die nächste Zeit und viel Glück!
     
  • Ist abgesehen vom Bewässern eine Beschattung möglich? Wenn die Wurzeln beim Ausgraben abgestochen werden, ist auch ein Rückschnitt in gleicher Dimension nötig. Habt ihr das gemacht?

    Mir ist einmal eine (vom Gärtner!) umgepflanzte Kirsche eingegangen. Bei einem normalen Baum werden da so ziemlich alle Wurzeln abgestochen. Erst machte sie einige Wochen durch, aber bei der Hitzewelle wurden die Blätter auch welk und sie überlebte nicht.
     
    Nein, wir haben die Krone nicht eingekürzt. Inder Baumschule sagte man, dies sei nicht nötig.
     
  • Hallo bär,
    doch - das Einkürzen macht man eigentlich bei allen Sträuchern und Bäumen beim Pflanzen.
    Noch ne Frage: "fachgerecht eingepflanzt" heißt: Ihr habt 10 - 20 l Wasser ins Pflanzloch geschüttet und danach nochmal ordentlich mit 10 l eingeschlämmt??
    (Bei uns z.B. war es vor drei Wochen nämlich extrem trocken!!!)

    Dann gäbe ich dem Baum auf jeden Fall mind. ein Jahr eine Chance - wir finden, dass jede Pflanze das verdient hat!!!!! Sie ist ein Lebewesen.:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Nein, wir haben die Krone nicht eingekürzt. Inder Baumschule sagte man, dies sei nicht nötig.

    Das wundert mich sehr. Nicht nötig ist es, wenn man den Baum mit allen Wurzeln verpflanzt, also aus einem Topf.
    Die Wurzeln eines Baumes sind im Versorgungs-Gleichgewicht mit den Ästen oben. Oben wächst nur, was von unten an Saft kommt, also KANN oben weniger wachsen, wenn die Versorgungsleitungen tw. wegfallen.
    Ich würde den Baum schneiden, noch dazu wenn die Blätter schon Probleme zeigen. Ihr könnt ja den Gärtner selbst nochmal konkret darauf ansprechen.

    Ich habe im Vorjahr einen Elstar aus dem Topf gepflanzt, da hat sogar die Gärtnerin beim Kauf gleich einen Rückschnitt vorgenommen, war wohl wegen der Erziehung. Man muß bei jungen Bäumchen ja auch deswegen schneiden.

    Die Fruchtansätze hat er übrigens alle abgeworfen, obwohl er aus dem Topf kam. Heuer hat er aber schon schön geblüht.
     
  • Zurück
    Oben Unten