Baum-Hasel, wer kann dazu Tipps geben?

Registriert
03. Sep. 2009
Beiträge
4
Ort
Henstedt-Ulzburg
Liebe Hausgarten-Freunde,

wir brauchen mal einen Tipp.
Wir hatten einen Gärtner beauftragt, in unserem Vorgarten unsere schöne 25 Jahre alte Birke zu kürzen. Die Spezialisten hatten aber verstanden "Roden"! Jetzt ist die Birke also weg. Unser Ärger war/ist immens! Der Vorschlag des Gärtners war, eine Baum-Hasel zu dafür zu pflanzen, eine Birke kann er nicht besorgen. Es handelt sich bei unserem Vorgarten um ein Reihenhaus (siehe Bilder). Wir haben bisher noch nie etwas von einer Baum-Hasel gehört.
Kann uns jemand zu einer Baumart raten, abgesehen von einer Birke (die wir allerdings gerne wieder hätten)!!!

Bin gespannt auf die Tipps!

Peter
 

Anhänge

  • DSC_0142.webp
    DSC_0142.webp
    532,1 KB · Aufrufe: 358
  • DSC_0144.webp
    DSC_0144.webp
    607 KB · Aufrufe: 284
  • Hi,

    Baumhasel ist super: Kleine bis mittelgroße Haselnüsse in Nestkugeln, und zwar die knackigsten, die ich je gegessen habe. Die Bäume sind hübsch, kugelige Krone, wenn ich mich recht erinnere, teuer und pflegeleicht.

    Du merkst unschwer, ich würd mir gern einen zulegen *g - nur fruchten sie erst nach Jahren, und große Bäume sind teuer. Bei uns sind sie im Ort am Straßenrand gepflanzt worden, also geh ich sammeln, und zwar wohl als einzige.

    Schade um eure Birke :(

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Peter,
    unser Lieblingsbaum ist folgender:

    http://www.immengarten-jaesch.de/Insektenfreundliche_Pflanzen.html

    Als wir ihn bekamen - ca. 2008 - war er etwa 1 m hoch (mussten ihn bei Eggert Baumschulen in S-H bestellen, hier gab es ihn nirgendwo).

    Jetzt ist er ca. 3 m hoch und hat voriges Jahr zum ersten Mal 1000e von Blüten ausgebildet - den Bienen- und Hummelbetrieb kann man sich nicht vorstellen. 2011 hatte er eine Dolde, 2012 ein paar Dolden mehr.

    Es handelt sich um einen der wenigen Bäume, deren Pflanzung empfohlen wird, obwohl er nicht aus Europa stammt.

    Hier Fotos von unserem Bienenbaum:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...tz-was-tut-ihr-fuer-insekten.html#post1205073

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Birken sind wirklich schön - wenn sie allerdings blühen und man später die Samen in den Betten, im Wohnzimmer usw. findet und die kleinen Birken überall im Garten und in Mauerritzen sprießen, ist man froh, wenn der Nachbar seinen Baum entnervt durch einen anderen ersetzt.:grins:

    P.S.2 Herzlich willkommen im Forum.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Vielen Dank für die Tipps!

    Da wir am Rand eines Moorgebietes wohnen passt die Birke natürlich gut dazu. Der "Dreck", den eine Birke macht, ärgert auch einige Nachbarn in der Reihe. Die würden am Liebsten alles was Laub abwirft absägen. Da passt natürlich unser Missgeschick super ins Bild!

    Hasel-Baum also eher nicht, weil er zu groß wird? Der Bienenbaum wäre mal zu überlegen.
    Trotzdem, am liebsten wieder eine Birke…
    Schwere Entscheidung.
    Viele Grüße

    Peter
     
    Hallo Peter,
    gebt doch bitte euren Herzen einen Stoß zugunsten des Bienenbaumes.

    Er stellt eine unglaubliche Bereicherung für die Insekten- und Vogelwelt dar.

    Gegen Hasel und Birke könnte man außer ihrer künftigen Größe noch anführen, dass ihre Pollen extrem allergen wirken bei empfindlichen Menschen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo nochmal,

    was haltet ihr von einem Zierapfel, einer Kugelkirsche "Globosa" oder einer Kugelplatane? (hab mal gegoogelt)
    Der Bienenbaum schreckt mich wg. des "Massakers" der Bienen etwas ab.

    Peter
     
  • Hallo Peter

    Ich mag die Birke auch (und putze ihren Dreck selbst weg...) in deinen kleinen Vorgarten würde ich aber keine mehr stellen. ;)
    Platane wäre mir persönlich zu starr, ausserdem ist ihr Laub sehr sperrig und meines Wissens nicht gut kompostierbar.
    Etwas Blühendes wäre bestimmt schön in einem Vorgarten, kann aber zu Zierapfel und Kugelkirsche keine persönlichen Erfahrungen beisteuern, hatte nur den Zierapfel mal in klein.
    Kupferfelsenbirne finde ich sehr schön (hab`ich nicht, nur schon gesehen). Bevor mein Feldahorn in den Garten kam habe ich eine Zeitlang mit dem Amberbaum geliebäugelt, den finde ich auch sehr schön.
    Pflanzt du einen Hochstamm? Aufgrund des eingeschränkten Platzes ist sicher auch wichtig, dass du einen wählst der Schnitt gut verträgt.
     
    Hallo Uschi,

    der Amberbaum gefällt mir sehr gut! Soll allerdings recht hoch werden, aber "Auf armen Sandböden wächst er sehr langsam", das passt! Ja ich möchte einen Hochstamm, also 2 Meter plus, bevor die Krone anfängt.

    Die 1a Blattfärbung des Amberbaums im Herbst macht das helle, flirrende Licht das eine Birke gibt, dann teilweise wieder wett.

    Ich denke, das isses!

    Vielen Dank

    Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten