Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo,
direkt hinter meinem Folienteich steht dieser Baum, wie auf dem Foto.
Muss ich mir Sorgen machen, dass die Baumwurzeln vielleicht mal meinen Teich zerstören?

Soll ich das besser unter Thema Bäume fragen?

Danke für eure Hilfe.
2022-05 Baum hinter Gartenteich.webp
 
  • Hi Uwe, das hängt von mehreren Faktoren ab.
    • Was war zuerst da?
    • Wurde der Teich auf der Wurzelfläche (mindestens so groß wie Baumdurchmesser) angelegt?
    • Wurde eine min. 10 cm starke Sandschicht und ein stabiles Wurzelschutzvlies unter der Teichfolie eingebaut?
    • Kann sich Wasser unter dem Teich sammeln, zu dem Wurzeln hinwachsen würden, in Trockenseiten?
    Wenn der Baum sonst gut mit Wasser versorgt wird, gäbe es erstmal keinen Grund, dass er Wurzeln unter den Teich schiebt.
     
  • Der Baum war zuerst da. Für den Teichaushub haben wir auch eine dickere Wurzel gekappt. Durchmesser max 10 cm.
    Unter der Teichfläche sind keine Wurzeln verblieben. Da waren auch keine. Nur in der Nähe des Baumes gab es mal ein 1,5 m langes Stück.
    Sand ist unter die Teichfolie gekommen und ein Flies auch. Ich glaube aber nicht, dass es ein Wurzelschutzflies war.
    Unter dem Teich kann sich eigentlich kein Wasser sammeln. Der Teichüberlauf ist rechts neben dem Baum und versorgt beim Teichüberlaufen die Rechte Baumseite bis nach hinten.

    Den Baum kappe ich alle 5 Jahre mal um ihn auf der Höhe, wie im Bild zu halten.
    Bremst das Kappen den Wurzelaustrieb.
     
    Hallo @SebDob
    Danke für deine Antwort. Ja, es ist eine alte Thuja.
    Jetzt habe ich das Thema doppelt. Im Teichforum wurde mir nun auch geantwortet.
    Ich würde das gern nur dort verfolgen und das Thema hier beenden.
     
  • Für den Teichaushub haben wir auch eine dickere Wurzel gekappt.
    Gude Morsche Uwe,

    Falls die Wurzel am Baum gekappt wurde – gut – falls es eine Restwurzel gibt, die unter Erde liegt, dann wachsen normalerweise neue Wurzel an der Kappstelle.
    Unter dem Teich kann sich eigentlich kein Wasser sammeln
    Kann schon, wenn Du lehmhaltigen Boden hast, sammelt sich bei Starkregen eventuell das Wasser am tiefsten Punkt – unter der Teichboden.
    Deshalb rate Ich (beim Teichbau) zu einem Dränageschacht (mit Kies gefüllte Grube) am tiefsten Punkt – sofern große Gehölze in Wuchsweite stehen.
    Der Teichüberlauf ist rechts neben dem Baum und versorgt beim Teichüberlaufen die Rechte Baumseite bis nach hinten.
    Das bedeutet, dahin werden ganz sicher die Thujawurzeln wachsen.
    Bremst das Kappen den Wurzelaustrieb.
    Sicher nicht!
     
    Hallo @Galileo
    danke für deine Tipps.
    Ich sehe das jetzt erstmal so, dass ich mir erstmal keine Sorgen machen muss. (?)
    Oder soll ich den Baum besser wegmachen und was anderes dahin Pflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten