Baum als Sichtschutz?

Registriert
24. Juli 2015
Beiträge
2
Hallo, habe mich heute Abend extra angemeldet. Brauche einen Rat von euch, bezüglich eines Sichtschutzes für unseren Garten.
Wir haben bereits letztes Jahr einen Kugel-Amberbaum gepflanzt, aber irgendwie sieht dieser so verloren im Garten aus. Wir wollten jetzt etwas höher (Hanglage) einen weiteren Baum pflanzen.
Uns gefallen u.a. diese Sorten:
-Persischer Eisenbaum als Hochstamm (kenne ich so garnicht, mir gefiel die Herbstfärbung)
-Trauerweide (oder etwas ähnliches? Wobei dieser doch sehr gross wird,oder?)
-Spitzahorn (auch hier gefällt die Herbstfärbung und die grosse Krone)
Der Baum sollte keine Früchte/Obst tragen. Vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen, ich bin echt überfragt. Schonmal vielen lieben dank für eure Antworten!:o
 
  • Ein Hochstamm bietet gar keinen Sichtschutz.

    Wie groß muss er denn werden?
    Optisch wunderschön, außer im Winter natürlich, sind rote Ahorne. Wachsen aber nicht so schnell. Der rote rechts ist auf dem Bild 3 Jahre alt. Ist jetzt nach 7 Jahren Doppelt so groß.

    Anhang anzeigen 477731

    Ansonsten bieten sich Hecken an.

    Essigbäume wachsen schnell, bieten auch Schatten weilsie einseitg überhänngen, haben dunkelrote Blütendolden im Sommer. Brauchen aber Rasen und/oder einen Wurzelschutz. Da sie wuchern. Beim Mähen werden dann neutriebe abgemäht.

    Suse
     
    Hallo, danke für deine Antwort und das schöne Bild. Eine Hecke als Sichtschutz zum direkten Nachbarn, haben wir bereits gepflanzt. Unser Grundstück liegt in Hanglage, d.h. von oben können die Bewohner eines Mehrfamilienhauses direkt in unseren Garten und Terrasse schauen. Außerdem haben wir keinen wirklichen Schatten im Garten und das stört mich sogar mehr. Ich mag nicht in der prallen Sonne im Garten sitzen. Ich werde mir, die von dir vorgeschlagenen Bäume mal anschauen. Lg:o
     
  • Ich würde in der nächsten Baumschule vorbeigucken. Die haben zum einen eine Menge Ahnung und können Dir was empfehlen und Dich beraten, zum anderen kann man die Bäume dort auch angucken und mal sehen, was einem gefällt, was nicht.
     
  • Das würde ich auch machen, vorallem wegen der Grösse. Die wissen, wie gross welcher Baum wird und können Tipps geben, wenn du ihnen den Garten und die Grösse der Flächen an gibst.

    Ganz ohne Früchte geht es kaum. Jede Pflanze will sich vermehren, also machen sie Blüten und Früchte.

    Soll es ein richtig grosser Baum werden, empfehle ich einheimische Bäume wie den Ahorn oder die Linde. Die Linde versamt sich weniger und lässt sich auch eher im Zaum halten, wenn sie zu gross wird. Obendrein kannst du Lindenblüten-Tee machen. :)
     
    Bei der Linde aber bedenken, dass sie "tropft" - habe noch keine gesehen, die das nicht macht (ist der Honigtau der Blattläuse). Drunter sitzen oder Sachen drunter stellen ist dann nicht so gut.

    Ich finde Trauerweiden ja wirklich schön. Die haben auch den Vorteil, dass man radikal zurückschneiden kann, wenn sie mal zu groß werden, ohne dass man den Baum damit killt.
     
  • Zurück
    Oben Unten