Bauerngarten

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,
    ich klinke mich mal ein!
    ich habe aus meinem Schrebergarten einen Bauergartenm gemacht und finde, was ganz besondere Eyecatcher sind sind Teefenchel, Angelikawurz, Muskatellersalbei und Blühende Artischocken!
    Gruß Schreberin
     
  • Habe den Thread wiederentdeckt (und auch einen Beitrag von mir :rolleyes: ). Dieses Jahr will ich endlich mit einer kleinen Fläche anfangen, ging letztes Jahr leider gar nicht mehr. Ich ziehe schon allerlei vor, wahrscheinlich zu viel, aber ich tu mich noch schwer mit den guten Nachbarn, hab viele Tabellen gefunden, aber die beziehen sich eher aufs Gemüse. Wie sieht die Wechselwirkung zwischen Kräutern, Gemüse, Blumen und Obst aus? Gibt es dazu Tabellen? Könntet ihr mir vielleicht dabei helfen meine ausgesäten Pflanzen untereinander zu kombinieren? Nur um einige zu nennen:

    Blumen:
    Ringelblume
    Mittagsblumen
    Sonnenblume
    Kornblume
    Salvie
    Fetthenne
    Schleierkraut
    Frauenmantel (ist das ein Kraut?)
    Cosmee
    Levkoje
    Mandelröschen
    Glockenblume
    Löwenmäulchen
    Kapuzinerkresse
    Fuchsschwanz
    Vanilleblume
    Astilbe
    Kokardenblume

    Gemüse:
    Einlegegurken
    Salat
    Kürbis
    Brunnenkresse
    Schnittsellerie
    gelbe Tomaten
    Buschtomate
    Chili
    Artischocke
    Aubergine
    Zucchini
    Buschbohne
    Zuckererbse
    Pak Choi
    Rettich
    Petersilienwurzel

    Kräuter:
    Estragon
    Petersilie
    Dill
    Pfefferminze
    Bohnenkraut
    Borretsch
    Liebstock
    Majoran
    Thymian
    Oregano
    Rosmarin
    Salbei
    Schnittknoblauch
    Schnittlauch
    Kamille
    Pimpinelle
    Zitronenmelisse

    Obst:
    Erdbeere


    und andere :rolleyes:

    Zu Sonnenblumen habe ich z.B. nur Gurken gefunden, da sie aber am Zaun stehen sollen, wären mir nur Gurken zu niedrig.

    @harzfeuer
    Du hattest geschrieben:
    "Die aus dem Baumarkt sind ja immer kesseldruckimprägniert, und vielleicht nicht so gut für den Gemüsegarten."

    Wieso nicht? Wir wollen einen Zaun aufstellen, der genau das ist. Wegen der Ausschwemmung der Imprägnierbestandteile durch den Regen?

    Edit: jetzt habe ich es gerade im Netz gefunden, daran hab ich ja gar nicht gedacht :( was mache ich denn nu.. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mandarine,

    naja, du mußt ja nicht direkt neben den Zaun etwas anpflanzen was du vernaschen willst!

    Aber mal schnell zu deinem anderen Problem:

    Jedoch nur rudimentär,
    bei allen weiß ich es auch nicht auswendig,
    es ist ein recht komplexes Thema, und man macht sich am besten einen Plan.

    Also Ringelblume beeinflußt das Bodenleben positiv, sie kann zwischen allem Gemüse und allen Kräutern stehen,
    Salbei,
    hab ich letztes Jahr im Tomatenfred erfahren,
    soll gut gegen Braunfäule wirken, als Spritzmittel,
    aber ich hab mir gedacht wenn man ihn direkt dazu pflanzt, kann das ja auch nicht schaden,
    Basilikum passt natürlich auch super zu den Tomis,
    Dill zwischen Kartoffeln soll den Geschmack verbessern,
    genauso wie bei Gurken,
    Bohnen und Bohnenkraut=klassische Mischung,
    Salat, Zwiebeln und Möhren verträgt sich gut,

    Liebstöckel steht lieber alleine, nicht zuletzt weil er recht mächtig wird.

    So, mehr fällt mir gerade nicht ein,
    aber jemand anderem vielleicht!

    Liebe Grüße Anett
     
    Das Problem mit dem Zaun ist, das nur dort was wachsen kann :( Aber ich bin schon hier zu Gange ;) Vielleicht bauen wir selber einen.

    Vielen Dank schonmal für die Tipps, werden notiert :) Steht Liebstöckl gerne im Schatten? Ich meine sowas mal gelesen zu haben, dann hätt ich ein Plätzchen.
     
  • Ah ja,

    find ich auch hübscher als die aus dem Baumarkt!

    Liebstöckel mag auch Halbschatten, ein bissl Sonne hat er aber auch ganz gern!

    Ich hab gar keinen fällt mir gerade auf!:rolleyes:
    Wo ist meine Saatkiste...
     
    Bin grad über dieses Thema gestolpert ;)
    Anett, jetzt wäre ich doch neugierig, wie dein Bauerngarten inzwischen geworden ist. Gibts Fotos ?? :D

    Falls Beispiele noch interessant sind: ich habe 2007 einen kleinen Bauerngarten angelegt. Darin gibts die Gemüse, die einfacher zu ziehen sind. Salat, Tomaten, Zucchini, Kürbis, Paprika, Erbsen und Kräuter. Hatte auch Mangold und heuer Auberginen. Die Beete sind mit Schnittlauch, Petersilie und Erdbeeren eingefasst.
    Und aussen herum einen Blumenstreifen, wie seinerzeit meine Oma. Mit Herzerlstrauch, Pfingstrosen, Dahlien, Gladiolen und Astern.
    Weil der Weg hier auch vorkam: der ist bei uns aus Feldsteinen der umliegenden Äcker belegt.
    Him-, Brom-, Heidel- und Johannisbeeren wachsen im restlichen Garten, auch Obstbäume. Alles was essbar ist, muß her - wie im Schlaraffenland :D
     

    Anhänge

    • Bauerngarten ganz.webp
      Bauerngarten ganz.webp
      300,8 KB · Aufrufe: 575
    • Bauerngarten 2010.webp
      Bauerngarten 2010.webp
      382,5 KB · Aufrufe: 353
    Hallo Salsa,

    du hast recht!
    Leider regnet es gerade in Strömen,
    sobald die Sonne raus kommt, (die soll`n den Kachelmann rauslassen, verflixt) mach ich Bülder`s.
    dann blüht hoffentlich schon der Mohn, die Knospen sind jedenfalls ganz prall.

    Ein Beet hab ich auch schon mit Erdbeeren eingefasst.
    Schnittlauch überleg ich mir mal.
    Dachte eher an Bux, damit die Erde in den Beeten bleibt.

    Also versprochen, bald!

    LG Anett:cool:
     
    Mahlzeit!:D
    Also, wie versprochen neue Fotos.

    Die Wege sind noch nicht befestigt,
    die Tomatenhäuser haben immer noch keine ordentlichen Scheiben,
    aber ansonsten bin ich ganz zufrieden.
     

    Anhänge

    • CIMG7841.webp
      CIMG7841.webp
      461 KB · Aufrufe: 331
    • CIMG7842.webp
      CIMG7842.webp
      401,6 KB · Aufrufe: 441
    • CIMG7843.webp
      CIMG7843.webp
      449,6 KB · Aufrufe: 402
  • @Salsa 1 .....sehr gut gewählt dieses hellblau für den Zaun****! Die Wirkung mit den Blumen ist gigantisch!! Muss ich Direkt nachmachen ;- )))!!!
    Mutschkiepschen
    Ps: Ich liebe Buchs inkl.Bauerngärten!
     
  • Und ich liebe ja Tomates Zaun..! Ist genau das, was ein Bauerngarten braucht. Okay, Farbe drupp wär auch net übel, aber so naturbelassen ist er am schönsten.
    Wo hast Du den her, Anett? Wer hat ihn so übel mit dem Schnitz-Messer zugerichtet, kriegt man sowas wirklich so zu kaufen???

    Im übrigen....tolle rot-Weiße Akelei....hübsch....da könnt ich direkt das Betteln anfangen, aber ich kann mich grad noch beherrschen....
    Ich weiß, wo hier in der Stadt auch welche stehen.

    Toll, Dein Gärtchen. So ursprünglich. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Bettel ruhig Doro!

    Nur leider kann ich dir nicht versprechen dass Selbstausgesätes nachher auch rot weiß ist!

    Da stehen ja auch rosa und blaue, wer weiß was da rauskommt!

    Der Zaun ist von "Natur pro Kastanie".
    Und ja, ich hab ihn so verschrammelt gekauft!

    Wart nur, wenn die Wicken, die Kapuzinerkresse und die Helmbohnen dran wachsen...

    Kannenregengrüße Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Salsa,

    womit sind deine Wege belegt?
    Sind das Feldsteine?

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anett,
    Dein Garten ist ja traumhaft schön...bin überhaupt nicht neidisch...bin gerade auch dabei mit Pickel und Hacke mir so ein Idyll zu basteln.
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese
     
    :DMit Pickel und Hacke:D

    genau Anneliese, genauso gehts!

    Ich wär sonst die ganzen Brombeeren niemals losgeworden!

    Viel Spaß beim Tabularasa machen!;)
    LG Anett
     
    @Salsa 1 .....sehr gut gewählt dieses hellblau für den Zaun****! Die Wirkung mit den Blumen ist gigantisch!! Muss ich Direkt nachmachen ;- )))!!!
    Mutschkiepschen
    Ps: Ich liebe Buchs inkl.Bauerngärten!

    Danke Mutschkiepschen :D
    Der Zaun wurde blau, weil ich im Jahr davor das alte Baumhaus so gestrichen hatte. Damit es nicht zu viele unterschiedliche Stile werden.

    @ Anett
    Sehr hübsch ist dein Garten, ländlich-idyllisch. Was ist das für ein Baum in der Mitte? Kann der eh nicht zu groß werden?
    Bei mir war eine Zierkirsche bereits an dem Platz, wo ich den Gemüsegarten ideal fand, also habe ich ihn herumgebaut. Aber durch die bessere Wasserversorgung ist die Kirsche schon zu ausladend und wirft viel Schatten. Habe sie eben sehr zurück geschnitten.
    Der Weg ist übrigens aus Steinen von den umliegenden Feldern - angeblich von den Gletschern der Eiszeit übrig geblieben. Das macht sie gleich zu was besonderem ;)
     

    Anhänge

    • Bauerngarten Weg.webp
      Bauerngarten Weg.webp
      253,2 KB · Aufrufe: 218
    • Baumhaus.webp
      Baumhaus.webp
      386,9 KB · Aufrufe: 154
  • Zurück
    Oben Unten