Bauerngarten

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
H

harzfeuer

Guest
Hallo zusammen,
wer hat einen Bauergarten der dieser Definition entspricht?

Bauerngarten – Wikipedia

Bin gerade dabei mir einen anzulegen, sprich ich mache ca. 100 qm urbar und würde mich freuen wenn jemand schon Erfahrung damit hat.
Werde wenns recht ist die Fortschritte dokumentieren, muß morgen erst mal ein paar Fotos von der Wildnis machen.
Beerensträucher werden nur wenige gepflanzt, da es im restlichen Garten genug davon gibt.
Zwei Apfelbäume, uralt, sind auch schon da und warten auf eine fachgerechte Verjüngung im kommenden Winter!
Außerdem habe ich vor das Ganze althergebracht mit einem Weidenzaun einzufrieden.
Also bin gespannt auf Antworten!
LG Anett
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Anett,

    falls du die Wildnis meinst, gepaart mit Blumen und Gemüsen, ja, dann hab ich so einen Bauerngarten.

    Allerdings hats ii diesem Jahr aus Zeitmangel nicht fürs Anlegen des Gemüsegartens gereicht und die Erdbeeren, die in dem verwilderten Stück ihr Dasein fristen, schaffen es offensichtlich auch ohne mein Zutun, leckere Früchte zu produzieren und ich schaff tatsächlich auch die Verarbeitung ;-)

    Liebe Grüße
    Petra, die sich in ihrer Wildnis sauwohl fühlt
     
    Hi Pere,
    Nein mit Wildnis meine ich nicht den wunderschönen Mix von Nutzpflanzen und bunten Blumen.
    Das soll es mal werden!
    Im Moment spreche ich von ca. 10 m langen, doppeltdaumendicken Brombeerruten, die die besagten Apfelbäume so eingewachsen haben, daß man sie nur an den im Herbst sporadisch herunterfallenden Früchten erahnen kann!:(
    Desweiteren handelt es sich um ein total verfilztes Stück, hm naja ich nenn es mal wohlwollend Wiese!
    Es ist ein Teil meines Gartens mit dem ich bis jetzt noch nichts angestellt habe!
    Aber ich brauch halt jedes Jahr ein neues Projekt.:)
    Morgen kommen die Fotos versprochen!
    LG Anett
     
  • So,
    hier also mal die Wildnis!
    Zugegeben, ich finds auch schön, hab aber noch genug davon!
     

    Anhänge

    • CIMG1585.webp
      CIMG1585.webp
      652,9 KB · Aufrufe: 618
    • CIMG1582.webp
      CIMG1582.webp
      636,7 KB · Aufrufe: 830
    Hallo Harzfeuer,

    da hast Du ja noch ein ganzes Stück Arbeit vor Dir, aber wenn's fertig is isses bestimmt total schön. Unser Garten is noch recht neu, aber ich bemühe mich, ihn im Stil eines Bauerngarten anzulehnen. Dabei mag ich mich nicht streng daran halten, aber das Grundprinzip finde ich klasse. Daher will ich soviel Blühendes wie möglich, hier und da zwischendrin mal ein Obstbaum, und im Gemüsegarten wachsen zwischen dem Gemüse auch ein paar Blumen. Wenn ich meine Griffel mal günstig an Buchs kriege, dann werde ich das eine oder andere Beet wohl noch mit Buchs einsäumen... im Moment nehme ich dazu Natursteine/Ackersteine.

    Dieses ist unsere erste richtige Gartensaison, unser Grundstück wurde erst letztes Jahr im Juni überhaupt aufgeschüttet und eben gemacht :) daher ist alles noch lange nicht so reich und voll wie ich es gerne hätte. Aber es wird. Wenn das Wetter heute mitspielt, kann ich ja mal ein paar Fotos machen, wenn Du magst :o
     
  • Willst du die Brombeeren aus dem Baum rausholen?
    Sieht irgendwie .... denke, denke, naturbelassen aus (ist es ja auch).
    Kannst du das nicht in den Bauerngarten einbeziehen oder machen die Brombeeren den Baum kaputt? Ansonsten hast du noch ein ganz schönes Stück Arbeit vor dir. Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich dieses Jahr zum Herbst hin die Fläche von Unkraut oder Pflanzen befreien und umgraben, über Winter liegen lassen und nächstes Jahr loslegen.

    Wenn ich es recht bedenke, habe ich auch einen Bauerngarten. Hauptsächlich einheimische Pflanzen, dazwichen ein paar Kräuter, eine Jostabeere und seit diesem Jahr auch eine Reihe Buxus, dazu einige Feldsteine als Einfassung. Ich finde das passt am besten in unsere Region.

    Auf jeden Fall halte uns auf de laufenden. Bin sooooo neugierig.

    Fanny, die mal dieses WE ihren Bauerngarten vom Unkraut befreien muss.
     
    Hallo Fanny, hallo Kimi,
    Ja das wird noch heftig.
    Die Brombeeren müssen auf diesem Stück unbedingt weg.
    Es ist eine Wahnsinnsarbeit jeden Herbst. Hab aber im restlichen Garten noch alle Sorten Beeren im Überfluss.
    Es soll kein streng angelegtes Gebilde werden, aber eine gewisse Grundordnung muß schon sein!
    @Kimi
    Wenn ein Gartennachbar Bux hat, dann hol dir den Schnitt und steck ihn einfach in die Erde am Beetrand!
    Funktioniert bei mir hervorragend!
    Untere Blätter entfernen und rein damit!
    Es gehen zwar nicht alle an aber iss ja egal, kostet nix!
    Hier noch ein Foto, darauf kann man erahnen das es wirklich sehr viel Arbeit ist den Garten einigermaßen in Ordung zu halten. Es ist längst nicht alles zu sehen, und es gibt eine Menge wilde Ecken, die ich auch erhalten möchte.
    War leider schon etwas zu dunkel, das rote Dach mit der Leiter ist meins!
     

    Anhänge

    • CIMG1674.webp
      CIMG1674.webp
      605,3 KB · Aufrufe: 300
    Zuletzt bearbeitet:
    Harzfeuer,

    das scheint aber ein sehr schönes Grundstück zu sein, das Ihr da habt! :) Viel Glück bei Deinem Vorhaben!

    Das mit dem Buchs, da wart ich, bis meine Eltern ihren schneiden, dann fällt bestimmt was ab ;)
     
  • Ja, das Bild ist einfach zu dunkel. Es ist nichts zu erkennen.

    Nur noch ein kleiner Tipp. Falls du Folie hast, am besten schwarze, auslegen. Darunter kann dann fast nichts mehr wachsen. Du hast es dann mit dem Umgraben und Unkraut entfernen leichter.

    Fanny, die schon einige Stellen so kultiviert hat.
     
  • Versuche unseren ehemaligen Nutzgarten in eine Art Bauerngarten zu verwandeln. Mit Obst Kräutern und vielen Blumen. Gemüse mache ich ausser Tomaten, Paprika, Zucchini und Kürbisse uns ein paar Möhrchen für die Enkel nichts mehr. Die Schnecken haben in meinem Garten zu viel Appetit.
    Blumen mag ich besonders gern.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 06-2 022.webp
      Garten 06-2 022.webp
      217 KB · Aufrufe: 359
    • Garten 06-2 023.webp
      Garten 06-2 023.webp
      193 KB · Aufrufe: 329
    • Garten 06-2 026.webp
      Garten 06-2 026.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 272
    • Garten 06-2 032.webp
      Garten 06-2 032.webp
      200,3 KB · Aufrufe: 420
    Hallo Silvia

    sehr schöne Fotos Silvia.
    Sag mal auf dem 4.Bild hinten links am Haus, das ist Federmohn.
    Ich habe in diesem Jahr ebenfalls welchen gepflanzt und da habe ich von verschiedenen Seiten gehört, der soll ein Wucherer sein.
    Wie hast du das gelöst? Wie hälst du den Rabauken :) im Zaun?

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi. Ja er steht da schon 30 Jahre und wird über 2 Meter hoch. Er versucht zwar immer das Beet zu erobern aber ich rupf im Frühjahr die paar lästigen Ausläufer raus. Wir verstehen uns gut mit den Jahren. Er weiß was ich will und ich weiß was er will. Meiner hat so eine orangene Blüte. Deckt immer wunderbar unsere alte Garage zu. Braucht wirklich nicht viel, nur im Herbst ordentliche Mulchschicht. Hoffe Du verstehst Dich mit Deinem auch so gut.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Silvia

    ich bin gerade dabei mit ihm eine Beziehung aufzubauen...wir kennen uns doch erst seit April diesen Jahres...da ist viel Neuland...
    wenn ich jedes Jahr die neuen Ausläufer zupfe, dann dürfte es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein...
    e_07flower_3_eyes.gif
    Danke für die Tipps...und in 20-30 Jahren werde ich dir hier berichten, was draus geworden ist...

    LG Roxi
    smile_66.gif
     
    Hallo Silvia,
    mir gefällt dein weißes Beet ganz besonders!
    Ist das hohe Rittersporn?
    Wie schützt du den denn vor Schnecken?
    Meiner ist, wenn ich mal abends nicht aufpasse, sofort kahl gefressen!
    :confused:
    Lg Anett
     
    Hallo Anett, ist Rittersporn. Hab ihn dieses Jahr gleich beim Austrieb mit etwas Schneckenkorn umstreut. Sonst wäre sicher nichts geworden. Habe in dem weißen Beet auch einige gelbe Tupfer mit reingenommen. Ist jetzt schlecht zu sehen. Sonst wird es echt zu langweilig.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo zusammen,
    wollte ja meine Fortschritte dokumentieren.

    Es fehlt noch ein Weidenflechtzaun, da wo jetzt die Schnüre gespannt sind, die Pflanzen sind nicht sortiert, Wege nicht angelegt.
    Der Haufen Steine, ganz links, ist der Wegbelag.
    Ich hoffe man kann trotzdem sehen, daß sich etwas getan hat.
    Zumindest die Brombeeren ( davon hab ich mindestens nochmal soviel wie auf den ersten Bildern) sind weg!
    Bin weiterhin für jede gute Idee dankbar!
    In der Mitte soll ein Rondell entstehen.
    Was kann man da zum Beispiel als Eyecatcher pflanzen?

    LG Anett
     

    Anhänge

    • CIMG2740.webp
      CIMG2740.webp
      677,8 KB · Aufrufe: 376
    • CIMG2741.webp
      CIMG2741.webp
      655,6 KB · Aufrufe: 441
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anett.
    Es ist doch schon gut zu sehen, wie es einmal werden soll. Finde es schön, wie Du es vor hast.

    Wir haben auch vor 30 Jahren auf einem Distelfeld, ohne Zaun, ohne Bäume, ohne Hütte angefangen. Es dauert und wird niemals fertig und das ist auch gut so.
    Wenn, wie es auch bei Dir ist, ein Grundgerüst da ist, macht das andere viel mehr Spass. Und man kann sich ja auch Zeit lassen. Die Pflanzen wachsen auch ohne, dass man ständig an ihnen herummacht.
    Wünsche Dir noch viel Spass. Jetzt im Herbst kann man ja auch noch einiges bewegen, d. h., wenn der Frost uns noch bischen verschont ...

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten