Basilikum- Was zum Henker mache ich falsch???

Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
4.377
Ort
NRW: Duisburg/Oberhausen
Hallo zusammen,
hoffe auf einen kundigen Basilikumexperten.

Wenn ich Basilikum kaufe, dann fängt das praktisch gesehen schon zu vergammeln an, wenn ich nur die Haustür betrete.
Er gammelt einfach weg, wird braun und spätestens in einem Tag ist alles Matsch.

So, dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal mit EIgenproduktion versucht. Hab gesät, pikiert in diese Tontöpfe und gegossen.

Alles sah super aus und ich dachte schon ich hab meinen Basilikumfluch überstanden. :rolleyes: Doch heute sehe ich: DIe ersten Blätter kriegen braune Stellen.

Das Basilikum steht bei mir in einem großen Foliengewächshaus, wird gut gegossen, auch mal von oben und kriegt Dünger.

Aber was fehlt ihm jetzt??
Habe es schon gefragt, aber statt eines Dialoges, wurde es ein kurzer Monolog.
Musste bereits eine harte Drohung aussprechen...Kompost und so- ihr versteht ;)

Aber ich will es ja retten! Und vor allem eigenes Basilikum für meine Tomis haben.

Bitte helft mir!!!!!! ;):cool:
 
  • Hallo Simone,
    ich glaube, dass Deinem Basilikum nichts fehlt: Er hat von allem zu viel!
    Er hat Dünger, Kompost, Wasser
    Was er benötigt ist: Einen 'schwachen' Boden (ich misch für ihn meinen Gartenboden mit Sand), wenig Wasser und viel Sonne und Wärme.
    Du darfst ihn auf keinen Fall düngen.

    Viel Erfolg mit Deinem Basilikum!
    Grüssle
    Marie :?: (und sammel bei ihm speziell die Schnecken ab, die lieben ihn)

    Übrigens, die Nachbarschaft mit Tomaten mag er (Mischkultur)
     
    Hallo Werder Bremen,

    wie nicht düngen?? Aber das Basilikum muss doch wachsen! Hab noch nie gehört, dass man etwas nicht düngen braucht.

    Dann hab ich das wohl doch zu gut gemeint! :mad:

    Simone
     
  • Kräuter braucht man normalerweiße nie zu düngen, bis auf ein paar Hornspäne vielleicht.

    Du musst aufpassen das das Basilikum nicht zu nass steht und ich würde es auch nicht von oben giesen, das verträgt meiner Erfahrung nach Basilikum nicht so gut.

    Die Töpfe wo du im Discounter kaufst sind künstlich hochgezogen, das merkst du auch daran das das Basilikum sofort umfällt wenn du den Plastikmantel wegmachst, das passiert bei selbst gezogenem nicht. Bei vielen Pflanzen die man kauft ist auch schon ein Pilz auf der Erde, ich weiß nicht mehr wie man ihn nennt (falls es hier jemand kennt kann er es mir vielleicht kurz mitteilen). Die brauen Pflanzenteile liegen auf der Erde und werden von einer Art weißem Flaum überzogen (kein Schimmel).

    LG
     
  • Hallo Simone,
    das Gleiche wie Werder Bremen wollte ich dir auch schreiben: Unsere Basilikum-Töpfchen stehen immer neben den Tomis in absoluter Hitze und Sonne, werden wie die Tomis gegossen, wenn sie leicht schlapp hängen .....und das war es eigentlich.
    Mehr brauchen sie nicht.
    Ganz selten werden sie mal gedüngt - wie die Tomis mit Brennnesseljauche z.B. - , wenn ich das Gefühl habe, dass sie im Wachstum stoppen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ..........und die Töpfe vom Supermarkt, die kannst Du Dir sparen.
    Kauf eine Tüte Samen, (sind preiswerter als ein Topf und ertragreicher) ,leg sie als 'Lichtkeimer' in Anzuchterde,ohne sie mit Erde zu bedecken, sprüh die Samen regelmässig ein. Wenn sie dann etwa 6-8 cm hoch sind, dann kannst Du sie pikieren oder direkt in den Gartenboden einsetzen, Ich nehme (ohne Pikierung, aus Platzgründen) ca 6-10 Stengel und setze sie direkt in den Boden, Abstand 5-8 cm. Und das klappt hervorragend. Ich hab etwa 3-4 Sorten/Arten von Basilikum; alle wachsen so an. (allerdings muss ich auf Schnecken achten /absammeln)
    Der Pflanzplatz muss unbedingt sonnig sein.
    Und nochmals: NICHT DÜNGEN !

    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Danke Marie, danke Moorschnucke und danke nikjos,
    gut dann werde ich mal den Luxussonnenplatz für mein Basilikum ins Auge fassen.

    Und ich dachte doch wirklich: Dünge mal gut, dann wächst das auch bombig!!! :d

    Ja, da lag ich dann ja wohl gewaltig daneben.

    Hoffe das wird jetzt was bei mir!

    LG
    Simone
     
    Basilikum mag auch kein kaltes Wasser, keine kalte Nächte und keine Zugluft. Möglichst nicht mit kälterem Wasser, wie die Erdtemperatur gießen.

    Wenn du die aus dem Supermarkt gleich daheim in andere Erde und etwas auseinander pflanzt (3-4 Töpfe) steigen die Überlebenschancen.
     
    Wielange braucht Basilikum, bis er 6 bis 8 cm hoch ist?

    Ich habe meinen Ende März im warmen Wintergarten ausgesät. Er ist jetzt ca. 2 cm hoch und die Blätter haben einen Durchmesser von ca. 0,5 cm (wenns hoch kommt).

    Braucht der Jahre???
     
    nee, je nach Standort etwa 2 Monate; bei mir jedenfalls.
    Und dann gibt`s eine "Explusion", was die Blattgrösse anbelangt. Es sei denn, die Schnecken verhindern das
     
  • Hallo,
    also seitdem ich die Pötte nach draußen gestellt habe, scheint das Gammeln der Blätter eingedämmt zu sein.

    Den Flüssigdünger kriege ich ja nun schlecht aus der Erde, aber ich habe mal kräftig gegossen, auch wenn die Sonne sich heute hinter Wolken versteckt.

    Aber so wie es aussieht, brauche ich so bald mein Basilikum nicht! Was ich bisher an Tomis/ bzw Blüten an den Pflanzen habe ist zum Heulen... :mad:

    Simone
     
    Hallo,

    eine Schnellmethode, die bei mir funktioniert.

    * Topf mit Basilikum-Pflanzen kaufen.
    * Blumenkasten mit "verduennter" (Sand, Perlite etc) Blumenerde fuellen.
    * Basilikumpflaenzchen vorsichtig vereinzeln und in den Blumenkasten pflanzen.
    * Blumenkasten auf zwei Backsteine (Schnecken) in die pralle Sonne stellen.
    * Angiessen und bei Bedarf (grosse Trockenheit) giessen. NICHT duengen.

    Das wars. Bis zur ersten Ernte dauert es nicht mehr so lang.

    Gruesse

    Harry
     
    Hab noch nie gehört, dass man etwas nicht düngen braucht.
    Klar sollte man generell düngen wenn man keine Komposterde hat. Aber ich hab letztes Jahr (erstmalig und ahnunglos) meine Coktailtomaten überhaupt nicht gedüngt und nur gegossen: sie sind riesig und lecker geworden. Allerdings ist ja in der gekauften Erde erstmal Dünger drinnen für die ersten 4 Wochen. Aber trotzdem gings auch ohne Dünger.

    Übrigens: giest du den Basilikum wirklich nur unten oder die komplette Pflanze ? Bei letzterem können durch die Sonne verbrennungen entstehen.

    Viele Grüße
     
    Hallo Karlson,

    aslo ich muss gestehen, ich gieße mal oben (habe mal gelesen/gehört), dass das Basilikum das mag; häufiger aber gieße ich nur die Erde.

    Habe die Töpfe aber auch erst seit kurzem in der prallen Sonne stehen; vorher waren die etwas abgeschirmter im Foliengewächshaus. Hat denen vielleicht auch nicht so doll gefallen.

    Bisher haben die sich draußen schon erstaunlich gut erholt. Hoffe, dass das kein Kurzzeiterfolg war; das nächste Basilikum ist nämlich auch schon gekeimt...

    Geb da nicht so schnell auf! :cool:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten