Basilikum...was mache ich falsch?

Eigentlich machst du bei dem gekauften Basilicum nichts falsch. Das Auspflanzen des gekauften Basilicums ist ein Lotteriespiel. Denn die Stängelfäule ist schon im Topf, wenn du ihn kaufst. Je länger die Pflanzen im Laden stehen, desto stärker entwickelt sich die Krankheit. Ich pflanze auch im zeitigen Frühjahr gekaufte Pflanzen im Frühbeet aus. Ich suche mir Töpfe mit kleinen, frischen Pflanzen aus. In bestimmten Supermärkten ist das Zeug so verseucht, dass sie sofort eingehen. Aber ich will hier keine Namen nennen.Später pflanze ich meine Selbstgezogenen nach.
 
  • Soooo, habe gerade einen kleinblättrigen Basilikum mitgenommen.

    Samen dazu habe ich allerdings nicht direkt gefunden..es gab Samen von feinblättrigen Basilikum...ist das denn der gleiche?
     
    Soooo, habe gerade einen kleinblättrigen Basilikum mitgenommen.

    Samen dazu habe ich allerdings nicht direkt gefunden..es gab Samen von feinblättrigen Basilikum...ist das denn der gleiche?

    Hallo jeannett,

    ich kenne den feinblättrigen Basilikum,

    aber wenn Du willst kannst Du von mir Samen haben.
    Basilikum Genoveva
    Basilikum rot,
    Boretsch
    Liebstöckel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Elkevogel ,
    ich nehme zur erste Anzucht immer die Becher von Fruchtzwerge für die Tomis und Peperoni. Basilikum und Liebstöckel werden direkt in große Töpfe mit Blumenerde eingesät.

    Die Fruchtzwergebecher sind schon klasse - hier mag die nur leider keiner.
    Die Kurze liebt "Paula" - die werden gesammelt und GöGa hatte massenhaft Plastikverkostungsbecher (0,3L) über, die wegen eines neuen Logos nicht mehr verwendet werden dürfen und alle in die Tonne sollten:schimpf:.
    Da hab ich die Tomis nach der Beutelkeimung drin versenkt und immer wieder aufgeschüttet.
    Bei den Tzaziki-Bechern finde ich diese integrierte Gewächshausfunktion ganz nett. Und dass sie Saatscheibe genau rein passt.

    Borretsch: ziehst du den auch vor?
    Ich hab' mal versucht Sämlinge innerhalb eines Beetes umzupflanzen: raus und gleich wieder rein - kein einziger hat's gepackt:(
    Nun lasse ich sie einfach da, wo sie sich selber versamen und werde dieses Jahr erstmals versuchen Samen zu ernten

    @Jeanne
    ich hattte noch nie wirklich Probleme mit Saatscheibe oder -band.
    Lediglich im letzten Jahr hatte eine Sorte im gemischten Pflücksalat (3 Sorten) null Keimerfolg.
    Aber das lag sicher eher am Samen (Discounter) oder am Lehmboden als am Band.

    Viel Erfolg beim nächsten Versuch und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Borretsch: ziehst du den auch vor?
    Ich hab' mal versucht Sämlinge innerhalb eines Beetes umzupflanzen: raus und gleich wieder rein - kein einziger hat's gepackt:(
    Nun lasse ich sie einfach da, wo sie sich selber versamen und werde dieses Jahr erstmals versuchen Samen zu ernten

    Hi mein lieber Elkevogel,

    vorziehen bringt nichts, denn Borretsch mag nicht verpflanzt werden, es sei denn, du hebst mit dem Spaten gleich einen größeren "Busch" aus, das geht zur Not, aber auch dann überleben nicht alle. Samen sammeln musst du eigentlich nicht, der sät sich ganz rasch von selbst aus und du hast nächstes Jahr ein reines Borretschbeet, wenn du nicht wachsam bist. :grins:Ist mir letztes Jahr passiert, hatte die wunderschönen Blüten stehen lassen, weil sich die Bienen & ich so drüber freuten, danach hatte ich die Borretschplage, noch im selben Herbst. Der Giersch wurde schon ganz blass vor Angst :grins:... viel Erfolg mit dem haarigen Zeug im Freien!
     
    (...) in einen Anzuchtkasten draußen an der Hauswand. Wahrscheinlich haben sie es da jetzt zu kühl, sehen bisher aber gut aus, nur wachsen sie im Moment langsam, vermutlich sollte ich sie lieber wieder reinholen und auch mal düngen.
    Bloß zur Info: hab meine drei Basilikumtöpfe bisher nicht ins Haus geholt. Trotz Regenwetter und Kühle (heute 10°) stehen sie im Anzuchtkasten (Deckel geschlossen, natürlich) offenbar warm genug, dass es ihnen weiterhin gut geht. Hab leider kein Thermometer im Anzuchtkasten und kann daher nicht genau sagen, welche Temperatur sie noch problemlos schaffen.
     
  • Borretsch: ziehst du den auch vor?

    Nun lasse ich sie einfach da, wo sie sich selber versamen und werde dieses Jahr erstmals versuchen Samen zu ernten


    Viel Erfolg beim nächsten Versuch und liebe Grüße
    Elkevogel

    Hallo,
    nein, ich habe ihn direkt ausgesät (dieses Unkraut:rolleyes:)
    es stimmt einmal nicht aufgepasst und der Garten ist voll Borretsch.
     
    Sooo, auch der gekaufte kleinblättrige Basilikum aus dem Gartenmarkt fängt an, das zeitliche zu segnen :mad:

    Fängt auch, von unten her braune Stengel zu bekommen...anscheinend gieß ich wirklich zu viel...obwohl ich den nur 1mal mit nem Tropfen gegossen hab, es stand net mal Wasser im Untersetzer...

    Basilikum mag mich einfach net :(

    Hab jetzt noch 3 Saatscheiben probiert, die Töpfe stehen im Wohnzimmer bei 19Grad, hoffe das ist warm genug. Direkte Sonne braucht es ja zum Keimen nicht oder? Steht nämlich alles auf dem Tisch, hab sonst kein Platz mehr hehe.
     
  • Zurück
    Oben Unten