Basilikum gesäet - gekeimt...was nun?

Registriert
23. Mai 2011
Beiträge
10
Ort
Graz/Steiamoark
Hallo liebe Pflanzenfreunde!

Versuch mich heuer zum ersten mal (richtig) mit dem wunderbaren prozess der gemüse und kräuteranzucht!

hier meine frage: hab basilikumsamen ausgesäet welche alle gut keimten und steh jetzt an..:confused:...hab mich schon viel umgeschaut -gehört, manche sagen ich soll sie büschelweise umtopfen, andere meinen ich soll die kümmerlinge einfach entfernen, und wieder andere sagen man sollte jeden sämling EINZELN eintopfen (gefüssel, zeitaufwand - hab 5 von den töpfen?!?)

IMAG0069.webp

freu mich wenn ihr mir helfen könnt.....nächsten donnerstag ist umtopftag sagt mein mondkalender! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo und herzlich willkommen. :-)

    einzeln umtopfen würde ich dir abraten, das ist wirklich fuselarbeit und meiner meinung nach einfach nicht nötig.
    Ich habe dir mal 2 Fotos drangehängt, auf dem ersten Foto der rechte Basilikum wurde am 21.3.2011 in diesem Topf gesät und wie man auf dem zweiten Bild sieht, welken die unteren Blätter da kein Licht dran kommt. Auf dem ersten Foto der linke wurde am 06.05.2011 gesät und da habe ich den ganzen Büschel umgetopft und die kleinen etwas aussortiert.

    Ich habe dieses jahr 3 mal Basilium gesät, ich vergleiche heuer normale Samen und diese Saatscheiben. Außerdem hab ich dieses Jahr einen mehrjährigen Buschbasilikum gekauft.

    Aber warte mal die Meinung von Experten ab ;-)
    Ich wünsche dir viel Spaß :-)
     

    Anhänge

    • 1306312891357.webp
      1306312891357.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 200
    • 1306312422750.webp
      1306312422750.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 175
    Hallo DoctorGreenThumb84,

    etwas dicht stehen Deine Sämlinge schon. Ich würde sie nun noch etwas wachsen lassen, So dass zwei Blattpaare gut ausgebildet sind. Dann würde ich die Wurzelballen der Töpfe teilen, in zwei oder drei Teile und diese in einen größeren Topf oder ins Freiland pflanzen. Wenn Du frühzeitig die Spitzen entfernst (z.B. um diese mit Tomaten zu essen ;-) ), so nach dem zweiten Blattpaar dann verzweigt der Basilikum shön und wird buschig.

    Viel Erfolg.
     
  • Hallo DoctorGreenThumb84,

    erst mal:

    herzlich willkommen hier im forum,
    habe viel spaß und unterhaltung :o,

    so nun zu deinem basilikum,
    warte noch mit dem umsetzen, denn dein basilikum hat noch die keimblätter und noch nicht die "richtigen Blätter". warte bis das basilikum so aussieht wie julias ihren.
    bitte bitte nicht einzelne pflänzchen umsetzen, da wirst du ja wahnsinnig :d
    willst du es in den garten setzen?

    du kannst es wie hinterhofgärtner schrieb teilen, oder jeden busch ins beet einzeln setzen.
     
  • hallo,
    ich sähe immer nur 2 samen in einen topf, damit es nicht zu platzmangel im topf kommt wie bei dir. bisher gingen mir eigendlich fast alle samen auf.
    viel erfolg!
     
    danke für eure antworten!:pa:

    hab leider keinen garten....muss mich mit 2langen südfensterbänken und zeitweiser dachterassennutzung begnügen!

    möchte sie in lange blumenkästen setzen und mit hornmehl düngen....ist das sinnvoll? hab morgen grossen umtopftag.....meint ihr das ist zu früh für den basilikum?

    derzeitiger stand:
    basilikum.webp

    am rande...meint ihr 10l kübel sind zu groß/klein für meine chilis??
    chili1.6..webp
    (die stadt dahinter ist übrigens das schöne graz in der steiermark)

    freu mich über eure tipps.....meine pflanzenfreunde!:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten