Basilikum geht ein

Registriert
15. März 2009
Beiträge
33
Ort
Berlin
Hallo Zusammen. Ich hatte letztes Jahr wie auch dieses Jahr ein Basilikumpflänzchen gekauft und in meinen Garten gesetzt. Leider geht er mir immer nach ca 4 Wochen ein. Braucht er einen besonderen Boden? Bei uns ist sandiger Boden, sodass wir alle 2 Tage gießen müssen. Kann es vielleicht daran liegen? Bei meiner Nachbarin wird er auch nicht.
 
  • Kaufe dir doch ein Strauchbasilikum Magic blu!
    Das ist relativ unempfindlich. Wird bei Pflege ziemlich groß, blüht wunderschön und bei mir gehen auch die Schnecken nicht ran.
    Natürlich schmeckt es ein bisschen anders als das "Normale", aber doch sehr nach Basilikum. Angeblich kann man es überwintern. HAbe ich noch ncht geschafft. Aber Stecklinge unter Folie auf dem Fensterbrett bringe ich über den Winter.
     
  • Huhu ihr Lieben,
    wir haben festgestellt, dass bei uns Basilikum draußen erst im Hochsommer richtig gut gedeiht.

    Daher stellen wir unser Töpfchen bis dahin immer auf eine Fensterbank Südseite. Dort wachsen die Basilikumpflänzchen zu wahren Monstern heran.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich schreib das hier immer wieder: Der reguläre Basilikum geht am besten, wenn man ihn selber aussät. Die gekauften sind unter optimalen Bedingungen groß geworden und halten kaum "normales" Wetter aus. Meine gedeiht so super.
     
    Ich probiere das nachstes Jahr auch, aber mein Basilikum aus dem supermarkt gedeiht eigentlich ganz gut und dass obwohl es sogar Minugrade vor 2 Wochen gab.

    Ich probiere aber trotzdem mal aussähen.... wenn das aber vergleichbar läuft wie ruccola vorziehen, dann kaufe ich lieber fertiges Basilikum. Ruccola will einfach nicht.
     
  • Wie schon erwähnt wurde, wird Topf-Basilikum unter optimalen Bedinungen herangezogen. Dazu kommt noch, dass es viel zu dicht gesät bzw. die Pflänzchen zu dicht gepflanzt wurden - um eine bessere optische Wirkung zu erzielen.
    Topfbasilikum würde ich nie in den Garten auspflanzen, sondern nur in Töpfen halten - und, wenn du dir die Mühe machst, das Wurzelgeflecht der Pflanzen zu entwirren (das geht recht leicht) und jeweils nur wenige Pflänzchen in mehrere Töpfe mit guter Erde "pikierst", dann wirst du auch Erfolg haben - und ganz viel Basilikum.

    LG
    maryrose
     
    Dazu kommt noch, dass es viel zu dicht gesät bzw. die Pflänzchen zu dicht gepflanzt wurden - um eine bessere optische Wirkung zu erzielen.

    Daran kann es aber fast nicht liegen , denn mein ausgesäter wächst auch sehr dicht ;)
    Dazu säe ich noch meistens einen Teppich unter Tomaten oder Paprika , auch ziemlich dicht .


    Aber eins ist wirklich so , da gekaufter in behütetem Klima gross wird , ob es wirklich optimal ist ....lässt sich streiten :D.....Auf jeden Fall ist er sehr anfällig.
    Muss zwar sagen das ich einen gekauften im Moment auf dem Balkon auf der Brüstung habe , er sieht super aus und wächst.
     
    Muss zwar sagen das ich einen gekauften im Moment auf dem Balkon auf der Brüstung habe , er sieht super aus und wächst.

    ich auch.

    Den gekauften muss man aber umtopfen und umbedingt die Anzahl der einzelnen Pflanzen reduzieren.... vorsichtig. Je weniger man die Wurzeln dabei beschädigt, umso besser.
     
    Ich probiere das nachstes Jahr auch, aber mein Basilikum aus dem supermarkt gedeiht eigentlich ganz gut und dass obwohl es sogar Minugrade vor 2 Wochen gab.

    Ich probiere aber trotzdem mal aussähen.... wenn das aber vergleichbar läuft wie ruccola vorziehen, dann kaufe ich lieber fertiges Basilikum. Ruccola will einfach nicht.

    Wie genau säst du den Ruccola denn aus? Hast du frische Samen? Mein Ruccola keimt immer sehr schnell und zuverlässig. Basilkumsamen darf man nicht mit Erde bedecken, beim Ruccola riesel ich nur eine hauchdünne Schicht drauf, damit nix wegfliegt.
     
  • Wenn Basilicum in Wien Minusgrade aushält, dann gibt es in Österreich wohl eine spezielle Sorte, was ich nicht glaube!Ich kaufe mir im Frühjahr einige Basilicumtöpfe im Supermarkt, zerlege sie in Tuffs zu 3 bis 6 Pflanzen, was sehr leicht geht, weil sie sowieso in Horsten stehen und pflanze sie in 15cm Abstand im Frühbeet aus.Mitte Juni entferne ich die Fenster. Mein Basilicum wird dann 50 bis 60 cm hoch mit großen zarten Blättern. Blütenansätze entferne ich regelmäßig, sonst stellt die Pflanze ihr Wachstum ein. Ende September , wenn die nächtlichen Temperaturen einstellig werden, fallen die Blätter ab. Schon bei Null Grad werden die Blätter schwarz.Aber eingefroren habe ich den ganzen Winter Basilicum.
     
  • Meiner ist draussen schon am wachsen , einfach unter Folie.
    Juni wäre mir da zu spät , denn dann will ich mein erstes Pesto .;)
    Jetzt wird noch unter die Tomaten gesät und dann ist der Herbst für Pesto gerettet .
     
  • Zurück
    Oben Unten