Basilikum geht bei mir immer ein

Hab am Samstag (09.03) mein Basilikum gesät und sie da! Gestern waren schon die ersten Wurzeln sichtbar und heute schlüpfen schon die ersten Pflänzchen aus der Samenhülle :o

Die sind ja flott unterwegs :D
Und weil das so ist, säe ich meine (maximal 3 Sorten) erst im April aus. Wurde ja schon gesagt, dass sie unbedingt Wärme benötigen. Ich pflanze sie auch in die Nachbarschaft der Tomaten.
Was Ihr auf dem angehängtem Bild seht, ist aus 2 Samentütchen.
Grüssle
 

Anhänge

  • P1000690.webp
    P1000690.webp
    108,6 KB · Aufrufe: 181
  • Und weil das so ist, säe ich meine (maximal 3 Sorten) erst im April aus. Wurde ja schon gesagt, dass sie unbedingt Wärme benötigen. Ich pflanze sie auch in die Nachbarschaft der Tomaten.
    Was Ihr auf dem angehängtem Bild seht, ist aus 2 Samentütchen.
    Grüssle

    Wow, sieht super aus. Die sind aber alle eng gepflanzt oder? Pflanzt du immer mehrere Pflänzchen in ein Topf?
     
    Und weil das so ist, säe ich meine (maximal 3 Sorten) erst im April aus. Wurde ja schon gesagt, dass sie unbedingt Wärme benötigen. Ich pflanze sie auch in die Nachbarschaft der Tomaten.
    Was Ihr auf dem angehängtem Bild seht, ist aus 2 Samentütchen.
    Grüssle
    Gehört bei Dir Basilikum zum Grundnahrungsmittel?
    *smile*

    Was macht man denn mit soviel Basilikum?
     
  • Und weil das so ist, säe ich meine (maximal 3 Sorten) erst im April aus. Wurde ja schon gesagt, dass sie unbedingt Wärme benötigen. Ich pflanze sie auch in die Nachbarschaft der Tomaten.
    Was Ihr auf dem angehängtem Bild seht, ist aus 2 Samentütchen.
    Grüssle

    Ja das hab ich nicht erwartet das das so schnell geht
    es steht ja auch eine Keimdauer von 15-20 Tage auf dem Tütchen
    Dann wär eh schon april:D
     
  • Hab je Sorte eine (normal grosse) Saatschale, (mit ungedüngter Aussaaterde) bedecke sie übrigens nicht mit Erde, und warte, bis sie ca 8 cm gross sind. Ich pikiere sie (aus Faulheit) nicht, pflanze sie in etwa 4-5-Pflanzenbüscheln direkt zu den Tomis ins GH.
    Wir brauchen immer Basilikum ! Zu Pasta, Fischsossen, Salat, Pesto mit Olivenöl, Tomatengerichten sowieso......
    Friere die grob gehackten Basilikumblätter auch für den Winter ein. Ja, und meine Nachbarn freuen sich auch.
    Würde niemals die Pflanzen aus dem Supermarkt kaufen, die Anzucht aus der Samentüte ist sooo einfach; das gilt für alle Sorten. Hab mal bis zu 6 verschiedene probiert, mich aber dann auf zwei beschränkt.
    Grüssle Marie
     


    Ach du meine Güte, Basilikum in dieser Menge, was gibt es doch alles, :grins:!

    Marie, die Pflanzen sehen aber total super und kräftig aus,
    aber soviel brauche ich nicht, und ich verwende auch ziemlich viel
    von dem Kräuterli.

    @ Thomas: Dankeschön für diesen Link, man lernt doch immernoch dazu,
    da gibt es doch wirklich so riesiges Basilikum, ich fass es nicht, 8)!

    Bei mir geht immer nur *Genoveser* kaputt, ziemlich schnell sogar,
    mit allen anderen Sorten komme ich gut klar.
     
  • Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mein Basilikum wohl nur deswegen so groß wird, weil er nie genutzt wird.

    Leider darf ich beim kochen nur mit wenigen Kräuttern arbeiten da ich ansonsten gesteinigt werde. Darum ist Basilikum nur als Schutzpflanze in meinem Garten.
     


    Uiii, das hört sich ja makaber an, aber auch ziemlich lustig, :grins:!
    Ich wollte schon fragen, ob das riesige Basilikum nicht gakelig aussieht,
    na da habe ich ja gar nicht so falsch gelegen, :grins:!
    Schade isses aber, dass gerade Basilikum nicht zu den Kräuterlis gehört,
    die bei euch so toll verwendet werden könnten.
    Einige Kräuter mag ich auch nicht, das gebe ich zu, aber Basilikum
    steht bei mir auch an erster Stelle. Koriander gehört auch
    zu meinen Lieblingskräutern, aber das steht wieder auf einem anderen Blatt!
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Genoveser auch kein Glück.
    Letztes Jahr hatte ich dann Thai Basilikum - kein Vergleich!
    Hatte nur ein Plätzchen wo bis Mittags die Sonne steht, aber es wuchs wie verrückt und blühte sogar!
    Thai riecht intensiver und hat meiner Meinung nach auch mehr Geschmack als Genoveser.

    Wir verwenden Basilikum auch nicht so häufig, aber in der Tomatensoße (auch bei gefüllten Paprika) und in der Bolognese darf es nicht fehlen. Ab und zu kommt es auch in den Salat oder halt auf Bruscetta.

    LG
    Jessi
     


  • Basilikum passt wirklich zu vielen Gerichten.
    Kräuterbutter kann gut eine Prise Basilikum vertragen,
    schmeckt auch lecker in der Tomatensuppe.
    Aber das war noch nicht alles, sehr gerne streue ich Basilikum
    auf die Pizza, man braucht gar nicht viel, um einen tollen Geschmack
    zu erzielen. Zum Rührei ist Basilikum auch angesagt, ich mag
    den herzhaften Geschmack! Antipasti gehört auch dazu,
    zu Nudelgerichten kann ich mir Basilikum nicht mehr wegdenken.
    In Salaten mag ich es auch sehr, in Käsesoßen, oder auf einem Käsebrot
    schmeckt Basilikum wahnsinnig toll, 8)! Zum guten Ketchup gehört
    auch unbedingt 1 TL.
     


  • Hi Anett, die Rezepte finde ich total lecker,
    unter dieser Nummer suche ich mir sehr vieil raus,
    um Freunde zu beglücken, 8) 8)!

    Thomas, wo bist du, komm mal hier rein und lass dich
    von diesen tollen Rezepten inspirieren, :grins::grins:,
    oder bist du schon gesteinigt worden? :grins:!!
     
    ... aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua

    ... noch lebe ich aber wenn ihr weiter Rezepte mit Basilikum vorschlagt

    aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua *smile*
     


    Hier habe ich ein Rezept für 2 Leute:

    100 ml Olivenöl

    2 EL Pinienkerne geröstet

    1 Knoblauchzehe, aber frisch

    60g Parmesan

    1 Bund Basilikum :o

    Pinienkerne ohne Fett rösten, alles mixen und kalt stellen.

    Einfach nur lecker, 8).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten