Basilikum geht bei mir immer ein

Summ vor dich hin , nimm ein Pinselchen und bestäube .
Das merken die bestimmt nicht :grins::grins:
Summen tu ich eh schon, während die Sonne lacht :)
nur, so kleine Pinsel hammwa nich, für die winzigen Blüten.

Toll Deine Basilikums, die reinste Pracht. Hast Du denn das
Gefühl es bringt etwas, für den Tomatengeschmack?
 
  • Sie schmecken mir immer gleich gut :grins:
    Das was mir aufgefallen ist , das der Basilikum im Tomatenhäuschen besser als in der direkten Sonne kommt .
    Vor allem steht er länger .
     
  • So ende April .
    Wenn du vorher möchtest kannst du es auch gut im Haus machen .:)
     
  • Hab mir eben mal noch andere Sorten Basilikum bestellt.............Ich liebe Basilikum
    liebe_0246.gif

    Welches kraut liebe ich schon nicht :d
    Also werde ich dieses Jahr folgende Sorten ansäen:

    Dark Opal
    Zitronenbasilikum
    Genoveser
    Thai
    Neapolitan
    Valentino
    Riccia
    minette
    persisches
    Zimt
    süßes Basilikum

    Na da lass ich mich dann mal überraschen wie die Aromen so sind.:)
    Letztes Jahr hatte ich nur
    Genoveser
    Zitronen
    Dark Opal
    Neapolitan
     
  • Das sind aber viele Sorten, nicht schlecht.

    Ich hab ein rotes und ein grünes :) Werde dann auch im April, das Basilkum im Haus vorziehen und dann darf es im Mai mit den Tomaten ausziehen.

    ich werd es genau so machen wie du Gitti :)

    Nur, dass ich es nicht mehr erwarten konnte und das Basilikum heute gesät habe :D
    Im Mai kommt es dann mit zu den Tomaten :o
     
  • Minimum für eine 2m. Stabtomate dürfte ein 10l. Topf sein. Schon mit der Topfgröße muss man viel gießen.
    Wenn er größer ist kannst du es versuchen.

    Kapha hat gemeint, dass es möglich sein muss. ICh habe es bislang nur mit Petersilie versucht und diese hat bekanntlich weit größer Ansprüche als Basilikum, daher kann man daraus keine direkte Schlußfolgerung ziehen. Probiere es mal aus. Wenn der Topf jedoch 10l hat oder womöglich noch kleiner, dann sollten Nährstoffe + Wasser für die Tomate bleiben.
     
  • Unter zehn Liter hab ich noch nie ne Tomate gezogen.
    Ach doch, ne Giant Syrian letztes Jahr, die wuchs in einem zwei Liter Plastepott,
    und hat sich nie beschwert.
    Die anderen beiden dieser Sorte standen im Gewächshaus, 20 Liter.

    Ich versuchs auf jeden Fall, sieht ja auch hübsch aus.
    Hab auch rotblättriges Basilikum.

    Gruß
    Anett
     


    Das rotblättrige Basilikum habe ich auch, das ist ziemlich herzhaft
    und lecker, aber das Genoveser schaffe ich mir nicht mehr an,
    das dauert nur eine kurze Zeit, und schon wird es langstielig,
    und die Blattränder sind schwarz. Egal wo es auch immer
    gestanden hat, das ist die einzige Sorte, die einfach nix wird.
    Das Kleinblättrige Basilikum kann man wirklich die ganze Saison über
    gut verbrauchen, auch das Rote, für Zitronenbasilikum schwärme ich auch.
    Die Sorten *Dark Opal* und* Purpurascens* oder *PurpleRuffles*
    sind auch sehr lecker.Aber dieses *Genoveser* kann hundertmal
    in der vollen Sonne stehen, die weißen Blüten hatte ich regelmäßig abge-
    knipst, aber das kann man echt vergessen, diese Sorte habe ich aufgegeben,die säe ich nicht mehr aus!!
     
    Aber denkt dran Basilikum braucht nicht soviel Wasser wie eine Tomate .
    Da ich immer abgeschnittene Petflaschen als Wasserzulauf für meine Tomaten hab , war das kein Problem .
     
    Hallo thomash,
    in Deinem Beitrag Nr.13 vom 8.3.2013 schreibst Du, dass Dein Basilikum 1,4 m groß wird.

    Diese Größe erstaunt mich sehr - oder hast Du Dich vermessen?
    Um welche Sorte handelt es sich denn?

    Meines wird etwa 25 cm groß.
     


    Thomas meint sicher eine seiner Tomatenstöcke,
    seit wann wird denn Basilikum so erschreckend hoch?? :grins::grins::grins:!
    Vielleicht irre ich mich auch, aber das glaube ich einfach nicht.
    Der meint die Tomstenstöcke.
     
    Hallo thomash, stelle uns doch bitte mal Dein 1,4 Meter großes Basilikum vor.
    Interessiert uns alle mächtig.
     
    2012 ist mein gesetzter Basilkum leider eingegangen und aus 2011 habe ich keine Bilder:(

    Aber ich meinte wirklich den Basilikum mit dem "Riesenwuchs".

    Ich habe gerade mal Ersatzweise im Internet recheriert. Wiki sagt dass Basilikum bis 60cm hoch wird. Aber tatsächlich habe ich ein Bild gefunden das meinem Basilikum ähnelte.

    http://gaertnerblog.de/blog/2008/basilikum-riesenwuchs/

    2 Stöcke im GWH wurden so hoch. Die Basilkums im Freiland blieben klein.
     
    Hab am Samstag (09.03) mein Basilikum gesät und sie da! Gestern waren schon die ersten Wurzeln sichtbar und heute schlüpfen schon die ersten Pflänzchen aus der Samenhülle :o

    Die sind ja flott unterwegs :D
     
  • Zurück
    Oben Unten