Basilikum 2014

Vieles sollte man nicht von oben giessen ..... aber erklär das mal Petrus :D

Nee im ernst , sie werden davon oft sehr schnell braun .
Hatte das Problem im Freiland Basilikum aber noch nie .
 
  • Olle Mimosen... :rolleyes:

    Meine richtige Mimose ist übrigens nicht so empfindlich! :DDie klappt nur ihre Blätter ein :rolleyes:
     
    Bis jetzt freue ich mich an der normalen großblättrigen Sorte.
    Das kleinblättrige Basilikum säe ich etwas später aus,
    es sollte schon wärmer sein.
    Das rote Basilikum ist der Renner, viel herzhafter als die üblichen Sorten.
    Thai Basilikum gibt es in verschiedenen Sorten, da schaue ich mich erstmal
    in Ruhe um, in der Hoffnung, dass es vor meinen Füßen liegenbleibt, :grins:.
     
  • Bekam nun gestern noch das Neapolitanische , das Mammut und das ....." Jetzt hab ich den Namen vergessen ". :rolleyes:

    Ich sag es morgen .....;)
     
  • Ich werde heute noch mal mein Glück versuchen. So tolle Sorten, da muss was drin sein!

    Also: Ich würde mir Plastikbecherchen nehmen, mit Erde füllen, wässern und 5 Körnchen oben drauf werfen. Ich habe nur das Gefühl, dass meine Lampe zuhause nicht soviel Kraft hat, dass es dem Basilikum gefällt. Er ist letztens doch recht schnell eingegangen.
     
    Wer ein etwas unempfindliches Basilikum möchte, sollte zu einem Strauchbasilikum greifen. Ein kleines Stöckchen wächst sich in einem Jahr zu einem kleinen Strauch aus und blüht toll in blau oder weiß. Esschmeckt ein kleines bisschen anders, ist aber auch lecker und gedeiht ohne Prbleme bis zum Frost. Leider habe ich es aber noch nie (außer mit Stecklingen) über den Winter gebracht.
     
  • Also Leute, mein Basilikum *Genoveser*, oder wie das heißt,
    macht schon wieder einen seltsamen Eindruck, ich schaffe mir
    von dieser Sorte keine Pflanze mehr an.
    Nach kurzer Zeit färben sich die Blätter an den Rändern schwarz,
    wächst sparrig und ist ziemlich bald kaputt.
    Es steht in voller Sonne, und trotzdem funktioniert das nicht.
    Weder im Haus, noch im Garten habe ich etwas davon.

    Die rotblättrige Sorte ist unempfindlicher und sogar viel herzhafter.
    Die kleinblättrige Art finde ich am einfachsten zu pflegen.

    Was macht ihr, um das einfache Basilkum bei der Stange zu halten?
     
    Ich fahre mit dem Basilikum immer am besten wenn es Halbschattig steht , nicht zu nass , aber immer etwas feucht ...
     
    Das Basilikum hatte ich gekauft.

    Dankeschön für eure netten Infos, morgen stelle ich das Basilikum
    gleich in den Halbschatten und gieße nur soviel, dass es feucht ist.

    Das sieht das Kräuterli noch vernünfig aus.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      19,6 KB · Aufrufe: 176
  • Die gekauften sind (finde ich) auch schwierig am leben zu halten. Die sind unter optimalen Bedinungen mit Kunstlicht und Co groß geworden und kriegen einen Schock, wenn die das wahre Leben kennenlernen ;) Säe doch selber welche aus, die sind sehr einfach anzuziehen.
     
  • Ich säe Basilikum nur noch selber aus.

    Und dünge 1x mit Flüssigdünger, wenn die Pflanzen 2 cm hoch sind. Die Pflanzen sind dann langlebig und stark und schauen aus wie in der Gärtnerei.
     
    Ich hab gestern 100g Blattmasse (ohne Stile gewogen) geerntet, das war ca. 50% der Pflanze für Pesto :) Leider wurde das etwas bitter, hab mal im Netz geforscht, da stand, dass das am Olivenöl liegen kann wenn man es in einem elektrischen Mixer zerkleinert? :confused:Also per mörser tu ich mir das in den Mengen nicht an...kennt ihr das?
     
    Ich gebe immer mein Basilikum samt Öl und Salz in einen Mulinex und hatte noch nie bitteres .
    Liegt es evt am Basilikum das ihm noch die Sonne und Wärme fehlte oder am Olivenöl .... Da gibts auch mildere und rezentere Sorten .
     
    Hab dieses Jahr wieder mal ein Bailikum vor dem Supermarkt Tod gerettet. Zuhause schnell aus dem kleinen Plastilktopf genommen und umgetopft... gehts dem Basilikum eigentlich ganz gut.

    Und jetzt setzt es zum Blühen an? Das ist ja wohl ein Scherz, oder? Grrrrr
     
    Hab dieses Jahr wieder mal ein Bailikum vor dem Supermarkt Tod gerettet. Zuhause schnell aus dem kleinen Plastilktopf genommen und umgetopft... gehts dem Basilikum eigentlich ganz gut.

    Und jetzt setzt es zum Blühen an? Das ist ja wohl ein Scherz, oder? Grrrrr

    Ja, das ist mir mit dem Supermarkt-Basilikum regelmäßig auch so gegangen. Deswegen säe ich es jetzt selber aus.
     
    Heute kamen meine bestellten neuen Basilikumsorten-Samen an. Ich habe mir Neapolitanisches Basilikum, Basilikum Fino Verde und griechisches Buschbasilikum bestellt. Die Sorten hatte ich noch nie. Habt ihr Erfahrungen mit denen? Ich werde gleich erstmal aussäen :)
     
    Ich hatte letztes Jahr das Neapolitanisches Basilikum, tolles Aroma und grosse Blätter :)
     
    Hallo zusammen

    Ich habe dieses Jahr auch gesät, und zwar mitte März. Ich freue mich schon riesig aufs erste Pesto mit Basilikum aus dem eigenen Garten :)

    Liebe Grüsse
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      233,6 KB · Aufrufe: 92
    • image.webp
      image.webp
      196,9 KB · Aufrufe: 99
    Sieht super aus! Mein Basilikum ist dem Schneckenfraß anheim gefallen. Leider. Also werde ich wohl oder übel auf gekauften Basilikum zurück greifen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten