Bartiris - wie Rhizome pflanzen?

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

im Garten habe ich an einer Stelle Bartiris, die im Frühjahr geblüht haben und jetzt (noch) Laub tragen. Die musste ich gestern auspflanzen (brauche den Platz für was anderes) und möchte sie jetzt umsetzen. Es lagen eine ganze Menge Rhizome herum, an denen kein Laub war. Kann man sie so einpflanzen, dass sie nächstes Jahr blühen oder sind sie abgestorben? Falls man sie noch gebrauchen kann, wie pflanzt man sie am besten ein? Auf irgendeiner Internet-Seite stand, dass man sie erhöht pflanzen soll (damit das Wasser gut abfließen kann), nur minimal mit Erde bedecken, fest andrücken und stark düngen soll. Funktioniert das oder trocknet das Rhizom dann nicht aus?

liebe Grüße, Sarah
 
  • Hallo Sarah,

    so wie du das auf dieser Internetseite gelesen hast, kannst du vorgehen, wenn deine Rhizome nicht 'mürbe' sind oder sich sonstwie lasch anfühlen, also prall sind.

    Normalerweise muß man Bart-Iris nicht wässern, eben weil sie diese Rhizom- Speicherorgane haben. (Regen genügt) Aber wenn man sie frisch gepflanzt hat, kann es nicht schaden, wenn man anfangs schaut, daß sie nicht zu sehr austrocknen. Wenn sie austreiben, haben sie es geschafft und du kannst das Gießen einstellen.
    Liebe Grüße
    Isar :cool:
     
    Danke für den Tip. Was mich nur wundert ist, dass die übrigen Rhizome alle kein Laub hatten, obwohl sie unter einem Farn / einer Astilbe lagen, wo es feucht genug ist (aber vielleicht haben die anderen Pflanzen ihnen die Nährstoffe weggenommen, dass sie nicht austreiben konnten:confused:). Mürbe haben sie sich nicht angefühlt, nur etwas platt (aber die mit dem Laub waren auch nicht dicker). Ich werde es einfach mal ausprobieren, wie Du beschrieben hast. Hoffentlich klappt es.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Liebe Sarah,

    du schreibst, die Rhizome hätten unter einem Farn, bzw. Astilbe gelegen?
    Nun da denke ich mal, da war es ihnen zu schattig und feucht dazu.
    Iris sind Sonnenkinder.
    Ein Teil meiner Iris steht unter einer Feige, da leidet zwar noch nicht die Blattbildung , aber sie wollen nicht mehr so üppig blühen. Werde sie wohl auch dort wegnehmen müssen.

    Liebe Grüße
    Isar :cool:
     
  • und meine sind im Schatten viel größer und reichblühernder gewesen als in der Sonne, aber verlaust warn sie alle.....
    lg Ise
     
    Vielleicht sind die nicht belaubten Rhizome wirklich schon mürbe geworden (dass sie deshalb nicht geblüht haben). Jedenfalls hat ein Nachbar Iris im Schatten unter einem Baum stehen, und bei ihm haben sie viel viel länger geblüht als bei mir, wo sie in der prallen Sonne stehen.
    Sollte man die Iris denn jetzt besser im (Halb-)Schatten pflanzen oder doch in der Sonne?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hallo Sarah,

    ich stehe nach wie vor zu der Aussage, daß die Rhizom-Iris einen sonnigen Standort bevorzugen.
    Was man allerdings noch beobachten kann ist folgendes: wenn die Horste zu groß werden, leidet die Blühfreudigkeit in der Mitte, d. h. man sollte rechtzeitig den Horst teilen.

    Liebe Grüße
    Isar :???:
     
  • Zurück
    Oben Unten