baobab krank

Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
25
Ort
Wien
Hallihallo,

hab mir voriges Jahr im Weltladen eine Baobab-wurzel gekauft, die hat dann auch wunderschön ausgetrieben. Leider bekam sie dann im herbst so helle Flecken und ich dachte sie ist krank. hab den baobab dann mit einem allroud-schädlings-spray behandelt, hat aber anscheinend nicht geholfen. da der ja die blätter über den winter abwirft dachte ich, dass muss es sein. er hatte dann echt keine blätter, stand eher finster und mit wenig wasser im wohnzimmer und hat jetzt im april wieder ausgetrieben. leider zeigen sich jetzt schon wieder diese hellen flecken....was kann das sein? läuse oder spinnmilben oder sonstwelches getier sehe ich keines. er steht wie angegeben in kaktuserde und wird immer mal wieder trocken gelassen.....
soll ich ihn zurückschneiden?? hat wer ne ahnung?

wäre dankbar über jeden tipp!
steffi
 
  • wenn es keine schädlinge sind, sondern eine pilzkrankheit, dann nutzt ein insektizit gar nichts. man sollte erst was spritzen, wenn man die ursache der schädigung kennt.
    du solltest ein foto einstellen. sonst kann man zu dem schadbild nichts sagen.
     
    Ääähm, Du weißt schon, was aus einem Baobab mal wird?

    Die "Bäumchen" leben vorwiegend in Madagaskar und der Kimberley-Region in Australien.

    Ich habe genug von denen in "freier Wildbahn" gesehen und kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass die hier vernünftig zu halten sind. Es sind große bis sehr große Bäume, die irgendwie so aussehen, als ob sie jemand verkehrtherum in die Erde gesteckt hat, also mit den Wurzeln nach oben. Sie können einen riesigen Durchmesser erreichen. In Australien gibt es mehrere hohle Exemplare, in die früher Gefangene während ihrer Überführung in ein reguläres Gefängnis über Nacht "zwischengelagert" wurden. Das dürfte ja schon so einiges aussagen. Wenn genug Wasser da ist, können sie es als "pflanzliches Kamel" speichern und werden hübsch pummelig. Also melde das "Bäumchen" schon mal bei den örtlichen Wasserwerken an, nur für den Fall, dass der Grundwasserspiegel dramatisch sinkt...

    Zum Glück wachsen sie sehr langsam.....

    Also was immer Dein baobab hat, ich glaube nicht, dass Du es hier in unseren Breitengraden durchkriegst. Wenn Du willst, schicke ich Dir ein paar Fotos von ausgewachsenen Exemplaren.

    Gruß
    Yanjep
     
  • Hab mir schon gedacht dass ein bild sicher mehr sagt als tausend worte.
    so sieht er also aus! wie gsagt, bevor er im winter die blätter abwarf sahen sie auch so aus, eins anch dem andren is abgefallen. ich habe ihn auch noch nie zurückgeschnitten.
    danke jedenfallls!!!
    steffi
     

    Anhänge

    • P5120113.webp
      P5120113.webp
      136 KB · Aufrufe: 430
    • P5120114.webp
      P5120114.webp
      123,5 KB · Aufrufe: 275
  • sie steht auf meinem fensterbrett, ostzimmer. also eigentlich nicht so viel sonne, gegenüber ist auch ein haus, also all zu viel sonne kriegt sie nicht ab, und es sind auch nicht nur die blätter betroffen die ganz nahe am fenster sind....
     
  • was ich sehe, ist eine alte vergammelte erde und blätter, die aussehen als ob sie von der sonne verbrannt sind. wenn es nicht die sonne war, dann weiss ich leider nicht die ursache der weissen blätter.
    auf jeden fall würde ich erst mal das bäumchen in frische erde topfen und die äste zur hälfte zurückschneiden. entgegen dem, was unten steht, würde ich das bäumchen vorläufig nicht in die pralle sonne stellen, egal ob im zimmer oder draussen.
    hab mal im web geguckt und folgendes gelesen:
    Standort: warm, sonnig, nicht unter 12°C, im Sommer auch im Freien
    Erde: Kaktuserde oder Gemisch aus 50% Sand, 50% Blumenerde. Einen schnelleren Antrieb der Blätter erreicht man, wenn man das Stämmchen vor dem Einpflanzen in warmes Wasser stellt (1-2 Wochen).
    Pflege: gut und reichlich gießen, zwischen dem Gießen fast austrocknen lassen, keine Staunässe,
    NICHT DÜNGEN. Die Pflanze zählt zu den Sukkulenten.
    Schnitt: Rückschnitt der Äste zu einer schönen Kronenbildung ist ganzjährig möglich.
    Der Baobab ist ein laubabwerfender Baum. Er verliert im Herbst die Blätter und treibt im Frühjahr neu aus.

    quelle: contigo.de
     
    ja, die erde macht mir auch sorgen. dabei hab ich ihn erst letzten sommer eingepflanzt und extra gute kakteenerde gekauft...naja, umtopfen. ich hab mir jetzt auch gedacht dass ich ihn zurückschneide und das beste hoffe, nachdem ich keine ahnung hab was der baum hat, außer dass es vielleicht die sonne war.....
    danke jedenfalls für die tips.
    werd mich mal ans umtopfen aller pflanzen begeben, weil die erde bei allen schlecht aussieht. obs vom kalk im wasser kommt weiß ich nicht, aber überall is so ne weiße schicht drauf....
     
    obs vom kalk im wasser kommt weiß ich nicht, aber überall is so ne weiße schicht drauf....
    zum grössten teil ist das kalk, der sich auf der erde und am topfrand abgesetzt hat. etwas schimmel wird wohl auch dabei sein.
    am besten neuen topf nehmen. oder den jetzigen gut mit essigwasser reinigen.
    versuche, kalkfreies wasser zu verwenden.
     
  • Zurück
    Oben Unten