Banvel M nur noch mit Sachkundenachweis?

Hallo alle Miteinander. Ich bin vor Schock erschlagen worden nachdem ich heute erfahren habe, das ich statt 25 Euro pro Liter jetzt 70 Euro pro Liter zahlen soll mit den Kleinmengen. Die Engländer mit ihrem englischem Rasen oder die Franzosen müssten doch das Mittel quasi mit derselben Zusammensetzung haben unter einem anderen Namen. Weiß jemand wie die Sachen dort heißen? In Frankreich bin ich ab und zu zum einkaufen und bei Ebay England sowie Amazon England bin ich auch angemeldet. Mit dem Löwenzahnstecher gehe ich in meine Blumen und Kräuterbeete, aber die sehen aus wie schweizer Käse und das will ich meinem Rasen nicht antun. :(.
 
  • Wir dürfen auch keine Reisen bei Aldi Österreich / Hofer buchen. Wenn sie aber die Kreditkatennummer meiner Frau haben geht es doch. :rolleyes: Einfach mal testen.
     
  • Liebes Evchen72,

    als ich Deine sehr sparsamen Einlassungen auf mein Elaborat sah, dachte ich sofort an Konrad Adenauer. Ihm wird unterstellt, dass er mal in einer recht kontroversen Angelegenheit zu den verschiedenen Standpunkten sein Erstaunen ausdrückte, in dem er meinte (s.ä.) „…da leben alle unter dem gleichen Himmel und haben doch alle einen anderen Horizont“ . Dieses Zitat wird häufig genutzt, nur lassen die Zitierenden gern den ursprünglichen Zusammenhang weg.

    Vielleicht fehlt mir bei den diversen Herbiziden wirklich die Sachkunde und sollte es lassen, Kleingärtnern die unbedachte und zu heftige Anwendung auszureden.

    Aber in einer Frage bin ich ziemlich sicher… unbedenklich sind diese Herbizide nicht, sonst würde man sich nicht so winden, sie weiter zuzulassen. Dass Du davon noch nichts wahrgenommen hast, ist einzig der Tatsache geschuldet, dass es sich niemand leisten kann, dieses Zeug auf den Index zu setzen.

    Vielleicht schaust Du auch noch nach den aktuellen Übernahmebestrebungen der BASF. Nach den Beträgen, die da in Rede stehen. Ein unzureichendes Angebot …und dann der Zulassungsstreß für die EU wegen der zögerlichen Deutschen…

    Sich in einem solchen „Spiel“ darin zu sonnen, dass die Herbizide ja zugelassen sind, ist leichtfertig… und vielleicht geht es ja im privaten Bereich doch ohne.

    Vielleicht sind die Tellerränder im Standrand nur ein bisschen flacher… die Horizonte sind sicher nicht weiter, aber anders…
     
    Zur Frage des Horizontes ist es empfehlenswert notfalls mal auf eine Leiter zu steigen.
    Parzival, wenn du selbst schon schreibst das Pflanzenschutz nicht zu deinen Kompetenzen gehört warum ätzt du dann hier herum.

    Typisch für die Ökoliga ist, das sie nicht mal Banvel von Roundup unterscheiden können. Alles wird in einen Topf geworfen.

    Bei der Verlängerung der Glyfosatzulassung hakt es bei einigen Politikern, hier speziell der Umweltministerin Henricks die um einen eventuellen Stimmverlust von 1 % bei den nächsten Wahlen fürchtet weil die Ökos das Thema bis ins absurde emotionalisiert haben.
    Man hat den Eindruck, es ginge um die Verhinderung des 3.Weltkrieges.
    Die europäischen und deutschen Fachbehörden sind sich in der Unbedenklichkeit einig.
    Das du Banvel mit in einen Topf wirfst, zeigt wie fachfremd du bist.

    Dir sei gesagt das Banvel wegen günstiger Abbauwert vor2 Jahren eine Zulassungsänderung erfahren hat . Die Wartezeit für die Beweidung durch z.B. Milchkühe ist- du liest richtig- von 28 Tagen auf 14 Tage herabgesetzt worden.

    Wer behauptet eine Unkrautbekämpfung sei sinnlos weil sich wieder Kraut ansiedelt hat sicher recht. Aber 1-2 Jahre hat man bei entsprechender Düngung ruhe und Freude an seinem Garten.
    Ich traue mich nicht zu fragen gilt dieses Prinzip nicht auch beim Duschen und Baden?

    Evchen danke für deine Richtigstellung selbstverständlich arbeite ich mit selektiven Herbiziden. Glyfosat macht weniger als 1% meiner Arbeitsfläche aus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke dir von ganzem Herzen für diesen Beitrag. Es wird die ewigen Stänkerer allerdings nicht davon abhalten weiter dummes Zeug herunterzubeten. Meine Antwort auf diese Beiträge ist die Ignoriertaste. Es ändert nix an den unausgegorenen Halbwahrheiten , ich muß mich über den ökologischen Käse aber wenigstens nicht mehr ärgern. Warte gerade auf besseres Wetter damit ich den Rasen zu Nachbars Unkrauthölle noch einmal behandeln kann. Habichts- und Ferkelkraut nerven mich extrem.
     
    Warum sind die, die für eine giftfreie Umgebung plädieren "Stänkerer" und die, die beruflich und privat (teils auch illegal) die Chemiekeule einsetzen die "Guten"? :rolleyes:
     
    Ich bin der Meinung beide Seiten haben irgendwo recht, jeder soll es Hand haben wie er es für richtig hält und keiner soll dem anderen irgend etwas vor schreiben.
    Wenn man das Zeug nicht nutzen möchte und lieber aussticht oder gar eine Blumenwiese möchte dann sl er es machen, aber bitte nicht alle davon überzeugen das es so viel besser ist und alles andere wäre schadhaft für die Natur.

    Wer das Zeug nutzen möchte und nach Anweisung vor geht der der soll es halt tun, dazu zähle ich auch.
    Es ist teils der einfachere müheloseste weg Unkraut los zu werden.
    Ich nutze z.b. Glyfos für einen großen sandberg auf dem Hof der noch nicht verteilt wurde, da drauf macht sich aber alles breit was Rang und Namen hat und bevor ich da hunderte Brennnesseln zupfe kommt das Zeug drauf und gut is, in zwei Wochen is der Berg wieder Karl.

    Es ist genauso mit allem anderen, dazu zählt auch die Religion, jedem Seins lassen und nicht fremde Meinungen aufquatschen.

    Mfg
    Sascha
     
  • Typisch für die Ökoliga ist, das sie nicht mal Banvel von Roundup unterscheiden können. Alles wird in einen Topf geworfen.

    Es gibt für die Ökoliga auch nur Monsanto. Ich frage mich was passieren wird, wenn Bayer Monsanto geschluckt hat. Auf den Namen Monsanto konnte man so viele schöne Reime für sinnfreie "Vergiftungs"-Demos machen :grins:
     
    Da hier häufig empfohlen wird wildkräuter"belastete" Flächen erstmal mit RU "totzuspritzen" ist dieses wohl keine fehlende Sachkunde sondern bittere Realität...

    Hier empfiehlst Du es ja auch....


    Selbstverständlich Feiveline. Es sei denn du hast eine Idee, wie man Quecke aus dem Rasen bekommt, ohne einen halben Meter Erde abzutragen.

    Ich warte gebannt auf Deine Vorschläge. Sag jetzt bitte nicht "regelmäßig mähen", denn ich bin einschlägig queckengeplagt. Mähen gibt nur schlimme Hügel bei Quecke.
     
    Bestellen ließ sich das jetzt gerade eben aber über Amazon noch - mal sehen obs auch geliefert wird (Banvel M 1L für 29Euronen) - wird das Zeug mit der Zeit eigentlich schwach/schwächer - bei mir haben 2 Liter jetzt rund 8 Jahre gehalten - immer schön punktuell eingesetzt - da reicht eine Mischung im 5LGefäß mindestens den halben Sommer.
     
    Jo, soll sicherlich jeder glauben was er will.
    Sehr unterhaltsam ist dazu auch ein Beitrag von Martin Moder von der Skepcon 2016.
    Darin beweist er an den Untersuchungen zu Roundup, das man bzw. Ratten länger leben wenn sie regelmäßig Roundup trinken :).
    Nett ist auch, das er erwähnt das die Forscher, pardon ein Forscher, der berühmte Negativuntersuchungen über Roundup machte für eine Firma arbeitet, die homöopathische Globoli Verkaufen zur Entgiftung von Roundup (Minute 18:21) zu entfernen ;-)

    Was lernen wir daraus als Kompromisslösung? Man kann Roundup problemlos verstreuen, wenn man anschließend Globoli nimmt und jeder verdient dann was dran ;-)

    Aber natürlich Roundup nicht mit Banvel verwechseln.
    Wenn der Youtube Link nicht gewünscht ist, lieber Mod, bitte löschen.
    https://www.youtube.com/watch?v=DqMlUmQw1lk
     
    Lieber Rasendoktor,

    in vielen Rasenfragen sind sich Stadtrandamateure und Rasenprofis schnell einig… vielleicht versuchst Du meine Perspektive zu verstehen – dann hätten wir im Sinne dieses gemütlichen Gartenforums schon viel gewonnen. Perspektive (das meinte Adenauer) ist nicht Horizontweite… also Leitern werden weder Dir, noch mir nützen und Öko-Liga oder Gift-Fraktion sind Kategorien, die sehr ins Persönliche gehen, da sollten wir uns in Besserung üben.

    Wenn Du in einer Gegend groß geworden wärst, in der Umwelt zu Gunsten der „immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung“ eine ganz untergeordnete Rolle gespielt und leiseste Kritik daran, zu erheblichen Nachteilen geführt hat, hättest Du heute (das vermute ich mal) eine sehr spezielle Einstellung zu „Umwelt“. Man muss mit so einer Vergangenheit nicht alle Demeter Läden im 60 km Radius kennen. Also eher nicht Öko, sondern vielmehr kritischer Blick.

    Aber ein Leben in Niedersachsen, vielleicht in der Nähe des Ertragsanbaus mit all seinen Mühen und Sorgen, war und ist anders (vermute ich mal). Ich vermute auch, dass Dich der Einzug der Grünen 1983 in den Bundestag nicht beeindruckt hat. Für mich als „Zaungast“ war es faszinierend, wie es dieser Strickpulli-Truppe gelungen ist, Umwelt in der Bundesrepublik in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Wie gesagt: ich betrachte mich nicht als besonders umweltbewußt, finde manche Forderungen überzogen, bin mir klar, dass ich viele dieser Forderungen heute teuer bezahle…denke aber, dass ich nachfolgenden Generationen gewisse Verantwortung schulde… sehr pathetisch - „Elaborat“ in Sachen Verständnis.

    Ob nun Round Up oder Banvel M; Totalherbizid oder sequentielles; Glyphosat oder Dicamba…
    Das ist doch gar nicht das Problem. Zulassungen hin oder her. Man braucht nicht besonders viel Sachverstand, um zur realisieren, dass Glyphosat 14 Tage vor der Ernte im Getreide, ein weit größeres „Problem“ darstellt, als so ein „harmloses“ Banvel M auf einem abgelegenen Zierrasen.
    Aber ist das alles in „privater Hand“ auch wirklich gut aufgehoben?

    Ich erwähnte es bereits: Kannst Du Dich in diesem Forum an eine Frage zu einem Unkrautvernichter erinnern, bei der Du gedacht hättest: Das ist aber sachkundig? Grasstreifen klammern wir mal aus.

    Wann immer dann Bedenken am Einsatz dieser „Unkrautvernichter“ laut werden, fühlst Du Dich bemüssigt, eine Lanze für diese Mittel zu brechen. Niemand greift Dich als Sachkundigen für den Einsatz an. Du wirst wissen, was maßvoll und erforderlich ist. Aber alle hoffen, dass der Rasenprofi auf maßvolle Verwendung oder gar Vermeidung hinweist. Dass diese Mittel in unkundiger Hand doch nicht so bedenkenlos sind, wie sagen wir Himbeersirup, lässt Du ja gelegentlich erkennen.

    Sind meine Intensionen erkennbar?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber ist das alles in „privater Hand“ auch wirklich gut aufgehoben?

    Diese Frage hat sich bei Paracetamol, Benzin, Dan Klorix, Muskatnuss und Backofenreiniger noch keiner gestellt, obwohl das alles supergiftig ist.

    Das ist ein weitere Beleg dafür, dass die ganz spezielle Panik vor Herbiziden nicht natürlich entstanden ist, sondern ein Werk geschickter Lobbyarbeit ist. Rational nachvollziehbar ist sie jedenfalls nicht.

    Herbizide kann man den Menschen übrigens nicht einfach wegnehmen, denn die hat jeder ausreichend zu Hause. Ob man sich allerdings freuen wird, wenn (wie früher) Essig, Salz und Natriumchlorat im Garten landet wage ich zu bezweifeln? Aber gehen tun diese Sachen auch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bestellen ließ sich das jetzt gerade eben aber über Amazon noch - mal sehen obs auch geliefert wird (Banvel M 1L für 29Euronen) - wird das Zeug mit der Zeit eigentlich schwach/schwächer - bei mir haben 2 Liter jetzt rund 8 Jahre gehalten - immer schön punktuell eingesetzt - da reicht eine Mischung im 5LGefäß mindestens den halben Sommer.

    Hallo greenkeeper67!

    Könntest Du kurz berichten, ob Du das Banvel 1 Liter noch bekommen hast?
    Ich habe es bei einem Online-Shop versucht.
    Die rücken das nicht mehr raus - verweisen auf die kleinen Packungen
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten