Lieber Rasendoktor,
in vielen Rasenfragen sind sich Stadtrandamateure und Rasenprofis schnell einig… vielleicht versuchst Du meine Perspektive zu verstehen – dann hätten wir im Sinne dieses gemütlichen Gartenforums schon viel gewonnen. Perspektive (das meinte Adenauer) ist nicht Horizontweite… also Leitern werden weder Dir, noch mir nützen und Öko-Liga oder Gift-Fraktion sind Kategorien, die sehr ins Persönliche gehen, da sollten wir uns in Besserung üben.
Wenn Du in einer Gegend groß geworden wärst, in der Umwelt zu Gunsten der „immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung“ eine ganz untergeordnete Rolle gespielt und leiseste Kritik daran, zu erheblichen Nachteilen geführt hat, hättest Du heute (das vermute ich mal) eine sehr spezielle Einstellung zu „Umwelt“. Man muss mit so einer Vergangenheit nicht alle Demeter Läden im 60 km Radius kennen. Also eher nicht Öko, sondern vielmehr kritischer Blick.
Aber ein Leben in Niedersachsen, vielleicht in der Nähe des Ertragsanbaus mit all seinen Mühen und Sorgen, war und ist anders (vermute ich mal). Ich vermute auch, dass Dich der Einzug der Grünen 1983 in den Bundestag nicht beeindruckt hat. Für mich als „Zaungast“ war es faszinierend, wie es dieser Strickpulli-Truppe gelungen ist, Umwelt in der Bundesrepublik in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Wie gesagt: ich betrachte mich nicht als besonders umweltbewußt, finde manche Forderungen überzogen, bin mir klar, dass ich viele dieser Forderungen heute teuer bezahle…denke aber, dass ich nachfolgenden Generationen gewisse Verantwortung schulde… sehr pathetisch - „Elaborat“ in Sachen Verständnis.
Ob nun Round Up oder Banvel M; Totalherbizid oder sequentielles; Glyphosat oder Dicamba…
Das ist doch gar nicht das Problem. Zulassungen hin oder her. Man braucht nicht besonders viel Sachverstand, um zur realisieren, dass Glyphosat 14 Tage vor der Ernte im Getreide, ein weit größeres „Problem“ darstellt, als so ein „harmloses“ Banvel M auf einem abgelegenen Zierrasen.
Aber ist das alles in „privater Hand“ auch wirklich gut aufgehoben?
Ich erwähnte es bereits: Kannst Du Dich in diesem Forum an eine Frage zu einem Unkrautvernichter erinnern, bei der Du gedacht hättest: Das ist aber sachkundig? Grasstreifen klammern wir mal aus.
Wann immer dann Bedenken am Einsatz dieser „Unkrautvernichter“ laut werden, fühlst Du Dich bemüssigt, eine Lanze für diese Mittel zu brechen. Niemand greift Dich als Sachkundigen für den Einsatz an. Du wirst wissen, was maßvoll und erforderlich ist. Aber alle hoffen, dass der Rasenprofi auf maßvolle Verwendung oder gar Vermeidung hinweist. Dass diese Mittel in unkundiger Hand doch nicht so bedenkenlos sind, wie sagen wir Himbeersirup, lässt Du ja gelegentlich erkennen.
Sind meine Intensionen erkennbar?