Bananenstaude geht langsam aber sicher ein

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hi!

Meine Bananenstaude verliert unten Blätter was ja soweit wohl normal ist. Allerdings verliert sie unten schneller Blätter als oben neue nachkommen! Sprich - es wird immer weniger.... Es sind jetzt gerad mal noch 7 grosse Blätter über und soweit sind wir vom Winter ja nicht mehr entfernt. Ich denk mal wenn ich gar nichts mache wird sie den Winter nicht überstehen... Also was tun? Kann ich komplett abscheiden zu einer bestimmten Jahreszeit, sodass sie neu austreibt nächstes Jahr? Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben dass Bananenstauden in unserem Klima so überwintert werden. Aber in welcher Höhe abschneiden? Und vor allem wann? Muss ich was besonderes beachten?

Die Staude ist ca 2 Jahre alt und 1,5 m hoch. Der Topf hat nen Durchmesser von 35 cm. Sonne ist dank grossem Südfenster ausreichend vorhanden.

Danke für Eure Hilfe :)
 
  • Keine Ahnung. Bananen brauchen ziemlich viel Wasser, natürlich nicht soviel dss sie verfault. Vielleicht hast du sie überdüngt? Oder musst obern mal eine Lage Kompost drauflegen? Wenn unten neue Triebe nachkommen kannst Du die große Pflanze abscheniden, aber ich würde damit warten bis diese größer sind, sieht sonst so kahl aus. bananen sind eigentlichunkompliziert. wenn es weder Sommer ist dann stell sie mal raus.
     
  • Hallo, habe gehört, daß die Bananenpalme in unseren Breiten niemals längere Zeit überlebt, da sie salzhaltige Luft braucht.
    Klingt irgendwie plausibel.
     
  • bananen

    ich habe schon früher erfahrungen mit bananepflanzen gehabt, leider konnte ich den im sommer gewachsene pflanzenkörper nicht mehr in der wohnung unterbringen. bananen brauchen keine salzhaltige luft, aber viel enorm viel nahrung. mache gerade erfahrung mit winterfesten sorten (natürlich unter gutem schutz) grundsätzlich nur kübelpflanze. einige bilder gibts auf meiner seite, von auspflanzerfahrungen berichte ich weiter grüße eugen peter
     
    hi ich habe da einen bananenbaum der tropft was kann ich den dagegen tun?

    und wo stell ich ihn in derwohnung hin ?

    was darf ich den alles und was net ?


    würde mich über antworten sehr freuen

    MFG
    mathias
     
  • Bananen sind Stauden !!

    Weder baum noch Palme!!


    Das sie tropfen ist normal. Bei Wärme geht einfach viel Wasser an den Blättern verloren. Ist eher ein Zeichen, dass es ihr gut geht.
     
    hallo norbert

    ich danke dir viel mals für diese auskunft

    sorry das ich anstatt staude bananen baum geschrieben habe


    ich kenn mich leider net so aus mit den pflanzen ich habe diese bananenstaude geschenk bekommen und hatte angst das ich irgend etwas falsch gemacht habe

    wie oft muss an den diese gute stück giesen

    finde diese seit net schlecht habe mich auch bei anderen erkundigt doch auf die antwort warte ich heute noch :-))
     
    Hallo,

    ich habe Bananenstauden im Garten, 3 Stück, sie sind auch schon gut gewachsen.

    Was muss ich denn jetzt im Winter beachten??
    Habe gehört man sollte sie mit Stroh abdecken (wenn es friert), ist das korrekt?
     
    Stroh oder Laub ist eigentlich egal, auf jeden fall noch Vlies oben drüber geben!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,

    ich habe Bananenstauden im Garten, 3 Stück, sie sind auch schon gut gewachsen.

    Was muss ich denn jetzt im Winter beachten??
    Habe gehört man sollte sie mit Stroh abdecken (wenn es friert), ist das korrekt?

    ich bin taetig in der bananen-zucht in anamur/türkei. wir haben die bananenstauden in treibhaeusern so das sie bis zu 4,5 m hoch werden. mein tipp waere die temperatur mitverfolgen und bei etwa 3'C bewaessern(tropfenartig) so machen wir es hier vielleicht klappt es dort ja auch
     
  • Hallo,

    ich habe Bananenstauden im Garten, 3 Stück, sie sind auch schon gut gewachsen.

    Was muss ich denn jetzt im Winter beachten??
    Habe gehört man sollte sie mit Stroh abdecken (wenn es friert), ist das korrekt?

    Je besser sie vor einem möglichen Frost geschützt werden, umso besser geht es ihnen im Frühjahr.
    Beim Abdecken beachten, daß sie nicht matschig werden können (durch Staunässe), daher ist Stroh als erste Lage wohl recht gut. Aber darüber würde ich noch weitere isolierende Lagen anbringen.
    Eventueller Schneefall, der dann ja auch wieder Tauwasser erzeugen könnte, sollte möglichst ungestört liegen bleiben, da eine Schneeschicht eine sehr gute Kälteisolierung (Iglu) darstellt. Aber darauf achten, daß das Schmelzwasser später möglichst nicht an noch lebende, exponierte Pflanzenteile kommt. Das könnte eine Fäulnis einleiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten