Bananenpflanze wie überwintern ??

kiwi58

0
Registriert
27. Sep. 2009
Beiträge
4
Hallo,

wir haben in unserem Garten zwei winterharte Bananenstauden im Boden eingepflanzt. Sie sind super angewachsen und auch wunderschön anzusehn. Aber jetzt kommt der Winter und wir haben keine Ahnung wie wir diese über den Winter bekommen.
Meine Fragen ..... ja ich weiß bis unverschämt ;);), gleich vieles auf einmals zu wollen :):)
Also: Wie weit muß ich sie runterschneiden und wie decke ich den Boden ab und zu guter letzt , wie binde ich den Stamm ein ?
 
  • Hallo,

    wir haben in unserem Garten zwei winterharte Bananenstauden im Boden eingepflanzt. Sie sind super angewachsen und auch wunderschön anzusehn. Aber jetzt kommt der Winter und wir haben keine Ahnung wie wir diese über den Winter bekommen.
    Meine Fragen ..... ja ich weiß bis unverschämt ;);), gleich vieles auf einmals zu wollen :):)
    Also: Wie weit muß ich sie runterschneiden und wie decke ich den Boden ab und zu guter letzt , wie binde ich den Stamm ein ?

    Hallo Kiwi,

    hättest mal etwas mehr geschaut, hättest du es von ganz allein gefunden. ;)
    Aber für dich noch mal zum Lesen -> http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/30188-pflegetipps-banane.html#post449540
    Meine Basjo kommt in den Keller und wird trocken überwintert, der Stamm wird auf 20cm abgeschnitten. Meine Dwarf Cavendish kommen in die Wohnung, da sie es wärmer lieben wie die Basjo. :cool:
     

    Anhänge

    • Dwarf Cavendish 024.webp
      Dwarf Cavendish 024.webp
      689,1 KB · Aufrufe: 366
  • Hallo Kiwi,

    das mit dem Ueberwintern der Bananen wird von fast jedem anders gehandhabt.

    Das haengt ab vom Klima am Pflanzort, vom Kleinklima (geschuetzt durch Hauswand etc), von der Risikobereitschaft des Bananenbesitzers und vom Verstaendnis von und der Vorliebe fuer Technik (Lichtschlauch, Thermostatsteuerung etc).

    Ich schneide meine Bananen auf 20-30 cm kurze Stuempfe ab, versehe sie weitlaeufig mit einer 40 cm hohen Laubschicht, darueber kommt Vlies, und das wird abgedeckt mit Fichtenzweigen. Hat im harten letzten Winter gut funktioniert.

    Allerding verzoegert sich die Bananenernte durch das kurze Abschneiden auf unbestimmte Zeit.:rolleyes:

    Such mal nach den anderen Ueberwinterungsarten mit der Suchfunktion.

    Gruesse

    Harry
     
  • ...haben in unserem Garten zwei winterharte Bananenstauden im Boden eingepflanzt.
    Also: Wie weit muß ich......


    Hallo kiwi,

    ja dieses Thema wurde und ist auch immer jetzt zur Winterzeit hin aktuell. Du kannst mal danach im HG stöbern...

    Wie harry schon sagt, da giebt es die unterschiedlichsten Meinungen zu, eben auch die Klimaabhängigkeit.
    Ich wohne am Niederrhein und habe dazu folgendes geschrieben:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/101366-post11.html

    Ich hatte es ausprobiert und es klappte hervorragend, nur leider kam ich im letzten Winter , er ja erst lau begann nicht dazu ihn so einzupacken wie zuvor. Die Quittung bekam ich dann promt, obwohl sie auch vorher schon durch einen Orkan, der in meinem Garten wütete, geschädigt war - es fehlte ihr wohl die Kraft..


    Mo, die aber nicht aufgibt und sagt, der nächste Winter kommt bestimmt!;)
     
    Hallo!

    Ab wann sollte man eigentlich die Dwarf Cavendish ins Haus holen? Hält es die Banane bis zum ersten Frost auf der Terrasse aus oder muß sie schon früher rein?
    Ich möchte sie nicht abschneiden und im Wohnzimmer überwintern. Ich hoffe das klappt.

    Viele Grüße

    Heidelbeere
     
  • Hallo!

    Ab wann sollte man eigentlich die Dwarf Cavendish ins Haus holen? Hält es die Banane bis zum ersten Frost auf der Terrasse aus oder muß sie schon früher rein?
    Ich möchte sie nicht abschneiden und im Wohnzimmer überwintern. Ich hoffe das klappt.

    Viele Grüße

    Heidelbeere

    Hallo Heidelbeere,

    also ich hole meine dieses Wochenende rein, da die Temperaturen in der Nacht zu weit runter gehen. Am Tag werden es die nächste Woche wohl nicht mehr als 12°C und in der Nacht um die 3°C.
    Ich schneide auch nicht an ihnen herum, ich lasse sie so wie sie sind. :)
    Aber jeder macht es anders und hat auch anderes Klima. ;)
     
    Hallo Koi-Matze!

    Danke für die Antwort!
    Dann werde ich es auch so machen.

    Viele Grüße

    Heidelbeere
     
    Nur eine ganz kleine Anmerkung. Es gibt KEINE winterharte Banane. Es gibt nur frosttolerante Sorten. Unsere Cavendish verläßt den Wintergarten nie. Maurellii und Nagensium werden ausgebuddelt und im Keller überwintert. Basjoo bleibt draußen mit Folienhaus und kleiner Heizung. Empfindliche Sorten wandern ins Warmhaus oder Wintergarten. Viele der restlichen Sorten bleiben im Kalthaus mit Laub und 10 cm Styroporplatten geschützt.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Ich muß ja dieses Jahr auch zum 1. Mal eine frei ausgepflanzte basjoo durch den Winter´bringen. Eigentlich hatte ich an die Variante: "Runterschneiden, Styroporplatten drumrum und mit Laub auffüllen" gedacht.
    Jetzt hat mein Sohn aber gemeint ich solle doch anstatt Laub Styropor-Flips verwenden, da diese ja nicht faulen. Was meint Ihr, hat das schon mal einer versucht ?

    LG Mei Gärdle
     
  • Hallo Mei Gärdle,


    diese Styropor-Flips sind sicherlich nicht die schlechteste Wahl; bedenke aber bitte, daß sie Dir unter Umständen durch den ganzen Garten fliegen können ;)

    Egal welches Füllmaterial Du nehmen wirst, solange es wirklich trocken ist (der Boden natürlich auch) kommt es nicht zur Fäulniss. Den Winterschutz solltest Du auch so aufbauen, das er nicht hermetisch verschlossen ist, die Scheinstämme der Bananen wollen "atmen".



    ~winke~ Diva
     
    Hallo,

    aufpassen mit dem styropor, als vor jahren der orkan lothar über das badische gezogen ist hats unsere basjoo umbauung zerpfetzt, aber da der sturm so stark war sind die flocken so weit geflogen, dass wir keine einzige mehr davon gefunden haben. Naja, irgendwo sind sie sicher mal gelandet.

    Perfekteste umbauung von musa basjoo befindet sich hier in karlsruhe neureut bei meinen pflanzenfreunden Alexandra und Markus. Riesige basjoostämme weden mit strohballen umbaut, plastik folie darum und fertig. Selbst der letzte winter hat basjoo nicht geschädigt, über 250 cm stammhöhe wurde zu 100 % erhalten, wahnsinn, so stämme sieht man in deutschland selten.

    Hier der link zu der umbaung:
    http://exotenhobby.jimdo.com/überwinterung/

    Die fertig gepressten strohballen kann man sehr günstig erstehen, so ein strhballen kostet 1-2 €/St.

    Grüße
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten