Bananenpflanze überwintern

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hallo, meine ca. 2m große Bananenpflanze (im großen Kübel) steht zur Zeit in der Küche, aber dort ist jetzt ein Schimmelfleck aufgetreten, denke mal da sie sehr viel Feuchtigkeit produziert, ist wirklich ne rießen Pflanze. :D

Und am Stamm hat sie so einen silbernen Schimmer, wenn ich da mit Finger lang mache, fühlt es sich richtig schmierig an. Sind das Läuse?

Denke die Pflanze muss raus aus der Küche und wo anders hat sie auch kein Platz.
Kann ich die abschneiden, das sie nächstes Jahr wieder neu austreibt?
(Hat auch noch viele Kindel)


Was meint ihr?
Danke!
 
  • Hallo,

    hast du schon mal darüber nachgedacht diese Riesenpflanze in der Gärtnerei zu überwintern. Ich habe hier auch keinen Überwinterungsplatz (Garage oder so) für meine großen Kübelpflanzen (2 riesen Oleander und 1 Monsterpalme) und die stehen über Winter in einer Gärtnerei. Sie werden abgeholt und im Frühjahr wieder zurückgebracht. Die Kosten halten sich auch in Grenzen. Meine Pflanzen müssen da seit 4 Wintern durch und die Palme (Yucca) blüht immer in der Gärtnerei.

    LG Harzhexe
     
    Hi Schütz

    Wieviele Bananensorten gibt es? 800 oder 1.000?

    Riesig ist Deine Banane nur nach Deinen Gesichtspunkten, eher mal klein.

    Ein Bild wäre sehr hilfreich.

    Tippe mal auf eine Musa basjoo, deren Frosttoleranz (Rhyzom) bei etwa minus 15 Grad liegt (im Kübel wohl niedriger, da der durchfrieren kann). Kindel kannst Du entfernen - neue Bananenpflanzen. Blätter kannst Du abschneiden. Wenn Du sie halbwegs kühl stellst (8 Grad) z.B. im Keller kannst Du im Winter auf Wasserzugaben fast völlig verzichten. Im späten Frühjahr raus an die frische Luft und für reichlich Wasserzufuhr sorgen - OHNE Staunässe.

    Leobibi

    Nico der Bananenfreak wird sich sicher auch noch melden.
     
  • Hallo,
    also "und am Stamm hat sie so einen silbernen Schimmer", dabei handelt es sich wohl um eine weiß bereifung des scheinestammes sowie unterseiten der blätter, daher tippe ich hier auf einen bamarkthybrid oder auf eine musa dwarf cavendish.

    Bilde wären nicht schlecht...

    Grüße
    redflasher
     
  • Hier bitte schön:


    Was meint ihr was soll ich jetzt tun? Sie so lassen wie sie ist und in den Keller stellen? Aber da ist es ja so dunkel. Oder abschneiden, hmm.


    Mit den trennen der Kindel hab ich im Sommer schonmal versucht, als ich die Pflanze umgetopft habe, 2 mal schief gegangen, da schneidet man ja direkt durch den "Stamm" der Jungpflanze und Wurzeln waren da auch nicht dran.
     
    Redflasher (Andreas) hat recht. Es ist eine Musa dwarf cavendish.
    Mit 2 Meter hat sie in etwa ihre Maximalhöhe erreicht. Unsere große Mama steht immer im Wintergarten, wird also warm überwintert. Diese Bananensorte ist auf den Kanaren stark verbreitet. In den Plantagen werden meist zwei Kindel im Jahresabstand bei der "Mutter" gehalten, weil die Mutterpflanze nach Blüte und Frucht abstirbt.
    Wenn sie Dich da, wo sie jetzt steht, nicht stört würde ich sie stehen lassen, denn scheinbar tut es ihr sehr gut.

    Leobibi
     
  • Wenn ich sie jetzt so stehen lassen würde und den Winter gut übersteht, und fast Maximalhöhe hat, könnte sie doch dann nächstes Jahr eigentlich sogar eine Blüte bilden oder?

    PS: rechts die kleinere müsste eine Musa basjoo sein, so wurde sie mir zumindest verkauft, die unteren Blätter sind umgeknickt, da sie im Sommer bei starken Wind mal umgefallen war!
     
    Wenn ich sie jetzt so stehen lassen würde und den Winter gut übersteht, und fast Maximalhöhe hat, könnte sie doch dann nächstes Jahr eigentlich sogar eine Blüte bilden oder? Warum nicht? wir warten allerdings schon 4 Jahre auf eine Blüte, das Kindel hat bereits die Mama überholt.

    PS: rechts die kleinere müsste eine Musa basjoo sein, so wurde sie mir zumindest verkauft, die unteren Blätter sind umgeknickt, da sie im Sommer bei starken Wind mal umgefallen war!

    Die Musa basjoo im Kübel wird bei uns kühl/halbdunkel im Keller überwintert, die Ausgepflanzten werden mit einem Folienhaus aus Noppenfolie geschützt.

    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten