Bananenpflanze - Ableger vereinzeln?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

ich habe seit einigen Jahren eine Bananenpflanze. Sie wächst sehr gut, ich gieße sie regelmäßig und dünge ab und an. Nur was mich stört, die Pflanze bekommt immer mehr Ableger. Mittlerweile ist ein Ableger schön genauso groß wie die Mutterpflanze (mehr als 50 cm). Zwei weitere sind halb so groß.

Eine Banane habe ich in den Jahren noch nicht gefunden :(

Was kann ich tun? Kann ich die Pflanzen einfach von einander trennen und einzeln einpflanzen? Oder sollte man die zusammen lassen. Dann habe ich aber bald ein Problem mit dem Topf, der jetzt schon etwas klein ist, wie mir scheint.

Vielen Dank für eure Hilfe und Liebe Grüße!
 
  • Hallo!
    Wenn es dir möglich ist dan mach ein Foto von der!
    Es gibt Zierbananen die auch keine Früchte tragen!

    Trennung:
    In der Regel gilt es das die Ableger mindestens zwei eigene ECHTE Blätter braucht.
    Du solltest nachschauen ob sie eigene Wurzeln haben!
    Wenn sie schon welche haben dan kannst du sie von der Mutterpflanze trennen!

    Sollte etwas unklar sein dann habe ich ein offenes Ohr!

    LG
    NIC
     
    Bananenbaum vermehren

    Hallo Basti,

    das mit der Vermehrung vom Bananenbaum ist nicht so einfach und kann auch schief gehen, da das zu 100% nur Profis können, Hobbygärtner können da schon Probleme haben.

    Ich habe von anderen gehört, dass sie einfach die Ableger abmachen und ins Wasser stellen, sodass er eigene Wurzeln bekommt. Das kann leider auch nicht passieren, aber bei mehreren Ablegern wird bestimmt einer oder mehrere :) Die Ableger sollte man auch sonst entfernen, da die Pflanze die ganze Energie in die Ableger steckt und selbst nicht mehr wirklich wächst.

    Bananen hast du keine dran, da dazu die Pflanze erst einmal Blüten bilden muss. Die Pflanze hat soweit ich weis einen männlichen Teil und einen weiblichen Teil. Der männliche muss den weiblichen bestäuben und dann wachsen dort Bananen (das habe ich mal gehört, kann es nicht genau sagen, ich bin kein Exotenspezialist) Bis dahin dauert es aber viele Jahre und im Haus gibt es das Wunder "eigene Bananen" höchst selten.

    Viel Erfolg,

    Marcel :)
     
  • Habe mal ein Bild gemacht. Habe auch noch mal gemessen, ab Oberkante Topf bis zum höchsten Blatt sind es knapp 80cm.
    Bananen will ich nicht ernten, die ernte ich immer im Supermarkt :lol:
    Ich will nur nicht, das irgendwas falsch mache und die Pflanze dann eingeht.

    komplett
    Bananenpflanze.jpg

    und die kleinsten "Kinder"
    Bananenpflanze2.jpg


    So wie es aussieht sollte es kein Problem darstellen, die Pflanzen zu trennen, oder? Aber ist es sinnvoll oder ist es am besten, die Pflanze einfach so zu lassen?

    Vielen Dank für eure Beiträge!

    LG Basti
     
  • Hallo,

    da wächst ja eh eine Banane!
    :lol:
    Nein es sollte kein Problem sein sie zu trennen.
    Folgendes.
    Ob es einen Sinn macht?
    Ich würde schon ein ja sagen.
    Warum?
    Die Jungen Pflanzen nehmen sich die Energie von der Mutterpflanze auf die du dann mal verzichten werden muss.
    Also ich würde sie trennen.
    Aber jeder hat seine Meinung!
    Ganz wichtig!!
    Wenn du sie trennst dann nicht die Wurzeln vion der Pflanze beschädigen!
    Und gleich in Erde geben!

    LG
    NIC
     
    Richtig, EINE Banane ist da :D

    Es war auch mein Gedanke, das es besser wäre, wenn jede seinen eigenen Topf hat. Sieht dann sicher auch schöner aus. Und welche Erde ist am besten. Wenn ich mich nicht irre, habe ich bisher immer Palmenerde aus dem Baumarkt genommen.

    Danke nochmal und viele Grüße aus Ilmenau!
    Basti
     
  • Hallo!
    ich habe mir gestern auch eine noch kleine Bananenpflanze gekauft.
    Nun sind selbst an der kleinen Pflanze schon 2 Ableger dran(3-4 Blätter).
    Soll ich die dran lassen oder abschneiden, oder versuchen aus dem Wurzelchaos herauszubekommen??
    Danke für eure Hilfe!
     
    Muss man denn die kleinen abstechen, also von der Mutterpflanze nicht wie im Film oder kann man die leicht lösen? :D

    Wie düngt man denn Bananen am besten?
     
    Hi ich möcht mich da mal einklinken! ich habe auch zwei bananen!
    Jetzt hab ich einen kleinen ableger (mutterpflanze von meiner schwester ist eingegangen) gerettet und großgezogen! Es hat ein Jahr gedauert um das aus ihr zu machen was man auf dem bild im anhang sieht! Größe 110cm!

    Jetzt bekommt sie auch Ableger (drei) und steckt viel energie in diese! Sie wachsen sehr schnell dadurch! Ich möchte sie Trennen und behalten! Das problem ist nur sie sind so nah an der mutterpflanze, dass ich mir nicht sicher bin ob ich nicht die mutter verletze!

    Was tun? Letzte Option: Ableger einfach abzwicken!
    Aber wer will das schon!!

    mfg
     

    Anhänge

    • SL272675.webp
      SL272675.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 1.057
  • Ein nettes Hallo,

    ich würde die Kindl dranlassen.. Wenn die Mutterpflanze geblüht hat, stirbt der Scheinstamm ab..sind dann keine Kindl mehr dran sieht das ganze ziemlich leer aus.
    Das die Kindl erst ab können wenn genügend Wurzeln dran sind, ist klar..das Du die Wurzeln der Mutterpflanze dabei erheblich beschädigst auch.
    Um zu verhindern das Kindl zuviel Kraft absaugen, kannst Du die Scheinstämme der Kindl (wenn sie stark genug sind) etwas runterschneiden (nicht ab) oder den Kindl alle Blätter nehmen. So wird die Mutterpflanze erstmal wieder für eine gewisse Zeit begünstigt.


    LG
    Thomas
     
  • Ich habe im letzten Jahr ( Sommer - was ist das :rolleyes:) zwei Bananen gekauft, die winterhart sein sollen. Sind auch riesig geworden ( ca. 1,80 m), sodass ich auch nicht die Möglichkeit habe, die Teile auszugraben und irgendwo in die Wohnung zu stellen. Jetzt sind natürlich alle Blätter erfroren und der Stamm sieht auch braun aus. Habt Ihr Erfahrung mit solchen Bananenpflanzen ? Kommen die in diesem Jahr wieder ?
     
    Hallo Pasadena,
    zunächst mal gibt es keine "winterharte Banane"! Kälteverträglich wäre die richtige Bezeichnung, die Scheinstämme einer japanischen Faserbanane die als winterhart verkauft wird, können mal -2/-3 Grad vertragen. Wirds kälter sind sie Matsch.
    Der Wurzelstock allerdings kann ausgepflanzt! u.U. kurzzeitig mal bis zu -10 Grad (bloß nicht ausprobieren) aushalten, weswegen sie falscherweise als winterhart bezeichnet wird.
    Die Scheinstämme können auf beliebige Höhe gekappt werden (etwa 40/50 cm dranlassen) und so geschützt werden das die Stammstümpfe nicht weniger als -2 Grad abbekommen, oder sie ausgraben (Kappen oder auch nicht) und ohne Blätter kühl, dunkel und trocken zB im Keller aufbewahren.
    Beim Ausgraben braucht man kaum Rücksicht auf die Wurzeln nehmen sofern man die Blätter abschneidet. Die Wurzeln wachsen bei Bodenwärme und Feuchte schnell nach.
    Kühl: kein Wachstum
    Kühl und keine Blätter: kein Licht notwendig
    Wenn Deine Scheinstämme hin sind, nicht aufgeben und Dich eventuell auf Kindl freuen!

    Mein Avatar zeigt meine seit etwa 5 Jahren ausgepflanzte Musa Basjoo.
    LG
    Thomas
     
    Hallo Pasadena,

    ich moechte den Thomas noch ergaenzen.

    Wenn du nicht suedlich der Alpen oder auf Helgoland wohnst und du deine Bananen nicht gemulcht hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Fruehjahr nach diesem Winter austreiben, sehr gering.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Exotenthomas!

    Ich habe von Bananenpflanzen überhaupt keine Ahnung, hätte aber Interesse mir auch solch ein Plänzchen zu zulegen. Nun meine Frage: muß man die als Pflanze kaufen, oder gibt es da irgeneine Möglichkeit eine Pflanze zu ziehen?

    LG Frank
     
    Du kannst natürlich auch Samen kaufen oder Kindl verwenden.
    Ehrlich gesagt würde ich Dir raten für den Anfang eine Baumarktbanane zu kaufen.
    Aus Samen ist nicht ganz einfach..
    Letztendlich solltest Du die Bananensorte danach auswählen wie Du sie sicher überwintern kannst.
    Also lesen welche Sorte was im Winter braucht und abchecken ob Du ihr das bieten kannst.
    LG
    Thomas
     
    Hallo!

    Also ich habe meine Banane jetzt schon über einem Jahr hier in der Wohnung stehen! (paar Beiträge weiter oben sieht man ein Bild) Ich muss sagen ich hatte noch nie probleme mit dem Überwintern, da sie eine hervorragende Zimmerpflanze ist!
    Ich kann auch nur nochmal dazu sagen, dass es kaum gelingt sie zum blühen zu bringen! Es ist hier einfach zu kalt und zu wenig Sonne!

    Wegen dem Kindl trennen:
    Ich hab das jetzt mal hinter mir und genau den Aufbau der Banane studiert!

    Eine Banane besteht aus einer Art Knolle im Erdreich! Aus dieser Knolle wächst eben die Banane und auch die Wurzeln!
    Irgendwann wächst dann ein Ablegerarm aus der Knolle nach oben (das Kindl).
    Wenn man diesem Kindl nun etwas Zeit gibt, bildet sich eine neue Knolle die eben auch eigene Wurzeln wachsen lässt! (zu erkennen an ungefähr 3-4 Blättern des Kindl`s) in dem Stadion ist der Ableger schon so gut wie eigenständig. Nur noch mit einer art Nabelschnur mit der Mutterpflanze verbunden! Nun muss man einfach um den Ableger rum alles frei graben und die Wurzeln vom Kindl freilegen! (auch die der Mutterpflanze da die sehr mit einander verdrillt sind)

    am schluss nurnoch die "Nabelschnur" durchtrennen und fertig ;)

    Ich hab damit schon einige Ableger erhalten und alle wachsen super

    Greez
     
    Ich habe im letzten Jahr ( Sommer - was ist das :rolleyes:) zwei Bananen gekauft, die winterhart sein sollen. Sind auch riesig geworden ( ca. 1,80 m), sodass ich auch nicht die Möglichkeit habe, die Teile auszugraben und irgendwo in die Wohnung zu stellen. Jetzt sind natürlich alle Blätter erfroren und der Stamm sieht auch braun aus. Habt Ihr Erfahrung mit solchen Bananenpflanzen ? Kommen die in diesem Jahr wieder ?



    Ach ja, dazu noch eins!

    Ich muss noch dazu sagen, dass eine Banane wahnsinnig viel Platz zum wachsen braucht. Es ist also gut wenn sie im Garten einen Platz findet, da sie dann sehr schnell groß wird! NUR!!!
    Eine Banane kann in unseren Breitengraden nicht überleben, deswegen immer in einem Topf ziehen. Sie hat dadurch weniger Platz und wird dann auch nicht so schnell so groß!

    Aber es ist alles kein Thema! Wenn man die Planze Groß und im Haus haben will, einfach im Sommer in den Garten pflanzen und dann im herbst in einen Topf setzen. Sie hat dann keinen Platz mehr sich auszubreiten und hält die Größe fast annähernd! (sie wird nur dichter und wächst vieeel langsamer)

    Greez
     
    @royal.19: Gut, dass du den Aufbau einer Banane studiert hast, wirklich neu sind deine Erkenntnisse nicht, aber sehr nett beschrieben ;)

    Und Bananen können in unseren Breitengraden durchaus ausgepflanzt werden, nur braucht es einen sehr guten Winterschutz und sie sterben nahezu bodennah ab. Treiben dann aber aus dem Rhizom (die von dir beschriebene "Knolle")wieder aus. Mit einer Baumarkt-Dwarf macht man das natürlich nicht, aber z.B. eine Basjoo steckt das schon weg. Pasadena hat wohl eine "bedingt winterharte" Musa, aber vielleicht den Winterschutz vergessen? Dann wäre sie zu 99% hinüber. Hat sie das Rhizom geschützt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie im Frühjahr wieder austreibt bzw. zumindest Kindel bildet.

    LG,
    Kiwi
     
    Hallo ich habe da mal eine frage könnte ich Miene Bananen Palmen jetzt schon ein pflanzen also in den Graten pflanzen hier ein Bild oder würden sie mir ein gehen
     

    Anhänge

    • DSCI0061.webp
      DSCI0061.webp
      515,4 KB · Aufrufe: 2.297
  • Zurück
    Oben Unten