Bananenbaum

  • Spiel mal wieder den Klugschei...
    Bananen sind keine Bäume sondern Stauden! ;)
    Ich schneide Meine, nach dem ersten Frost, wenn die Blätter Schrott sind, auf etwa 1,20m zurück.
    Früher hab ich die Scheinstämme länger gelassen aber das ist mir mittlerweile zu viel Arbeit. Dann kommt ein Drahtgitter drum rum, welches am Boden mit Heringen befestigt wird. Dann kommt der, seit Sommerende gesammelte Grünschnitt rein, verdichten und bissel Wasser drüber. Die Scheinstämme sollten mindestens 10cm abgedeckt sein! Deckel drauf und um den Bau 2-3 Lagen Lupofolie wickeln, fertig.
    Anhang anzeigen 805602 Anhang anzeigen 805603

    Hat bei mir bis jetzt jedes Jahr funktioniert, auch bei -18°! Nennt sich übrigens Karlsruher Kompostmethode, falls Du mal nachschlagen willst.
    Gruß Lutz
    Lutz, eine gute Methode zu überwintern! Habe ich auch mal gemacht...
    Wir waren voriges Jahr bei einem Jäger zu Gast, der hatte in einer Ecke seines Gartens eine "Bananplantage"mindestens 6 oder 7 Musa Stauden.., Meter hohe Stauden.
    Auf die Frage, wie er denn im Winter die Stauden schützt meinte er, ich schneide die Bananen bis knapp über den Boden zurück und mit den geschnittenen Blättern wird die ganze Ecke dann abgedeckt, das reicht.
     
    mit den geschnittenen Blättern wird die ganze Ecke dann abgedeckt, das reicht.
    grundsätzlich ja aber nicht überall. In Gegenden wo es sehr kalt ist, erfrieren die Wurzeln trotzdem.
    Außerdem starten die Pflanzen ja bei der Stammüberwinterung aus größerer Höhe und werden meist auch höher. Das kommt allerdings auch auf die Pflanzen an. Meine werden nie höher als 2,50m, trotz reichlich Wasser und regelmäßiger Düngung. Bei Anderen werden Sie bis 5m hoch, selbe Sorte! Liegt wohl an den Genen... :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten