Bananen und Cannas überwintern

  • das es nicht drei gleiche Bananenarten sind,
    Also, ich bin auch alles Andere als ein Bananenexperte, habe ja selbst auch nur die M. Basjoo, aber ich denke es sind drei Gleiche, möglicherweise auch basjoo!? Auf jeden Fall sollten die im Frühjahr einen größeren Topf bekommen!

    Gruß Lutz
     
  • ... ich denke es sind drei Gleiche, möglicherweise auch basjoo!? Auf jeden Fall sollten die im Frühjahr einen größeren Topf bekommen!
    Danke für die Tips. Die auf dem ersten Foto hat rötliche Blätter, die anderen zwei nicht. Die zieht heute ins Anlehnhaus um. Ja, an die größeren Töpfe werde ich denken. Vielleicht pflanze ich die Größte auch aus.
     
  • die erste hatte ich für eine Ensete Maurelli gehalten, das hast du mir mit deiner Aussage bestätigt
    es muss aber nicht sicher stimmen, es war nur ein Verdacht von mir
     
    Das finde ich schön, das sich aus meiner Intervention was ergeben hat, das dem Fragenden sicher mehr hilft (immer vorausgesetzt, das man es auch wissen möchte) als Beiträge, deren Inhalt man ja noch nicht mal sofort verstehen konnte 😉
    Eventuell ergeben sich aus dem Wissen weitere Erkenntnisse,
    ich meine, diese ist keine winterharte Banane und sollte darum auch ganz anders überwintert werden wie die beiden anderen
     
  • Naja, jetzt steht sie nun mal ohne Blätter im Anlehnhaus bei 4° ... 6°.
    Die Rote Zierbanane 'Maurelii' ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 10°C bis 15°C.
    Na, dann muss ich sie wol wieder in's Haus holen, aber, die Blätter sind nun mal ab.:cry:
    Werde ich wohl eine der beiden Anderen ausquartieren.
     
  • Hab mir grad mal paar Videos von den maurelis angeshen, die meißten waren ausgepflanzt und werden vor dem Winter wieder ausgegraben und in einen Topf mit trockenem Substrat gestellt. Vorher werden alle Blätter abgeschnitten!! Ist also nicht so ein Fehler!
    Gruß Lutz
     
  • Zurück
    Oben Unten