Bananen Pflege

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
204
Hallo

Ich habe eine Banane zu schenken bekommen.
Nur, was braucht die an Pflege? Kann die im Freien stehen bleiben? Darf die angeregnet werden?

Vielen Dank
 
  • Hallo

    Ich habe eine Banane zu schenken bekommen.
    Nur, was braucht die an Pflege? Kann die im Freien stehen bleiben? Darf die angeregnet werden?

    Vielen Dank

    Hallo Jägermeister

    seit einigen Jahren habe auch ich eine Bananenpflanze, und auch wenn ich sie ein wenig stiefmütterlich behandle, dem Teil kann man beim wachsen zuschauen.
    Den letzten Winter verbrachte das Teil im Treppenhaus (Wand aus Glasbausteinen nach Osten, mittelmässig warm) und vor zwei Monaten habe ich sie umgetopft (Kokostorf von Neudorff, keimfrei, leicht vorgedüngt).
    Sie wird regelmässig gegossen, einmal im Monat zusätzlich mit einem Schluck "Humulus", einem Spezialdünger von meinem Ökogärtner. Mittlerweile steht das Teil wieder auf dem Balkon (volle Südseite), direkt am Geländer, da ist sie auch schon mehrfach "angeregnet" worden. Bis jetzt hat es ihr nichts ausgemacht.
    Mal schauen, vielleicht mache ich mal ein Bild von ihr und lade es hier hoch.

    Liebe Grüße, Hans
     
    Hallo,

    fuer die Pflege einer Banane waere es schon interessant zu wissen, um welche Banane es sich handelt.

    Es gibt rund 100 Bananenarten und ca. 1000 Sorten. Und die haben zum Teil sehr unterschiedliche Ansprueche.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo,

    fuer die Pflege einer Banane waere es schon interessant zu wissen, um welche Banane es sich handelt.

    100% agree (und dein Statement trifft ja nicht nur auf Bananen zu).
    Problem dabei ist/war: das Teil hat mir mein Schatz geschenkt, und um sicher zu gehen, dass ich den Preis nicht finde, hat sie sämtliche Anhänger/Aufkleber/etcpp entfernt (Frauen eben, gründlich bis zum geht nicht mehr; lieben tu ich meine trotzdem :)) )
    Aber ich habe mal ein Bildchen gemacht.

    Ich habe jetzt kein Lineal angelegt, aber in den grössten Blättern könnte man schon eine Kleinigkeit kochen; und das, wo das Teil ja wohl noch recht jung ist; ein Kindl gibt es auch, die Mutterpflanze wächst aber brav weiter (wobei - zumindest von der Höehe her - das Kindl die Mutterpflanze bald übertrumpft)

    Abgesehen davon habe ich mit diesem "Kokostorf" schon alles Mögliche umgepflanzt/eingetopft (Tomaten, Maracuja, Kaffee, Ingwer), und beschwert hat sich so recht noch keine Pflanze; naja, mal schauen, was sie in 10 Jahren sagen ...

    Liebe Grüße, Hans

    PS: Das Teil hinter der Banane ist übrigens ein Feigenbaum, der schön trägt (ist ganzjährig draussen), und dahinter unser kleiner Ölbaum, welcher dieses Jahr erstmalig "blüht" (in Frankfurt/Main. In Südfrankreich haben wir einen "etwas" grössseren und älteren Ölbaum stehen: mind. 200 Jahre alt. Und der trägt bis zum umfallen ... :) )
     

    Anhänge

    • Hansens_Banane.webp
      Hansens_Banane.webp
      225,6 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten