Banane "Musa Nana" lässt Blätter hängen - wer weiß Rat?

Registriert
25. Juli 2014
Beiträge
11
Ort
Sangerhausen
Hallo Freunde,

bin seit heute neu hier und richtig verzweifelt!
Unsere Banane ,,Musa Nana", die wir schon seit ca. 4 Wochen käuflich in einer Größe von ca. 50 cm erworben haben und bisher prächtig ausgesehen hat, sieht seit 2 Tagen jetzt so aus, dass sie die unteren Blätter total hängen läßt.
Nur noch die 2 oberen sind gut erhalten. Die ganzen Tage stand sie mit anderen Bananenpflanzen auf dem Balkon unter dem großen Sonnenschirm da sie in der prallen Sonne total verbrannt wäre. Gewässert haben wir wie es bei Bananen getan werden sollte. Frage, wer weiss Rat!


MfG Bananen-Freak
 

Anhänge

  • Banane grün.jpg
    Banane grün.jpg
    448,2 KB · Aufrufe: 2.204
  • Hallo Bananenfreak,
    ich weiß noch nicht einmal wie Bananen gewässert werden sollen, aber ich habe
    festgestellt, je trockener ich meine halte, umso besser gedeihen sie.
    Vielleicht ist es ja von Sorte zu Sorte auch verschieden.
    Meine ersten Bananen gingen immer ein, wenn sie regelmäßig Wasser bekamen,
    jetzt gehören sie zu den " Vergiß mich " Pflanzen, und es geht ihnen gut.
     
    Hi liebe Bananenfans,

    ich habe eine Bananstaude die richtig toll wächst. Sie bekommt
    ein Blatt nach dem anderen in windeseile, und ein kräftiges Kindel
    erfreut sich auch schon an der frischen Luft, 8) 8).

    Ds ist meine erste Staude, die gesund aussieht. Alle anderen Versuche
    bekamen in der Sonne einen tollen Sonnenbrand, die Blätter
    färbsten sich grau, und durch den Wind, sind diese auch noch eingerissen.

    Ich werde demnächst den Pott auf den Rasen schleppen und sie zeigen.
    Der Standort ist zum fotografierne nicht so gut geeignet!!

    Bananan möchten wenig Wasser und sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
    Da wo sie zuhause sind, vertragen sie auch volle Sonne.
    Unser Klima ist dafür nicht geeignet, die Pflanzen sind ziemlich schnell hinüber.
    Bei mir steht die Banane an einem Platz, wo es immer ein bisschen luftig ist.
    Sie steht aber geschützt in der Nähe einer Pflanzenwand.
    Die Sonne kommt um 11:00 und wandert rundherum, und um 15:00
    isse wieder weg, das bekommt der Staude einfach super gut.
    Ich dünge sie sehr wenig, mit einem Dünger für Obst-und Gemüse
    und alle Zierpflanzen. Ich schwöre darauf seit Jahren.
     
  • hallo lavendula,
    habe die banane aus der nassen erde genommen und an der luft trocknen lassen. danach hab ich sie wieder eingetopft in trockener erde. mal sehn obs was bringt.
    alle anderen gedeihen prächtig, am besten ist die rote banane.Profilbanane.jpg

    bis dann
     
  • Hallo Bananenfan,

    was ist denn das für eine Sorte? Eine rote Bananenstaude
    habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
    Hört sich ziemlich interessant an, 8).

    Meine Staude habe ich jetzt mal aufgenommen, wie versprochen,:grins:.
     

    Anhänge

    • 001.JPG
      001.JPG
      101 KB · Aufrufe: 973
    Hallo,

    Diese Sorte, welche ich habe, nennt sich "Ensete Maurellii", aber ich denke da wird es auch noch etliche andere geben. Habe mal noch eine Außenaufnahme gemacht, da sieht man sie besser.


    20140727_120430[1].jpg

    LG
     
  • habe vergessen noch etwas zu fragen:

    1. topfst du die bananen um irgendwann?

    2. wenn ja, hast du da eine bestimmte art von erde?

    3. düngst du deine bananen, wenn ja, mit was?;)
     
    Enseten, hab ich bei meinen festgestellt, wachsen am besten im Freiland.
    Die Dunkle: comp_DSC07308.jpg Und das gleiche in hell: comp_DSC07309.jpg

    Ich geb alle zwei Wochen mal ein paar Körnchen Blaukorn. Wasser nach Bedarf.
    Das heisst, nicht so viel...
    Säufer sind diese da. Musa basajo: comp_DSC07310.jpg (Diesen schwülwarmen, recht feuchten Sommer, schon auf vier Meter höhe rangewachsen.
    Liebe Grüsse musa
     
    @ Bananenfan: Meine Banane habe ich geschenkt bekommen.
    Die Staude ist seit 2 Monaten zu einer stattlichen Pflanze herangewachsen,
    was man auf dem Foto gar nicht so deutlich sieht. Die bekommt
    schon wieder ein neues Blatt.
    Ich habe die Banane in ganz normale Blumenerde gesteckt, und wie man sieht,
    hat sie sich prima entwickelt, 8).
    Schaunmermal, was macht ihr im Winter mit den Kübeln??
    Ich hatte mal gelesen, dass man die Stauden sehr gut im Zimmer halten kann.

    @ musa: Du hast ja auch eine ganze Menge zu bieten, toll, 8).

    Ich finge den Thread super, so gelingt es mir sicher, eine gesunde Pflanze
    weiter so toll heranzuziehen,:eek::eek:.
     
    hallo LAVI,

    unsre bananen bleiben im winter bei uns in der stube direkt am fenster wegen dem licht.
    dort werden sie je nach zimmertemperatur (durch die heizung) besprüht.
    man brauch da wirklich gefühl dafür.
    tipp: gib einfach mal ein im internet ,,rolands bananenhobby"


    gruss
    bananen-freak
     
  • Hallihallo Bananfraek,

    danke danke danke für den guten Tipp, da schau ich mal rein.

    Meiner Banane kann ich schon ein gutes Plätzchen anbieten,
    reine Südseite, fern der Heizung. Abgestandenes Wasser habe ich
    jede Menge zur Vefügung, sehr gut zum sprühen, 8).
     
  • Hallo

    habe im letzten Jahr eine Banane bekommen und sie ist im Haus krank geworden und abgestorben.

    Dann habe ich eine Musa basjoo gekauft ,im Frühjahr und gelesen das sie recht winterhart sind !? Habe sie ausgepflanzt und sie ist sehr gut gewachsen!
    Brauchen die Schutz oder eher nicht ?! Oder werden sie runter geschnitten?

    LG JGosub :cool::cool::cool:
     
    habe auch eine frage zur musa, meine treibt schöne blätter, aber nach einer weile bekommt sie braune spitzen. weiß jemand woran das liegt?
    lg. aloevera
     
    Hallo

    habe im letzten Jahr eine Banane bekommen und sie ist im Haus krank geworden und abgestorben.

    Dann habe ich eine Musa basjoo gekauft ,im Frühjahr und gelesen das sie recht winterhart sind !? Habe sie ausgepflanzt und sie ist sehr gut gewachsen!
    Brauchen die Schutz oder eher nicht ?! Oder werden sie runter geschnitten?

    LG JGosub :cool::cool::cool:

    Hallo JGosub.
    Sorry, war nicht so online... Erst heute gelesen. Unsere Basjoo schneiden wir nach dem ersten Frost runter bis auf so Kniehöhe... Machen ein Kompostgitter darum, und füllen es mit Isoliersteinen... Bei Intresse mach ich einen neuen Thread, wegen Musa bassjo Überwinterung. Bei uns funktionerts so seit 3 Jahren perfekt.
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo

    habe mal ein Bild gemacht ist ja noch sehr klein...

    _DSC7453.jpg

    Ohne Schutz ist es wohl nicht möglich?
    Im welchen Verhältnis muss den der Umfang des Umbauten sein?

    LG :cool::cool::cool:
     
    Hallo

    habe mal ein Bild gemacht ist ja noch sehr klein...

    Anhang anzeigen 429513

    Ohne Schutz ist es wohl nicht möglich?
    Im welchen Verhältnis muss den der Umfang des Umbauten sein?

    LG :cool::cool::cool:

    Hmmm, sehr klein. ;) Es gibt einige Experten, (und da gehör ich beileibe nicht dazu! :D) würden wohl für ausbuddeln tendieren? Je nach dem wie kalt der Winter wird, seh ich aber gute Chancen für deine Kleine. Waren unsere ja auch mal!
    Wir hatten im ersten Jahr bei einem Baumarkt die billigsten Schnellkomposter gekauft, die Banane nach dem ersten Frost/Schnee runtergeschnitten. Komposter darüber, ringsum mit Strohplatten vom Bauern isoliert, und in die Mitte Isoliersteine gekippt. Ich weiss Werbung ist nicht gerne gesehen, ich hab auch nichts davon, dafür Werbung zu machen! Aber wir haben einiges versucht! Mit Laub, war alles verfault, da zuviel verrottungswärme. Mit Vlies klappte auch nicht, da vertrocknet. Google mal nach Misapor. Eigentlich wären das Isoliersteine für Häuser ohne Keller. Sind lose, aus Glas, und federleicht. Isolieren wirklich Klasse, und unsere Musas werden jedes Jahr grösser. Ok, sind jetzt auch gescheiter, hatten wir vor zwei Jahren noch sackweise das Zeugs in die Komposter gekippt... (Wo man auch erst merken muss, das man die im Frühling auch wieder irgendwie rauspoopeln muss....:rolleyes:). Sind wir jetzt darauf übergegangen, erst eine Schicht Stroh, und ein dolles Vlies, dann zwei Säcke lose Isoliersteine, und danach Isoliersteine in guten alten Jutesäcke darauf. ;)
    Aber das braucht du noch nicht! :D Unsere Grossen haben 4 Meter Höhe, und Stammdurchmesser von geschätzt 30cm...
    Dir würd ich vorschlagen: Wenn Frost war, fast Bodeneben abschneiden, Stroh kaufen, grossen Eimer damit füllen, und darüber stülpen.....
    Aber vielleicht gibts auch bessere Basajoo-Kenner!
    Ich bin auch noch am lernen!
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo

    ich danke Dir erstmal für deine Empfehlung werde das mal Googeln.

    Das mit dem verfaulen scheint ein Problem zu sein ,da werde ich mal schauen :(

    Das mit den Steinen und Kompost mischen bzw. auseinander zu pulen ,stell ich mir ungünstig vor!

    Aber ich merke jeder hat seine eigene Technik?!
    Nächste Woche soll Frost kommen!

    :cool::cool::cool:
     
    Ich hab jetzt mal Fotos rausgesucht von den letzten zwei Jahren.
    So überwintern wir unsere Basjoo.
    Nach dem ersten Frost werden sie kniehoch runtergeschnitten:

    comp_DSC03411.jpg comp_DSC03414.jpg

    Danach kommt ein Kompostgitter drumrum, und ein dickes Vlies rein.

    comp_DSC03420.jpg

    Ringsum geben wir eine dicke Schicht Stroh, und in die Mitte die oben schon mal erwähnten Isoliersteine, bis die Stämme nicht mehr sichtbar sind.

    comp_DSC04607.jpg

    Darüber kommen Jutesäcke die nochmal mit Isoliersteinen gefüllt sind:

    comp_DSC04608.jpg

    Wenn das Gitter voll ist, wird eine "Dachkonstruktion" angebracht, damit der Schnee oder Regen abläuft:

    comp_DSC04609.jpg

    Danach eine Plastikplane darüber, und hoffen das es schnell wieder Frühling wird. :rolleyes:


    comp_DSC04611.jpg

    Funktioniert seit drei Jahren einwandfrei!
    Bananige Grüsse musa
     
  • Similar threads

    Oben Unten