Banane mit Früchten

Registriert
05. Apr. 2009
Beiträge
9
Hallo zusammen,

nun hat meine Banane tatsächlich auch Früchte bekommen. Obwohl sie im Keller
fast ohne Licht und fast ohne gießen zum zweiten mal überwintert wurde. (Nur ab zu ein bisschen Wasser aus Mitleid).

Ich frage mich nun, ob ich die Blüte abschneiden soll :(

Ich hab auch Sorge, weil an der Stelle, wo der Fruchtstand aus dem Stamm kommt, weitere Bananen wachsen. Also sehr eingeengt sind, und keine Luft hinkommt. Nun hab ich Angst, es könnte dort anfangen zu faulen.

Ach ja, was für eine Banane das ist, weiss ich nicht so genau. Könnte eine Musa Sikimensis sein. Oder könnt ihr mich anhand der Bilder von was anderem überzeugen?

Lieben Gruß und schönen schönen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ralph
 

Anhänge

  • IMG_0181.webp
    IMG_0181.webp
    115,6 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_0182.webp
    IMG_0182.webp
    29,4 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_0184.webp
    IMG_0184.webp
    29,3 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_0185.webp
    IMG_0185.webp
    150,6 KB · Aufrufe: 175
  • Hey Glückwunsch zu der Blüte. Wenn es bei mir soweit sein wird und eine Banane eine Blüte bekommt mach ich eine Bananenblütenparty :D
    Ich würde sich auf keinen Fall abschneiden, immerhin ist es doch das Highlight der Bananenzucht. Und danach stirbt der Haupttrieb an dem die Blüte ist sowieso ab. Von daher würde ich sagen, ab nach draußen an die Sonne und hoffen dass die Bananen ausreifen.
    Ich kann dir grad leider nicht genau sagen was für eine Sorte es genau ist. Bei der Sikki müsst die Blüte eigentlich dunkler sein, aber das können hier eventuell welche genauer noch sagen.
     
    wow klasse
    glückwunsch

    wie alt ist denn deine Pflanze meine war 4 Jahre alt und auser Blätter kam da nichts leider .
    Im letzten Jahr hat sie dann leider keiner rein geholt wie ich im Krankenhaus war und dann ist sie regelrecht erfroren .
    Ich spiele zwar nun auch wieder mit den Gedanken mir eine zu holen aber ich hätte diesmal gerne ne frostverträgliche Sorte und auch eine die Früchte gibt.
     
  • *staun*:)

    Ich kaufe mir jedes Jahr winterfeste Bananenpflanzen-habe sie aber noch nie durch den Frost gekriegt-obwohl ich sie zuhause überwintere.
    Auch meine bisherigen Zimmerbananen waren immer sehr schnell hinüber.
    Keine Ahnung, ob ich was falsch mache-oder obs an der Sorte liegt.
    Auf jedem Fall werde ich das aber -besonders auch durch Deine Bilder hier- nicht aufgeben.
    Ich würde Freudentänze machen, wenn ich so einen Erfolg hätte-wie Du:):cool::?

    Hochachtungsvolle Grüße
    Petra
     
  • Jede Bananenstaude bekommt Früchte. Es gibt nur welche wo Samen mit drinn sind und welche ohne. Und es gibt keine Bananen die frostverträglich sind. Bei Frost geht jede Staude ein, auch wenn sie als winterhart beschrieben wird.
    Im Winter wollen die Stauden Ruhe und sollen nur wenig gegossen werden. Solche Stauden wie Sikkimensis und Basjoo kann man ohne Blätter in den Keller stellen und warmliebende Stauden wie die Dwarf Cavendish oder Rosa Zwergbanane sollten mit Blättern wärmer überwintert werden.
     
  • Danke für die Glückwünsche. Ich bin auch noch ganz in Trance.

    Gibt es aber noch andere Meinungen, ob ich die Blüte abschneiden soll, oder dran lassen?
    Falls es eine Sikimensis ist, weiss jemand ob die Früchte in irgendeinerweise essbar sind?

    Über weitere Ratschläge bin ich dankbar.

    Gruß
    Ralph
     
    Ob Du nun die "Blüte" abschneidest oder nicht, nach der Blüte ist die Pflanze hin.
    Warum willst Du abschneiden??????

    Sikkimensisfrüchte sind essbar, bin mir aber recht sicher, dass das KEINE Sikkimensis ist.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,

    ich hab halt gelesen, dass dann die Früchte schneller reif werden
    und auch größer sind.

    Hast du dann ne Idee, was das für eine sein könnte?

    Auch Grüßle
     
    Also eine Cavendish oder eine Bajoo ist es meiner Meinung nach auch nicht. Lass die Blüte einfach drann und deine Früchte werden schön reifen. So groß wie die Supermarktbananen werden sie eh nicht werden. Und wenn sie keine Samen drinn haben, kann du sie auf jeden Fall essen. Und sie werden egal welche Sorte es ist, besser als Supermarktbananen schmecken.
     
  • Schön, dass sich hier so viele mit Bananen auskennen. Auch ich war neugierig und habe ungefähr vor einem Monat die verkümmerten Sämchen einer Bio- Banane aus dem Supermarkt eingesetzt und es hat geklappt!! Wer weiß, ob da auch wirklich eine ordentliche Pflanze entsteht? Die Samen sind ja sooo winzig gewesen!! Unglaublich!
     
  • Wo hast du die Bananenfrucht denn gekauft? Normal sind das ja zurückgezüchtete Samen. Welche Größe hatten die Samen bei dir etwa? 3mm? Schick doch mal ein Foto davon. Das interessiert mich schon sehr.
     
    Da werde ich auch hellörig. Es sind zwar oft kleine schwarze pünktchen im fruchtfleisch zu erkennen, aber dass das keimfähiger samen ist würde ich zu 99,9 % ausschießen.

    Über ein bild des sämling würde ich micht ebenfalls freuen, nicht dass du unnötigerweise unkraut hochziehst.

    Viele grüße
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten